An den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 11. bis zum 24. März werden sich auch viele NaturFreund*innen beteiligen. Gerade vor dem Hintergrund einer sich menschenverachtend gebärdenden populistischen Rechten, die zunehmend auch gewalttätig rassistisch auftritt, ist es vielen NaturFreunden ein besonderes Anliegen, hier aktiv zu werden.
Wie wäre es, zu diesem Anlass auch einmal uns ...
Nach 105 Jahren Vereinstätigkeit sollte Schluss sein. Die NaturFreund*innen in Wetzlar waren gemeinsam gealtert und hatten zunehmend Schwierigkeiten, Außenstehende für den Verein zu gewinnen. Auch wollte niemand mehr Vereinsfunktionen übernehmen und das Naturfreundehaus in Wetzlar – zentral in der Innenstadt gelegen – wurde zu einer immer größeren Last. Also wurde die Selbstauflösung geplant, ...
© Hans-Peter Zagermann / NaturFreunde Ulm
Rote und grüne Balken neben Zahlenkolonnen. Fein aufgeschlüsselt habe ich die Mitgliederentwicklung bei den NaturFreunden in Deutschland in der Hand. Die Statistiken zeigen, dass es Ortsgruppen gibt, die wachsen und solche, die kaum neue Mitglieder aufnehmen.
Letzteres ist ein Problem, weil diese Ortsgruppen älter werden. Ihnen fehlen dann immer mehr ehrenamtlich engagierte Menschen, um die ...
© NaturFreunde Deutschlands
Mit den bundesweiten Aktionstagen gegen Rassismus vom 8.–24. März 2019 wollen wir NaturFreunde ein Zeichen für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz setzen. Ob Lesungen, Infostände, Konzerte oder Stammtischkämpfer*innen-Seminare: bundesweit werden NaturFreund*innen im Aktionszeitraum viele verschiedene Aktionen organisieren.
Die NaturFreunde Deutschlands sind offizieller Partner der " ...
Zweimal im Jahr treffen sich Ehren- und Hauptamtliche aus dem Stärkenberatungs-Netzwerk der NaturFreunde zum Erfahrungs- und Ideenaustausch, so auch vom 16.–18. Februar im Naturfreundehaus Obermühle in Karlsruhe-Durlach. Mit dabei waren dieses Mal auch drei Landesverbände, die bisher nicht Teil des Projektes waren – vielleicht aber bald sein werden.
Die NaturFreunde-Stärkenberatung gibt es seit ...
© NaturFreunde Deutschlands
Im Rahmen unserer bundesweiten Aktionstage gegen Rassismus vom 8.–24. März 2019 wollen wir NaturFreunde auch in den sozialen Netzwerken ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen.
Auf der Seite der Aktionstage findest du neben Infos und Tipps zum Thema Rassismus auch Vorlagen für verschiedene Schilder im Din-A3-Format zum Selbstausdrucken. Diese kannst du zum Beispiel für ein Statement auf ...
© NaturFreunde Deutschlands / BAR PACIFICO
Vom 8. bis 24. März 2019 führen die NaturFreunde Deutschlands anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus bundesweite dezentrale Aktionstage gegen Rassismus durch. Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde als Gedenktag zur Erinnerung an das Massaker von Sharpeville 1960 ausgerufen, bei dem nach einer Demonstration 69 Demonstrant*innen während des Apartheitsregimes im ...
© Locaguapa / cc wikicommons
Stellt euch vor, ihr seid Mitglied in einem Verband, der sich einsetzt für Solidarität und soziale Gerechtigkeit – zum Beispiel die NaturFreunde. Wie bei anderen Verbänden trefft ihr auch hier ganz unterschiedliche Menschen. Ihr nehmt aber an, dass bei all dieser Unterschiedlichkeit immer die gemeinsamen Werte Solidarität und soziale Gerechtigkeit vertreten werden.
Stellt euch weiterhin vor, ihr ...
© NaturFreunde Barsinghausen
„So sollten alle Ortsgruppen zusammenarbeiten“, schwärmte Meike Walther aus der Ortsgruppe Barsinghausen über eine Kooperation zwischen Dresdner und norddeutschen NaturFreund*innen.
Für die Organisation einer Wanderwoche im sächsischen Naturfreundehaus Königstein (S 9) hatte Walther die Dresdener NaturFreundin Anne Wolf kontaktiert, die dann Touren erarbeitete, selbst durch Dresden führte und ...
Im nordrhein-westfälischen Löhne verfaulen geschätzte 70 Prozent der Äpfel aus Privatgärten. Weil die NaturFreunde Löhne dies für ein ungenutztes Potential für mehr Nachhaltigkeit halten, laden sie jedes Jahr zur Erntezeit zu einer Saftpress-Aktion ein, bei der Äpfel aus dem eigenen Garten mitgebracht und zu Saft verarbeitet werden können.
Im September fand die Aktion bereits zum achten Mal statt ...