Das mit dem Klimawandel ist doch alles Panikmache

Die wollen uns nur kontrollieren

03.12.2025 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
© 

Im zweistündigen Workshop des Projektteams "Entschwörung lokal" erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen über die Struktur und Funktionsweise von Verschwörungserzählungen im Kontext der Klimakrise. Sie lernen zentrale Akteure und Narrative der Klimawandelleugnung kennen und analysieren Mechanismen, die Menschen anfällig für solche Erzählungen machen.

Ein besonderer Fokus liegt auf Desinformation rund um erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie. Anhand von Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmenden untersuchen wir, wie solche Falschinformationen entstehen und welche Auswirkungen sie auf Klimaschutzmaßnahmen und das gesellschaftliche Miteinander haben.

Neben theoretischen Einblicken bietet der Workshop praxisnahe Strategien für den Umgang mit Verschwörungsgläubigen. Welche Kommunikationswege sind sinnvoll? Wo stoßen Argumente an ihre Grenzen? Und wie kann man destruktiven Gesprächsdynamiken begegnen? Wir erarbeiten praktische Ansätze, um im Alltag konstruktiv auf Verschwörungsmythen zu reagieren.

Die Teilnahme ist online möglich sowie in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Sachsen e.V. (Schwepnitzer Str. 1 in 01097 Dresden). 

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Geschäftsstelle NaturFreunde Sachsen, Schwepnitzer Str. 1, 01097 Dresden
Zielgruppe: 
Jugendliche
junge Erwachsene
Erwachsene
Senioren
Frauen
Kosten: 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Sachsen
Projekt "Aktiv vor Ort"
AktivVorOrt@die-naturfreunde-sachsen.de 

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

          __                 __          __
/ _| \ \ / /
___ | |_ __ _ __ __ \ \ /\ / /
/ _ \ | _| / _` | \ \/ / \ \/ \/ /
| __/ | | | (_| | > < \ /\ /
\___| |_| \__, | /_/\_\ \/ \/
| |
|_|
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.