Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

09.07.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
09.07.2025 Berliner Energietisch

Treffen Berliner Energietisch

10243 Berlin Der Berliner Energietisch ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Berliner Umweltverbänden und…
10.07.2025 Gruppentreffen

Gerresheim nachhaltig

40625 Düsseldorf Unsere Gruppe "Gerresheim nachhaltig" ist ein Zusammenschluss von am Thema Nachhaltigkeit…
15.02.2021 |
Die Bundesregierung hat bekannt gegeben, dass im Januar 2023 das sogenannte Lieferkettengesetz in Kraft treten wird. Damit wird es endlich einen verbindlichen juristischen Rahmen für die unternehmerische Sorgfalt sowie Haftung in Lieferketten geben. Für die NaturFreunde Deutschlands, die sich auch im Bündnis Initiative Lieferkettengesetz engagieren, ist das Lieferkettengesetz ein wichtiger ...
© 
11.02.2021 |
Ein neues Projekt der NaturFreunde Internationale in Kooperation mit den senegalesischen NaturFreunden Association Sénégalaise des Amis de la Nature (ASAN) will mit Obstbaumpflanzungen im Norden Senegals Zukunftsperspektiven für die vom Klimawandel stark betroffene Bevölkerung schaffen. Das Projekt, das sich über den NaturFreunde-Klimafonds finanziert, ist in insgesamt sieben Dörfern angelaufen ...
© 
10.02.2021 |
Als Mitglied eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses bewerten die NaturFreunde die von der Großen Koalition in Aussicht gestellten Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend. Das Bündnis aus 41 Gewerkschaften und Verbänden hat eine Unterschriftensammlung gestartet, um den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, armutspolitisch wirksame Soforthilfen auf den Weg zu bringen. „ ...
© 
27.01.2021 |
Deutschland exportiert knapp 50 Prozent der Erzeugnisse seiner Milchproduktion auf den europäischen und globalen Markt. Das hat nicht nur negative Auswirkungen auf Umwelt und Tierschutz, sondern auch auf bäuerliche Strukturen weltweit. Dass es Alternativen zur Exportorientierung gibt, verdeutlicht das neue Factsheet "Global – Regional – alles egal? Die Wertschöpfungskette von Milch und ...
© 
10.01.2021 |
Im Superwahljahr 2021 mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl entscheiden wir alle mit, wie die Zukunft der Landwirtschaft aussehen wird. Scheiternde Agrarreformen, Bankrotterklärungen in der Klimakrise und ein fatales Abkommen mit den Mercosur-Staaten – diese Agrarpolitik muss abgewählt werden! Am 16. Januar protestieren wir als Mitglied der bunten und vielfältigen Bewegung "Wir ...
© 
05.01.2021 |
Unser Land und Europa brauchen eine starke Friedensbewegung. Es gibt derzeit kein anderes Thema von so großer Bedeutung, das jedoch in der öffentlichen Debatte nur eine geringe Rolle spielt. Der Widerspruch ist im wahrsten Sinne des Wortes lebensbedrohend. Entscheidende Parameter haben sich im „postnationalen Zeitalter“ (Jürgen Habermas) radikal verändert und werden sich weiter verändern. Die ...
© 
01.12.2020 |
„Großbritannien soll das „Saudi-Arabien der Windenergie“ werden. Mit diesen Worten kündigte der britische Premierminister Boris Johnson Anfang Oktober eine „grüne industrielle Revolution“ an. Großbritannien solle Weltmarktführer für grüne Energie werden, so Johnson, Klimaschutz dürfe kein weiteres Opfer des Coronavirus werden. Ähnlich pathetisch klang der deutsche Wirtschaftsminister Peter ...
© 
01.12.2020 |
Mit dem Beginn der pandemiebedingten Einschränkungen des Lebens in Deutschland hat sich eine neue Protestbewegung formiert, die vor allem rund um eine Demonstration in Berlin Ende August für Aufmerksamkeit sorgte. Die Bilder von Reichskriegsflaggen vor dem Reichstagsgebäude gingen um die Welt. Insgesamt folgten laut behördlichen Schätzungen an diesem Tag 38.000 Menschen den Aufrufen der ...
© 
21.10.2020 |
Auch deutsche Unternehmen, die vom globalen Markt profitieren, müssen Verantwortung tragen – denn allzu häufig lassen sie Menschenrechte und Umweltschutz außer Acht. Deshalb fordern die NaturFreunde die Einführung verbindlicher nationaler und europäischer Lieferkettengesetze zur Durchsetzung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten von Konzernen. „Wir als Bundesverband ...
© 
07.10.2020 |
Wochenlang brannten in diesem Sommer Wälder nördlich des Polarkreises, Sibirien war besonders betroffen. Dort, wo die Erde permanent gefroren ist und die Temperaturen selten über den Gefrierpunkt klettern, wurden plötzlich Spitzenwerte von 38 Grad Celsius gemessen. Permanent gefrorene Erde, der sogenannte „Permafrost“: Ein Viertel der Landfläche der Nordhalbkugel ist dauerhaft gefroren. Alaska, ...

Seiten