Politik konkret: „Generalstreik schlägt Kapp-Putsch“

100 Jahre Generalstreik und Aufstände gegen den ersten rechtsradikalen Putsch in der deutschen Geschichte

10.03.2020 19:30 - 19:30 Uhr
© 

Vor 100 Jahren versuchte der Kapp-Putsch in einer Konterrevolution die frisch geschaffene Weimarer Republik wieder umzustürzen. Einen großen Anteil am Scheitern dieses Putsches hatte der darauffolgende Generalstreik, dem bis heute größten der deutschen Geschichte. Er führte zur völligen Lahmlegung der öffentlichen Versorgung und führte den Putschisten schnell die Aussichtslosigkeit ihres Unterfangens vor Augen.

März 1920, der Erste Weltkrieg ist eineinhalb Jahre vorbei. Insbesondere im Deutschen Reich, wo die Novemberrevolution 1918 die Hohenzollernmonarchie hinweggefegt hat, sind die Verhältnisse keineswegs gesichert. Zwar wurde das allgemeine Wahlrecht – und damit auch das Frauenwahlrecht –, der Achtstundentag und andere soziale Forderungen umgesetzt, aber die sozialdemokratisch geführte Regierung führt die versprochene Sozialisierung von Industrie und Großgrundbesitz nicht durch. Vor allem aber sind durch den Einsatz von Freikorps gegen revolutionäre Aufstände 1919 reaktionäre Strukturen im Militär wiederbelebt worden. Dadurch kommt es am 13. März 1920 zum Kapp-Lüttwitz-Putsch gegen die Republik. Doch die Mehrheit der Bevölkerung kämpft für deren Fortbestand. Es kommt zum größten Generalstreik in der deutschen Geschichte. Dem politischen Willen von zwölf Millionen Streikenden haben die Putschisten nicht entgegen zu setzen, der Staatsstreich bricht am 17. März zusammen. Allerdings bleibt die Lage unübersichtlich. Da aufgrund des Generalstreiks keine Zeitungen erscheinen und bestenfalls Flugblätter kursieren, zudem von Parteien und Gewerkschaften gegenteilige Aufrufe herausgegeben werden, ist nicht klar ob und wann der Putsch wirklich am Ende ist und der Streik beendet wird. Gerüchte und Stimmungen werden zu Grundlagen für Handlungen. Vielerorts finden auch bewaffnete Auseinandersetzungen statt. In diesem Zusammenhang kommt es vom 17. bis 19. März in Berlin, Köpenick, Spandau und Hennigsdorf zu blutigen Konfrontationen und Kämpfen.

Multimedia-Vortrag: Bernd Langer

Politik konkret

Die Reihe "Politik konkret" beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Themen und versucht Antworten aus Sicht der NaturFreunde zu formulieren. Ziel ist, durch eine Analyse der bestehenden Verhältnisse die Ursachen der bestehenden Probleme herauszuarbeiten, konkrete Veränderungsmöglichkeiten aufzuzeigen und damit Grundlagen für politische Interventionsmöglichkeiten anzubieten.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
NaturFreunde Berlin, Paretzer Str. 7, 10713 Berlin
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Berlin
Uwe Hiksch
hiksch@naturfreunde.de
(0176) 62 01 59 02

Ortsgruppe/n

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

                      __                 
/ _|
__ __ __ __ | |_ __ __ _ __
\ \ /\ / / \ \ / / | _| \ \ / / | '_ \
\ V V / \ V / | | \ V / | |_) |
\_/\_/ \_/ |_| \_/ | .__/
| |
|_|
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.