Dekoloniale Botanik

Natur - Narrative - Radikalisierung: Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung

17.09.2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit pre-kolonialen Perspektiven auf 'Natur' und mit der Aneignung und Systematisierung von Pflanzenwissen. Welche kolonialen Kontinuitäten finden sich beispielsweise an (Lern)orten wie Botanischen Gärten und Nationalparks? Ziel ist es, dekoloniale Perspektiven und Wissensformen in der Naturpädagogik zu stärken.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil unseres Projekts KUBI - Kritische Umweltbildung: Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen.

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Zielgruppe: 
junge Erwachsene
Erwachsene
Kosten: 

kostenlos

Auskunft & Anmeldung: 

Zur Anmeldung

FARN – Fachstelle Radikalisierungsprävention
und Engagement im Naturschutz
c/o NaturFreunde Deutschlands
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
+49 (0)30 29 77 32 60 | Tel
+49 (0)30 29 77 32 80 | Fax
info@nf-farn.de

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

 __     __         ____     _____        
\ \ / / | _ \ / ____|
\ \_/ / __ __ | |_) | | (___ __ __
\ / \ \/ / | _ < \___ \ \ \/ /
| | > < | |_) | ____) | > <
|_| /_/\_\ |____/ |_____/ /_/\_\

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.