„Menschen über die Berge bringen - Alpinismus in der NS-Zeit“

Vortrag von Martin Krauss

10.10.2024 19:00 - 19:00 Uhr
© 

Warum wird eigentlich das Bergsteigen oft vergessen, wenn über Widerstand gegen den Nationalsozialismus gesprochen wird? Die Flucht von Walter Benjamin über die Pyrenäen, die 1940 im tragischen Freitod endete, ist bekannt. 

Kaum bekannt sind aber die vielen Fluchten, Flüchtlinge und Fluchthelfer in den Alpen, in den Mittelgebirgen, in der Sächsischen Schweiz. Verdrängt ist, wie wichtig es war, über hochalpine Steige Menschen, denen jede Bergerfahrung fehlte, zu führen, damit sie aus Nazideutschland herausgeführt werden konnten. Und so gut wie gar nicht im Bewusstsein ist, dass es auch der Deutsche, damals: Deutsch-Österreichische Alpenverein, war, der zu den Vorfeldorganisationen des NS gehörte, schon ab Mitte der Zwanzigerjahre weitgehend „judenrein“.

Der Sportjournalist Martin Krauß beleuchtet die unbekannte Geschichte des Wanderns und Bergsteigens, des oft widerständigen Lebens im Gebirge und vor allem den kaum je gewürdigten antifaschistischen Kampf, den sozialdemokratische und kommunistische Bergsteiger in den „NaturFreunden“ und anderen Organisationen geführt hatten.

Die Veranstaltung fndet statt im Rahmen einer Wanderausstellung und ist ein Kooperationsprojekt der NaturFreunde Kaiserslautern mit der Pfalzbibliothek Kaiserslautern.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, 67655 Kaiserslautern
Kosten: 

Eintritt frei

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Kaiserslautern
06306 2882
naturfreundehaus.finsterbrunne@t-online.de

oder bei

Claudia Germann
Pfalzbibliothek Kaiserslautern
0631 3647-114
c.germann@pfalzbibliothek.bv-pfalz.de

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  _____   _       _____                     
|_ _| | | / ____|
| | | | __ | | _ __ ___ _ _
| | | |/ / | | | '_ ` _ \ | | | |
_| |_ | < | |____ | | | | | | | |_| |
|_____| |_|\_\ \_____| |_| |_| |_| \__,_|

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.