Im Rahmen seiner der Forschungsarbeit über Hören, Stimme, Körper, Geist und Psyche entdeckte der französische Facharzt für HNO-Heilkunde, Prof. Dr. Alfred A. Tomatis, dass eine Veränderung der Hörfähigkeit automatisch eine Veränderung der Stimme und des Verhaltens zur Folge hat. Die von ihm entwickelte Tomatis-Methode fördert die Fähigkeit zum Zuhören und Kommunizieren und weist zahlreiche andere positive Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Gehirns und die damit verbundenen Krankheitsbilder auf.
Wie diese Horchtherapie funktioniert und bei welchen Krankheitsbildern sie angewendet werden kann, trägt uns Katharina Zebrowski, die diese Methode bereits seit vielen Jahren erfolgreich durchführt, im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Der besondere Abend“ am Freitag, 18. Februar um 19:30 Uhr im Naturfreundehaus vor.
NaturFreunde Düsseldorf
info@naturfreunde-duesseldorf.de