Zwischen Potenzialen und Gefahren
„Künstliche Intelligenz“ – eine neue Technologie mit verführerischer Kraft – wird der breiten Öffentlichkeit bekannt. Es besteht kein Zweifel daran, dass sie das Potenzial hat, unsere Gesellschaft nachhaltig zu verändern. Auch für NaturFreund*innen ergeben sich große Potenziale zur Erleichterung der ehrenamtlichen Tätigkeit, beispielsweise durch die Nutzung von "ChatGPT". Dies ist ein leicht benutzbarer Chatbot, der gut lesbare, und scheinbar sinnvolle und "wahre" Antworten auf konkrete Fragen und Aufgeben wie diese erstellt (ein Klick führt zu den Antworten des Systems):
- Konzipiere eine Wanderung zur Erholung und zur Vermittlung von Wissen über die Bedeutung von Wäldern für den Schutz des Klimas. Eine Politikerin soll hierzu eingeladen werden.
- Wie gehe ich konkret vor, um einen Kassenbericht für eine Mitgliederversammlung eines gemeinnützigen Vereins zu verfassen? Welche Vorarbeiten sind notwendig? Auf welche Fragen sollte ich mich einstellen?
- Entwickle 5 Kernargumente für eine lokale Öffentlichkeitskampagne der Organisation NaturFreunde gegen den Einsatz von Pestiziden im Umland von Frankfurt am Main.
Doch bei all den Potenzialen von Künstlicher Intelligenz sollten wir auch die Gefahren nicht außer Acht lassen. Es geht um mögliche Fehler, die von K.I. verursacht werden können, die potenzielle Gefährdung von Arbeitsplätzen, die Ausbreitung von Desinformationskampagnen und Falschnachrichten sowie die Verstärkung von Vorurteilen und Diskriminierung in der Gesellschaft.
Möchtest du mehr über dieses spannende Thema erfahren? Dann haben wir das perfekte Angebot für dich: Eine interaktive Online-Veranstaltung, bei der du Künstliche Intelligenz "live" erleben kannst. Außerdem wird uns Dr. Lena Ulbricht, Expertin für Demokratie und Digitalisierung, wertvolle Einblicke geben und Fragen beantworten.
Dr. habil. Lena Ulbricht ist Forschungsgruppenleiterin im Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft.
kostenfrei
NaturFreunde Hessen
info@naturfreunde-hessen.de
Anmeldung unter: https://www.naturfreunde-hessen.de/anmeldung