Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

20.03.2025 bis 23.03.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung künstliche Kletteranlagen I B290A

95100 Selb Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in drei Teile gegliedert, die Ausbildung künstliche…
20.03.2025 Lauftreff

Nordic Walking

67240 Bobenheim-Roxheim Wer Lust hat ca. 1 bis 1,5 Stunden mit uns zu walken, ist herzlich in unserer Gruppe wilkommen! Wir…
21.03.2025 bis 23.03.2025 Trainerausbildung

Theorielehrgang Mountainbike B310A

91332 Heiligenstadt Du hast bereits die Ausbildung Teamer*in Mountainbike absolviert und strebst nun Trainer*in C -…

Artikel zum Thema Natursport

© 
16.12.2022 |
Das Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde empfiehlt dringend die Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) von Pieps und Lawinenrucksäcke von Ortovox zu prüfen! Laut beiden Unternehmen wurden Fehlfunktionen festgestellt. Diese können die Sicherheit gefährden. Josef Hümmer vom Bundeslehrteam Bergsport rät bei jeder Benutzung der LVS-Geräte von Pieps einen „Großen LVS-Check“ zu machen. „Defekte ...
© 
13.12.2022 |
Konflikte bleiben auch im Wald nicht aus. Ob zwischen Natursportler*innen und Hundebesitzer*innen oder zwischen Erholungssuchenden und Waldwirtschaft – wo viele den Wald besuchen, nutzen oder schützen möchten, gibt es gegensätzliche Interessen. Das Forschungsprojekt „Wir im Wald“ hat eine bundesweite Online-Umfrage gestartet, die helfen soll, Konfliktsituationen im Wald zu reduzieren. Nimm daran ...
07.12.2022 |
Die NaturFreunde waren auch 2022 wieder beim Paddeln auf verschiedenen Flüssen unterwegs. Losgegangen ist es im Juli mit einer Fahrt auf der Moosach. Letztes Jahr sind wir bis Hangenham gefahren, in diesem Jahr haben wir uns bis zur Ableitung vom Mühlbach getraut. Das Wetter war gut, sodass es kein Problem war, ins Wasser zu steigen, um die Boote über einen Baum zu heben. Und Bäume gab es viele. ...
© 
02.12.2022 |
Was für andere der Wellnessurlaub ist, sind bei mir die Berge. Noch viel schöner ist es, die Wanderwege und Gipfel dieser Welt mit anderen Menschen zu entdecken. Aber hinter Bergausflügen mit größeren Gruppen stecken mehr Organisation und Überlegungen, als man denkt – angefangen mit der Tourenplanung über die Wetterkunde und der Orientierung bis hin zur Ersten Hilfe am Berg, Führungstechniken und ...
© 
01.12.2022 |
Die Folgen des Klimawandels sind in den Bergen überall zu spüren. Der Permafrost taut und gefährdet viele Bergsporttützpunkte, die Zustiege zu den Hütten sind zunehmend gefährdet oder müssen gar verlegt werden. Fast wöchentlich gibt es neue Katastrophenmeldungen aus dem Alpenraum: Sturzprozesse wie Steinschläge und Felsstürze finden häufiger statt ...
© 
25.11.2022 |
Es ist wieder so weit, die Skisaison hat begonnen und der Berg ruft! Viele unserer fast 400 Naturfreundehäuser bieten preiswerte Unterkünfte in den Bergen und eignen sich ideal als Ausgangspunkt zum Rodeln, Ski- oder Snowboardfahren. Vier davon wollen wir hier vorstellen: Das Naturfreundehaus Freibergsee Das Naturfreundehaus Freibergsee liegt auf 1.000 Höhenmetern in idyllischer Ruhe in den ...
© 
20.10.2022 |
Alle Teilnehmer*innen einer achttägigen Bergsportausbildung Ende September in Norditalien dürfen sich nun Trainer*in B – Sportklettern nennen. Julika ist eine der Teilnehmenden der Ausbildung zur*zum Trainer*in B – Sportklettern. Sie berichtet hier von ihren Erlebnissen: Ankommen und Auskundschaften Die ersten zwei Tage verbrachten wir gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des ...
© 
14.10.2022 |
Sechs NaturFreund*innen nahmen Mitte September am Mittelgebirgslehrgang zum*zur Trainer*in C – Sportklettern in Arco am Gardasee teil. Dass hier ein straffes Programm wartete, wurde bereits am Anreisetag deutlich: Der Wochenplan voll mit Sicherungs- und Klettertechnik, Theorieeinheiten, Lehrübungen, Naturschutzreferaten und natürlich ganz viel Felskontakt. Selbst der Ruhetag sah ein ...
© 
12.10.2022 |
Finale Ligue: Schon der Name lässt die Herzen vieler Kletterer*innen höher schlagen. In der kleinen Stadt an der italienischen Riviera fand Ende September ein kombinierter NaturFreunde-Lehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern sowie zum*zur Trainer*in B – Sportklettern statt. Also packten wir eine Extra-Portion Chalk ein und brachen aus verschiedensten Regionen Deutschlands auf ins sonnig- ...
© 
10.10.2022 |
Die beliebten Bundeswandertage der NaturFreunde Deutschlands fanden in diesem Jahr zweimal statt: vom 18. bis 25. Juni und vom 17. bis 24. September. Nachdem im Frühling bereits 36 Teilnehmer*innen die Schwarzwaldregion um das Naturfreundehaus Kniebis erwandert hatten, reisten zum Herbsttermin erneut 22 NaturFreund*innen an, um die Schönheiten des nördlichen Schwarzwaldes kennen zu lernen. Das ...

Seiten