Thomas Sprekelmeyer-Heukamp ist Vorsitzender der neu gegründeten Ortsgruppe Tecklenburg. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, warum er sich bei den NaturFreunden engagiert und welche Pläne die Ortsgruppe für die Zukunft hat.
NATURFREUNDiN: Thomas, du hast im Frühling – auf einem Höhepunkt der Corona-Pandemie – eine NaturFreunde-Ortsgruppe gegründet. Wie kam es ...
© NaturFreunde Deutschlands / PACIFICO GRAFIK
Seit etwa 1,5 Jahren führt der Bundesvorstand der NaturFreunde die Veranstaltungsreihe „Treffpunkt i“ durch. Einmal im Monat, im Rahmen von zweistündigen Abendveranstaltungen, werden Beschlüsse von Bundeskongress, Bundesausschuss und Bundesvorstand vorgestellt, die Positionen der NaturFreunde zu wichtigen gesellschaftspolitischen Themen beinhalten. Aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen ...
© NaturFreunde Gottmadingen
Auf dem 31. Bundeskongress der NaturFreunde beschlossen die Deligierten im Oktober 2021 eine Mitgliederoffensive: Bis 2025 will der Verband auf 100.000 Mitglieder wachsen. Die NaturFreunde-Referentin für Mitgliedergewinnung erklärt, wie das gelingen kann.
100.000 Mitglieder – der Plan ist ambitioniert. Wie er mit vereinten Kräften gelingen kann, zeigt das Modell der „Member Journey“. Es verbindet ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Hört die Signale! – So heißt der neue Podcast der Naturfreundejugend, der ab dem 25. November verfügbar sein wird. Darin sprechen junge NaturFreund*innen über die Idee der sozial-ökologischen Transformation und wie diese auf demokratischem Wege gelingen kann.
Sozial, ökologisch und gerecht – so stellen sich junge NaturFreund*innen die Zukunft vor. Doch wie kann der Weg dorthin aussehen? Was hat ...
In den letzten Jahren sind wir gemeinsam viele Schritte in der Entwicklung unseres Verbandes gegangen.
Wir haben inhaltlich als Verband für Nachhaltigkeit, Frieden und Menschenfreundlichkeit an Profil gewonnen. Wir konnten nicht zuletzt mit der Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ unsere Rolle in der Friedensbewegung stärken. Wir sind aktiv in Bündnissen gegen Rassismus und setzen uns ...
Berg frei, Mensch frei, Welt frei! Die wichtigsten Gründungsideen der NaturFreunde sind Freiheit, Solidarität, Gleichheit, die Verbindung von sozialer und ökologischer Gerechtigkeit sowie der Einsatz für Frieden und Verständigung. Sie prägten unsere Geschichte und prägen sie auch heute. Unsere deutschlandweite Wanderung „Frieden in Bewegung“ ist dafür nur ein Beispiel.
Die NaturFreunde wandern ...
NaturFreunde und digital – das scheint sich erst einmal zu widersprechen. Sind wir doch viel lieber in der Natur unterwegs, auf Demonstrationen oder in geselliger Runde im Naturfreundehaus.
Durch die Corona-Beschränkungen war lange Zeit persönlicher Kontakt nicht möglich. Damit schienen auch die zahlreichen Aktivitäten der NaturFreunde zu pausieren. Damit dies kein Dauerzustand werden würde, ...
© Naturfreundehaus Steinknickle
Viele Naturfreundehäuser liegen inmitten der Natur und haben dadurch eine Vielfalt an Möglichkeiten, natur- und umweltpädagogische Angebote zu gestalten. Dieses Potential will ein gemeinsames Projekt der NaturFreunde Württemberg und der Naturfreundejugend Württemberg nun stärker ausschöpfen. Unter dem Motto „Naturfreundehäuser als außerschulische Lernorte – Biodiversität erleben“ sollen die ...
© Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg
Vor genau 20 Jahren, im Mai 2001, wurden die ersten Projekte durch die Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg gefördert. Die damals gerade zwei Jahre junge Stiftung konnte bereits fünf Vorhaben mit beachtlichen 15.000 DM unterstützen.
Dabei waren wenige Jahre vorher noch viele verhalten bis skeptisch gewesen. „Eine Umweltstiftung? So was brauchen wir nicht“, hieß es noch 1997 bei einer ...
Weiblich gelesenen Mitgliedern wird das Verbandsleben durch patriarchale Verhaltensweisen oft schwer gemacht. Erfahrungsberichte zeigen, dass auch die NaturFreunde nicht frei sind von rückwärtsgewandten Gepflogenheiten,
die den Verband an einer Transformation hin zu einer gelebt-gerechten Gesellschaft behindern.
Insbesondere jüngere Mitglieder berichten, dass sie sich dadurch häufig ...