Fotoexkursion: Das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Treptow

15.07.2023 10:00 - 10:00 Uhr
© 

Das sowjetische Ehrenmal wurde im Jahr 1949 errichtet und dient als letzte Ruhestätte für die gefallenen sowjetische Soldaten, die im Kampf um Berlin ihr Leben ließen. Es ist ein Ort des Gedenkens und der Anerkennung für die Opfer, die ihr Leben für die Befreiung der Stadt und die Niederlage des nationalsozialistischen Regimes opferten.

Das Ehrenmal erstreckt sich über eine Fläche von etwa 100.000 Quadratmetern und ist von einer weitläufigen Parkanlage umgeben. Der Zugang zur Gedenkstätte erfolgt über ein imposantes Tor, das von einer beeindruckenden Marmorplastik flankiert wird. Die Plastik stellt einen sowjetischen Soldaten dar, der den Schwertgriff festhält und einen kleinen Jungen aus den zerbrochenen Klauen eines Hakenkreuzes befreit.

Fotoexkursionen:

Die Fotoexkursionen knüpfen an die Tradition der sozialkritischen Fotografie der politischen Linken an. Wandel aufzeigen, soziale Realitäten darstellen und mit den alltäglichen Erscheinungen des Lebens und der Arbeitswelt auseinandersetzen, war seit mehr als 80 Jahren Ziel der „Arbeiterfotografie“. An diese Tradition wollen die Touren anknüpfen und mithelfen, eine zeitgemäße Antwort auf kritische Fotografie zu geben.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Eingang Puschkinallee, Am Treptower Park 50, 12435 Berlin
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Berlin
Uwe Hiksch
hiksch@naturfreunde.de
(0176) 62 01 59 02

Ortsgruppe/n

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

          _  _                      _____ 
| || | / ____|
__ __ | || |_ _ _ _ _ | |
\ \ / / |__ _| | | | | | | | | | |
\ V / | | | |_| | | |_| | | |____
\_/ |_| \__,_| \__,_| \_____|

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.