Umweltdetektive

Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Grasfrosch
© 
Für den 18. Juni 2016 hatte die Zeitschrift GEO zum jährlich wiederkehrenden „Tag der Artenvielfalt“ aufgerufen. Die NaturFreunde Schriesheim beteiligten sich mit mehreren Aktionen daran: Um 7:00 Uhr begann eine Vogelstimmenwanderung, ab 10:00 Uhr setzten sich zwei Gruppen zur Erfassung von Flora und Fauna in Bewegung, während zeitgleich der Umweltdetektiv der NaturFreunde mit einer Kindergruppe die nahe Umgebung des Naturfreundehauses...
Nichts für Stubenhocker!
Artikel
Umweltdetektive gestern und heute
© 
Wer den Umweltdetektiven auf die Spur kommen will, muss mit der Suche in der Geschäftsstelle der Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz beginnen. Dort hat alles angefangen, über zwanzig Jahre ist das jetzt her. „Anfang der 1990er-Jahre war praktische Umweltbildung für Kinder nicht selbstverständlich, jungen Menschen wurde meist nur Theorie aus Büchern eingetrichtert“, erinnert sich Markus Schey, der damalige Bildungsreferent der Naturfreundejugend...
Artikel
© 
Was einer nicht alleine schafft, das schaffen viele. Ganz nach diesem genossenschaftlichen Gedanken haben sich im Bezirk Neckar-Fils sieben Ortsgruppen zusammengetan, um ein Angebot für Kinder und Jugendliche aufstellen zu können. Das Ergebnis: Alle zwei Wochen treffen sich in den Ortsgruppen nun „Umweltdetektive“ und „Naturforscher(innen)“. Beide Angebote werden von einer naturpädagogischen Fachkraft angeleitet. Die Stelle wird von den sieben...
Artikel
© 
„Gemeinsam Bodentiere zu erforschen und sie in unterschiedlichen Sprachen zu benennen, das hat den Kindern riesigen Spaß gemacht“, erzählt Astrid Epp aus dem Landesverband Baden. Sie testet gerade die neuen Umweltdetektive-Aktionskarten . Neu ist, dass klassische naturpädagogische Aktionen mit Aufgaben aus der Sprachförderung kombiniert werden. Denn viele NaturFreunde möchten auch Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, an ihren...
Artikel
Die Nacht gut überstanden
© 
„Gute Nacht, wir gehen jetzt schlafen!“, sagt Henry, eines der am Junior-Survival teilnehmenden Kinder und verzieht sich mit weiteren vier 11- bis 13-Jährigen unter das selbst gebaute Schlaflager. Es ist 22 Uhr und bereits dunkel in der Kinderwildnis Klüpfelstraße in Stuttgart-West. Während die drei BetreuerInnen der NaturFreunde Stuttgart-West noch um das Lagerfeuer sitzen, beenden die Kinder aufgeregt miteinander sprechend den ereignisreichen...
Artikel
© 
In den letzten 25 Jahren haben sich die „Umweltdetektive“ (UWD) als erfolgreiche Marke für die Umweltbildungsarbeit der Naturfreundejugend und der NaturFreunde etabliert. In diesem Jahr wurden von der Naturfreundejugend neue UWD-Materialien entwickelt und sind ab jetzt kostenlos bestellbar. Mit den neuen Materialien lassen sich Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen konzipieren...
Kölner Naturfreundehaus organisiert Naturpädagogik für Kölner Grundschulen
Artikel
© 
"Hörst du die Regenwürmer husten?“ Zugegeben: Passanten sind schon irritiert, wenn eine Grundschulklasse singend auf einer Waldlichtung trampelt. Den Kölner Kindern aber ist das egal, sie sind voll in ihrem Element. Und dann kriecht tatsächlich ein Regenwurm aus dem Boden – ein Riesenevent für die Stadtkinder. „Unsere Angebote kommen sehr gut an“, erzählt Angela Filz vom Naturfreundehaus Köln- Kalk (F 22 ). „Mittlerweile sind wir bei 88...
Kinderfreizeit für 8-11-jährige
Termin (Veranstaltung)
Zoom: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)
Umweltdetektive gestern und heute
©