50 Jahre Berliner NaturFreunde-Gruppe Ski und Freizeit

Im Februar 1968 gründete sich eine Ortsgruppe Wintersport aus Einzelmitgliedern und Skiinteressierten anderer Ortsgruppen der Berliner NaturFreunde. Das Ziel waren gemeinsame Skifreizeiten, aber darüber hinaus Treffen und Aktivitäten im Rest des Jahres. Darüber hinaus traf man sich zu Wanderungen, Zoo- und Museumsbesuchen, einem Tanzkurs und vielen meist herbstlichen Kurzfahrten und Tagesausflügen.

Die Gruppe wuchs von anfänglich 76 Mitgliedern schnell und hatte Anfang der 70er-Jahre mehr als 300 Mitglieder. Die unterschiedlichen Interessen so vieler Mitglieder führte dazu, dass sich die Mitglieder einigten, die Gruppe in drei Ortsgruppen zu teilen. So entstanden neben der Gruppe "Wintersport" auch der "Skiclub" und die "Skizunft".

Im Jahr 1977 gab sich die Gruppe „Wintersport“ einen neuen Namen, um die ständigen Verwechslung mit der Fachgruppe Wintersport der NaturFreunde Berlin zu vermeiden. Es entstand die Ortsgruppe „Ski und Freizeit“, deren Gruppenlogo seitdem die gekreuzten Skie mit den Wanderschuhen und den Spielgeräten sind.

Ab dem Jahr 1979 organisiert die Ortsgruppe „Ski und Freizeit“ jedes Jahr eine Reise im Februar oder März. Die Reisen wurden anfänglich von Jürgen Mahrle, dann über lange Jahre von Siegfried Kadow organisiert, heute sind es Jürgen und Margrit Schibikowski.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich ein jährlicher Wechsel zwischen Hotelaufenthalten und Fahrten nach Adelboden (CH) mit Küchendiensten und Selbstverpflegung. Die Adelbodenfahrt 2017 wird allerdings die letzte dieser Art gewesen sein. Denn das gestiegene Alter der Teilnehmer ruft nach mehr Komfort und „Kochen lassen“.  Seit dem Jahr 2016 geht es nach Toblach (I) ins Hotel und die Planung für 2019 laufen bereits.

Bis zum Jahr 1982 hatte die Ortsgruppe eine große Jugendgruppe mit einer eigenen Theater-Arbeitsgemeinschaft, die sich ab 1982 als „Yetis“ bei der Naturfreundejugend Berlin organisierte.

Die Fahrten werden seit vielen Jahren außerhalb der Schulferien organisiert, was den Vorteil hat, dass es ein sehr kostengünstiges Reisen ermöglicht. Gleichzeitig aber ist es so für Familien mit schulpflichtigen Kindern nicht mehr möglich, an diesen Reisen teilzunehmen. Hier gilt es in den nächsten Jahren ein weiteres Angebot aufzubauen, dass für Familien mit Kindern attraktiv wird.

Die Gruppe „Ski und Freizeit“ trifft sich einmal im Quartal im Versammlungsraum der NaturFreunde Berlin in der Paretzer Straße. Dort gibt es Kaffee und Kuchen, werden gemeinsam Pläne geschmiedet und natürlich auch über aktuelle Ereignisse und zukünftige Planungen geredet. Außerdem gibt es jedes Jahr ein Sommerfest der Ortsgruppe mit Reiserückblicken und Reiseausblicken.

Christina Niedl
NaturFreunde Berlin