GREEN GRIP - Nachhaltigkeitstag in der Kletterhalle Dachau

08.03.2025 - 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Klettern und Nachhaltigkeit – geht das überhaupt? Diese Frage stellen sich viele, denn unser Sport verbindet uns mit der Natur, hat aber auch Auswirkungen auf die Umwelt. Anreise, Ausrüstung, Chalk, Kletterhallenbetrieb – es gibt viele Stellschrauben, an denen wir drehen können. Genau darum geht es beim Green-Grip-Umwelttag am 08. März 2025 in der Kletterhalle Dachau!

Wir wollen Bewusstsein schaffen, Inspiration geben und konkrete Lösungen aufzeigen. Gemeinsam mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen diskutieren wir über nachhaltige Alternativen im Klettersport und geben euch praktische Tipps, wie ihr euren Kletteralltag umweltfreundlicher gestalten könnt.

Was erwartet euch?

  • Tauschbörse & Outdoor-Flohmarkt (ab 12:00 Uhr): Die nachhaltigste Ausrüstung ist die, die bereits existiert! Nutzt die Gelegenheit, eure nicht mehr benötigten Kletter- und Outdoor-Artikel weiterzugeben oder selbst ein neues Lieblingsteil zu ergattern. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.naturfreunde-bayern.de/flohmarkt-anmeldung anmelden.
  • Vorträge, Workshops & Gesprächsrunden (ab 13:00 Uhr): Wir haben verschiedene Speaker und Expert*innen angefragt, die sich mit Nachhaltigkeit im Klettersport beschäftigen. Folgende Themen sind in Planung:
  1. Move4Sustainability
    Dieses Online-Format gibt einen fundierten Überblick über Nachhaltigkeit im Sport. Die Speaker beleuchten die Sustainable Development Goals (SDGs) und erklären, wie Sportvereine, Kletterhallen und einzelne Kletterer nachhaltiger handeln können. Von umweltfreundlicher Sportbekleidung über nachhaltige Events bis hin zu Bildungsinitiativen – hier gibt’s geballtes Wissen und wertvolle Anregungen.
  2. Nachhaltig unterwegs mit Bahn & Co. – Markus Stadler & David Kurz
    Viele Klettergebiete sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – doch warum fahren trotzdem so viele mit dem Auto? Geplant ist ein Vortrag mit Markus Stadler, Autor des „Guides zur nachhaltigen Anreise für Klettersport im Raum München“, und David Kurz vom Verein Bahn zu Berg e.V. mit anschließender Workshop-Session zur Tourenplanung mit Bus & Bahn.
  3. Griff-Upcycling mit Blocz – Nachhaltigkeit in der Kletterindustrie
    Was passiert eigentlich mit abgenutzten Klettergriffen? Meist landen sie im Müll – doch es gibt Alternativen! Ein Team von Blocz wird ihre DIY-Kit vorstellen, mit dem abgenutzte Griffe und Volumen aufbereitet werden können. In einem Mitmach-Workshop, könnt ihr selbst ausprobieren wie unbrauchbaren Klettergriffen und Volumen wieder Leben eingehaucht werden.

Mitmachen & Gutes tun!

  • NEWSEED – Alte Seile, neues Gewand: Bringt eure alten Kletterseile mit! Das Unternehmen NEWSEED sammelt ausrangierte Seile und stellt daraus Upcycling-Produkte wie Gürtel, Chalkbags und Seilmatten her. So bekommt euer Seil ein zweites Leben!
  • Gewinnspiel mit nachhaltigen Preisen. NEWSEED stellt tolle Preise zur Verfügung – mitmachen lohnt sich!
  • Ecopoint Frankenjura Guides: Wer sich für nachhaltiges Klettern im Frankenjura interessiert, kann hier einen Guide erwerben und dabei einen guten Zweck unterstützen.

Warum Green Grip?

Nachhaltigkeit im Klettersport geht uns alle an. Sei es die umweltfreundliche Anreise, der bewusste Konsum von Kletterausrüstung oder der achtsame Umgang mit der Natur in Klettergebieten – jeder kleine Schritt zählt. Dank der Förderung von GRIP setzen wir dieses Event um und möchten euch motivieren, aktiv zu werden. Gemeinsam können wir den Klettersport umweltfreundlicher gestalten!

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
NaturFreunde Kletterhalle Dachau, Wettersteinring 16, Dachau
Kosten: 

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Bayern
Valerie Sikora
sikora@nf-bayern.de
www.naturfreunde-bayern.de
 

Naturfreundehäuser

image

© 
85221 Dachau
keine Übernachtungsmöglichkeiten
vollbewirtschaftet

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  _____           ____          _      
|_ _| |___ \ | |
| | _ __ __) | ___ | |
| | | '_ \ |__ < / __| | |
_| |_ | |_) | ___) | \__ \ | |____
|_____| | .__/ |____/ |___/ |______|
| |
|_|
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.