Zoom: https://zoom.us/j/526339150
Am 10. Juli wurde in einer gemeinsamen Erklärung die Stationierung von US-Mittelstreckensystemen in Deutschland ab 2026 angekündigt. Es handelt sich dabei um strategische Waffen, die nur für offensive Zwecke „geeignet“ sind, um Ziele tief im russischen Raum zu zerstören. Die Pläne riskieren damit eine Vergrößerung der Atomkriegsgefahr, sie könnten ein neues nukleares Wettrüsten verursachen und nicht zuletzt Deutschland zu einem Hochwertziel im neuen Raketenschach machen.
Einführung: Jürgen Wagner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Tübinger Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
Frieden konkret
In der Reihe „Frieden konkret“ stellen die NaturFreunde Berlin und die NaturFreunde Hamburg regelmäßig friedenspolitische Themen vor, um gemeinsam mit Aktiven aus der Friedensbewegung und Interessenten zu diskutieren. Die Reihe „Frieden konkret“ ist Teil der Bildungsarbeit der NaturFreunde gegen Militarisierung und Krieg. Aktivisten*innen sollen Fakten und Hintergründe zu aktuellen Entwicklungen aufgezeigt und Interessierte für die Arbeit in der Friedensbewegung angesprochen werden.
Die NaturFreunde sind seit ihrer Gründung 1895 in der antimilitaristischen Bewegung aktiv. Sie beteiligten sich an der Durchführung und Organisation von großen Friedensdemonstrationen, engagieren sich in vielfältigen Bündnissen und Aktionen der Friedensbewegung. Nach 1945 waren sie Mitorganisatoren der Anti-Atomtod-Bewegung, aus der die Ostermärsche hervorgegangen sind.
NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902