Wanderung
Rundweg im geheimnisvollen Klosterwald Friedenweiler/Floßbachanlage
Gehstrecke 10 km, Schwierigkeitsgrad: leicht
Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss
Rundweg im geheimnisvollen Klosterwald Friedenweiler/Floßbachanlage
Gehstrecke 10 km, Schwierigkeitsgrad: leicht
Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss
Von Köndringen zur Burgruine Landeck und über Mundingen nach Emmendingen
Gehstrecke 11 km, Schwierigkeitsgrad: zwei leichte Steigungen
Rucksackverpflegung, Einkehr am Schluss
Vom Haldehof zur Kälbelescheuer über die Passhöhe zum Nonnenmattweiher und über Hinterheubrunn zurück
Gehstrecke 9 km, Schwierigkeitsgrad: leicht
Treffpunkt: 8:40 Uhr Hauptbahnhof Freiburg, Richtung Müllheim
Rucksackverpflegung und Einkehr unterwegs bei der Vesperstube "...
Vom Notschrei zum Knöpflesbrunnen und zurück nach Aftersteg auf bequemen Wanderwegen, festes Schuhwerk erforderlich
Gehstrecke 12 km, Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: 9:30 Uhr Hauptbahnhof Freiburg, Richtung Kirchzarten
Rucksackverpflegung, Einkehr auf der Hütte...
Junge Detektiv*innen sind dem Sommer auf der Spur. Sie streichen durch Wiesen, pflücken Blumen und finden heraus, wie sie heißen und was man mit ihnen machen kann und bringen sie malerisch auf Papier.
Bitte mitbringen: Trinkflasche, Vesper, Regiokarte – falls vorhanden
Wir treffen die französischen und schweizer NaturFreunde im Rahmen der Oberrheinischen NaturFreunde Internationalen und gratulieren den NaturFreunden Mulhouse zum 100. Geburtstag.
Mit dem Auto geht es zur Auberge treh im Gebiet Grand Ballon in den Vogesen – Wanderungen rund um die Auberge...
Diplom-Biologe Martin Zorzi nimmt uns mit ins Kochertal und schärft unsern Blick für die Natur, die uns umgibt.
Rund ums Naturfreundehaus gibt es immer viel zu tun. Am 25.03.2023 treffen wir uns zu einer gemeinsamen Aktion und bereiten das Haus und den Biergarten für die Sommersaison vor. Alle können mitmachen und sind willkommen! Anschließend gibt es eine gemütliche Hocketse für die Helfer*nnen.
13–16 Uhr Repariercafé: Reparieren statt wegwerfen – Wir wollen ein Zeichen setzen gegen das vorschnelle Wegwerfen von Produkten. In Zusammenarbeit mit dem Haus der Bildung Schwäbisch Hall bieten ehrenamtliche Reparierfachleute ihre Hilfe an, defekte Elektrogeräte, Computer oder Fahrräder wieder...