Wie Pachtverträge für Naturfreundehäuser gestalten werden können
Der Bundesfachbereich Naturfreundehäuser lädt zum Häuserseminar „Gestaltung von Pachtverträgen“ ein.
Referent Tilmann Schwenke, Bundesvorstandsmitglied und als Rechtsanwalt Experte auf diesem Gebiet, informiert über die aktuelle Rechtsprechung, zeigt Vor- und Nachteile unterschiedlicher Pachtarten auf und sensibilisiert für die Aspekte, die es bei Abschluss, Änderung und Kündigung eines Pachtvertrages zu berücksichtigen gilt.
Themen:
- Pachtvertrag, Inhalte und Bestandteile
- Besonderheiten bei der Verpachtung eines Naturfreundehauses, zum Beispiel Bewahrung der Verbandsidentität, Nutzungsrechte für Ortsgruppen
- Voraussetzungen für den Abschluss eines Pachtvertrages
- Verhältnis zwischen Pächter und Verpächter
- Unterschiede zwischen Miet- und Pachtvertrag
- Festpacht, Umsatzpacht, Mischpacht – Vor- und Nachteile
- Kündigung und Änderung eines Pachtvertrages. Was ist zu berücksichtigen?
- Pachtvertrag in der Praxis
- Aktuelle Rechtsprechung
Ü/VP, Seminar
Dieses Häuserseminar ist kostenlos für alle Teilnehmer*innen, deren Naturfreundehäuser die Entwicklungsabgabe bezahlen. Ansonsten fallen 150 € Seminargebühr an.
Bitte nutze für deine Anmeldung das Formular unten.
Für alle anderen Rückfragen:
NaturFreunde-Bundesgeschäftsstelle
Melanie Seuchter
(030) 29 77 32 77
seuchter@naturfreunde.de