© NaturFreunde Deutschlands
In diesem Jahr feiern die NaturFreunde ein großes Jubiläum: Vor 125 Jahren wurde unser Verband in Wien gegründet. Seitdem haben die NaturFreunde bewegte Zeiten und große Umbrüche durchlebt und sind heute in vielen Ländern weltweit ein lebendiger Teil der Zivilgesellschaft.
Mit den bundesweiten Aktionstagen „125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität“ vom 11. September bis ...
Sich intensiv mit den Herausforderungen in der eigenen Ortsgruppe zu befassen kann Erstaunliches bewirken und sogar Spaß machen: Das zeigt die Dokumentation der Zukunftswerkstatt der NaturFreunde Offenbach.
Eine Zukunftswerkstatt ist eine Methode, um die Phantasie anzuregen, um gemeinsam mit einer Gruppe von Menschen neue Ideen und Lösungen für Probleme zu entwickeln. Auch die NaturFreunde ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Corona-Krise bringt sicherlich viele Einschränkungen mit sich, dennoch eröffnet sie auch einige neue Möglichkeiten: NaturFreunde-Landesverbände und -Ortsgruppen bieten jetzt zum Beispiel auch digitale Formate an, bei denen NaturFreund*innen von überall aus mitmachen können. So brauchen Mitglieder trotz Kontaktbeschränkungen nicht auf Veranstaltungen verzichten und auch NaturFreund*innen, ...
Ins Gespräch kommen und einander kennenlernen: Das ist die Idee der bundesweiten Telefonaktion „NaturFreunde sprechen“, bei der interessierte NaturFreund*innen aus unterschiedlichen Bundesländern paarweise miteinander telefonieren. Und weil es eine Gemeinschaftsaktion werden soll, machen es alle zu derselben Zeit:
Die bundesweiten NaturFreunde-Telefonate finden am 26. Juni ab 19:00 Uhr statt ...
© NaturFreunde Braunschweig
„Wir haben so viele neue Mitglieder, dass wir mit der Verwaltung kaum noch hinterherkommen.“ Mit diesem Satz hat Oliver Ohm, Vorsitzender der NaturFreunde Braunschweig, die Teilnehmer*innen einer NaturFreunde-Regionalkonferenz schon beeindruckt. Denn das ist – vorsichtig ausgedrückt – nicht überall so. Haben die Braunschweiger vielleicht ein Geheimrezept?
Ein Quäntchen Glück, ...
„Wir haben das ...
Das Projektbüro der Stärkenberatung in Baden und Württemberg macht ihren Aktiven ein besonderes Angebot: Fünf Ortsgruppen bekommen die Möglichkeit ihre Mitglieder und Ehrenamtlichen in fünf kostenlosen maßgeschneiderten Bildungsveranstaltungen weiterzubilden. Schnell sein lohnt sich: Die ersten fünf Ortsgruppen bekommen die Chance.
An den kostenlosen Seminaren der Stärkenberatung können ...
© NaturFreunde Deutschlands
Mit dem „Treffpunkt N Süd-West“ fand am 19. Oktober in Karlsruhe-Grötzingen die bereits fünfte Zukunftsdebatte der NaturFreunde Deutschlands statt. Über zwei Jahre hinweg wurde das Format „Treffpunkt N“ in verschiedenen Regionen des Bundesgebiets umgesetzt. Das Treffen in Karlsruhe war die vorerst letzte Veranstaltung der Reihe.
Etwa 120 NaturFreund*innen aus den Landesverbänden Baden, Saarland, ...
© Naturfreundejugend Thüringen
Kinder- und Jugendbeteiligung klingt erst einmal für viele abstrakt – dabei ist es eigentlich ganz einfach: Bei allem, was junge Menschen betrifft, sollen sie mitbestimmen können. Sie selbst sind Expert*innen in eigener Sache und haben auf viele Situationen eine „fachlichere“ Sichtweise als Erwachsene.
Kinder und Jugendliche sind Akteure, äußern ihre Bedürfnisse, organisieren ihr Leben, versuchen ...
© NaturFreunde Rheinland-Pfalz
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Achim Müller von den NaturFreunden Ludwigshafen/Kaiserslautern gesprochen.
Seit ...
© NaturFreunde Rheinland-Pfalz
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Claudia Funke von den NaturFreunden Weinheim gesprochen.
Seit wann bist du ...