Mexico – Ein Land für die Sinne
Zwischen Schatten und Licht, Natur und Kultur, Moderne und Historie. Reiseimpressionen aus Pachuca - Puebla - Oaxaca vom Dezember 2017.
Referentin: Ulrike Buchner
Beginn: 20:00 Uhr
Zwischen Schatten und Licht, Natur und Kultur, Moderne und Historie. Reiseimpressionen aus Pachuca - Puebla - Oaxaca vom Dezember 2017.
Referentin: Ulrike Buchner
Beginn: 20:00 Uhr
Die NaturFreunde Marburg laden am 22.9.2019 zur Wanderung der Extratour Postraubroute bei Mornshausen ein. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Kornhaus in Mornshausen. In Marburg starten wir um 9.30 Uhr am Georg Gassmann Stadion und bilden dort Fahrgemeinschaften. Eine Anmeldung ist für die...
Anlässlich des Landestreffens der NaturFreunde wollen wir auch sehen, was die NaturFreunde, BUND und NABU für Ideen haben, um wieder zu "bunten Blumen, summende Bienen und tanzenden Schmetterlingen" zu kommen. Wie können wir dem Verlust der Artenvielfalt entgegenwirken und den "Steinwüsten" der...
Diese Wanderung führt über den Aussichtspunkt Lug, freie Felder mit schönen Aussichten und durch Wälder. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Bitte Vesper mitbringen.
Streckenlänge: ca. 12 km, An- und Abstieg je ca. 220 m. Abkürzung ist möglich.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Hauptbahnhof...
Eines der Themen, die die Stuttgarter Bevölkerung derzeit sehr beschäftigt, ist der Stuttgarter Wohnungsmangel. In diesem Zusammenhang ist auch die Geschichte des Siedlungs- und Wohnungsbaus in Stuttgart interessant. Welche Aspekte spielten seit 1945 eine Rolle, was hat sich im Laufe der Zeit...
Wie sieht die Kiwi im Herbst aus? Abhängig von der Witterung werden wir Stuttgarts einzigen Naturerfahrungsraum erkunden, basteln und spielen. Auf jeden Fall werden wir Grillen, Stockbrot backen und uns gemütlich unterhalten. Für Getränke wird gesorgt, nur das Grillgut soll jeder selbst...
Die Supermärkte sind voll mit günstigem Obst und Gemüse. Aus Spanien kommt die meiste Ware, auch Italien ist ein wichtiger Lieferant. Wie können die Länder so viel und so günstig produzieren? Der Film deckt katastrophale Arbeitsbedingungen auf.
Beginn: 19:30 Uhr
Beginnend in Murrhardt wandern wir zuerst den Tautzenbach entlang. Nach ca. 5 km erreichen wir den Limeswanderweg, dem wir bis Mainhardt folgen und dabei einiges über den Römischen Grenzwall lernen.
Streckenlänge: ca. 15 km, Anstieg 350 m, 160 m Abstieg
Treffpunkt: 09:45 Uhr,...
In dem Buch „Gründerzeit“ werden in über hundert historischen Fotos Straßen, Plätze und Gebäude sichtbar, wie sie ursprünglich gedacht und geplant waren. Die einzigartigen Aufnahmen zeigen beispielsweise die Einweihung der Elisabethenkirche, die Büchsenstraße bei der alten Liederhalle, den...
Die Festung "Oberer Kuhberg" war von November 1933 bis Juli 1935 Standort für ein KZ, nachdem das erste KZ in Württemberg auf dem Heuberg wieder der Wehrmacht übergeben wurde. 1985 wurde das Dokumentationszentrum mit Unterstützung von NaturFreunden eingerichtet.
Anschließend Einkehr,...