Neue Bildungsmaterialien der Naturfreundejugend zum Klimaschutz

© 

Die Naturfreundejugend hat neue Bildungsmaterialien für Menschen erstellt, die andere für ein klimafreundliches Leben begeistern wollen. Dafür werden viele Informationen zur Konzeption von Workshops gestellt und erklärt, wie der innere Schweinehund überwunden werden kann, wenn es um den eigenen Lebensstil geht. Außerdem gibt es vier Module zu den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit, Konsum und Ernährung.

Die Module umfassen thematische Hintergründe, klimafreundliche Alternativen und viele Methoden, die drinnen und draußen, bei Workshops, Seminaren oder Freizeiten durchgeführt werden können.

Zurzeit können wir uns an prächtig blühenden Kirsch- und Apfelbäumen erfreuen, aus denen es ganz herrlich summt. Die Apfelblüte findet heute etwa 15 Tage früher statt als in den 1960er Jahren. Oder der Kuckuck: Damit er noch genügend Nester findet, in die er seine Eier neben andere ausgebrütete Eier legen kann, muss er sich neue Gebiete suchen. Denn oftmals kommt er einfach zu spät aus seinen Winterquartieren zurück. Dies sind nur zwei ganz konkrete Folgen des Klimawandels. Weltweit aber auch hier vor Ort lassen sich viele weitere Veränderungen beobachten.

Was nun?

Man kann dies als einen natürlichen Prozess abtun, an seiner eigenen Wirksamkeit zweifeln – oder man selbst wird mit anderen aktiv. Noch besser ist es, man tut das mit vielen anderen zusammen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Gemeinsam erreicht man mehr, man hat mehr Spaß und zusammen entdeckt man viel mehr Möglichkeiten als allein.

Und wie?

Eine Hilfestellung gibt der Ordner „Klima schützen!“ der Naturfreundejugend. Darin erklären wir, wie abwechslungsreiche und spannende Bildungsveranstaltungen wie Seminare oder Workshops konzipiert werden können. Wir beschäftigen uns auch mit der Frage, wie der viel zitierte innere Schweinehund überwunden werden kann – denn Klimaschutz fängt bei uns selbst an.

Und was noch?

Zusätzlich umfasst der Ordner vier Module zu den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit, Konsum und Ernährung. In allen Modulen finden sich viele Hintergrundinformationen zum Thema und praxiserprobte Methoden, um anderen Menschen ganz neue klimafreundliche Erfahrungen zu ermöglichen. Denn nichts hilft mehr als die Erkenntnis: Es tut gar nicht weh und es ist einfach!

Der Ordner kann im Shop der Naturfreundejugend Deutschlands bestellt werden. Dort finden sich ebenfalls zahlreiche Arbeitsmaterialien zum Download.

Mehr Informationen gibt es hier:

Naturfreundejugend Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Sine Schnitzer
Warschauer Straße 59a
10243 Berlin
schnitzer@naturfreundejugend.de
(030) 29 77 32 82

Der Ordner „Klima schützen!“ ist im Rahmen des Projektes „Klasse Klima – heißkalt erwischt“ entstanden, das zusammen mit der BUNDjugend und der NAJU durchgeführt wurde. Es wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

Sine Schnitzer
Naturfreundejugend Deutschlands