Plaisirklettern in den Allgäuer Alpen (A)

05.07.2025 bis 10.07.2025
© 

Wer das Sportklettern einmal in alpiner Atmosphäre erleben und die Option auf moderate Mehrseillängen Touren wahrnehmen möchte, der ist auf dem Gimpelhaus richtig gut aufgehoben. 

In unmittelbarer Nähe der Hütte findet sich ein Klettergarten der Extraklasse. Für Allgäuer Verhältnisse gut abgesicherte und sanierte Routen im 3. bis 9. UIAA Schwierigkeitsgrad. Der untere Schwierigkeitsgrad darf dabei als willkommene Einführung in das Klettern am teils brüchigen Dolomit angenommen werden. Steigerung ist immer möglich. 

An vier aktiven Klettertagen dürfen wir so manche spannende Erfahrung sammeln und unser Können unter Beweis stellen und aus der Praxis heraus verbessern. Neben den Einseillängen finden wir eine große Anzahl Mehrseillängen-Touren, ein unglaubliches Gefühl mit fast 200 m Luft unterm Hintern am Stand in der Wand zu hängen und die Aussicht zu genießen. 

Die Hüttenatmosphäre, das freundliche Hüttenteam und das schmackhafte Essen runden diese besondere bergsportliche Woche in den Allgäuer Alpen (Tannheimertal, Österreich) ab. 

Voraussetzung sind Erfahrungen im Bereich Sportklettern, mindestens UIAA 5.

Eigene Bergsportausrüstung ist willkommen. Das verschafft dir Vertrauen in dein eigenes Material und der korrekten sicherheitsrelevanten Anwendung. Gleichzeitig kann das Material vor Ort durch den qualifizierten Guide auf Praxistauglicheit hin gesichtet und bewertet werden. 

Packliste

  • wettergerechte Kleidung für den Bergsport (Zwiebelprinzip)
  • feste Wanderschuhe (mindestens Kategorie B/C)
  • Wanderstöcke (Leihausrüstung möglich)
  • Hüftsitzgurt, Helm (Leihausrüstung möglich)
  • ggf. eigenes Klettermaterial; Exen, Sicherungsgerät, Seil, Karabiner Schlingenmaterial
  • Handschuhe, Mütze, Buff, Sonnenbrille
  • DAV Mitgliedschaft empfehlenswert bietet alpinen Schutz bei Unfällen
  • Rucksack ca. 20-30l ; maximal 8-12 Kg inklusive Gepäck und Verpflegung 
  • ausreichend Wasser & Verpflegung für die Dauer der Tour; auf der Hütte können Getränke nachgefüllt werden
  • ggf. Sonnenschutz/Insektenschutz
  • ggf. persönlich benötigte Arzneimittel und Ohrstöpsel/Ohropax 
  • kleines Erste-Hilfe-Pack
  • Hygieneartikel 
  • Hüttenschlafsack 

Steinschlaghelm und Hüftsitzgurt können ausgeliehen werden.

Leistung: 

Ü/HP, professionell begleitete Bergtour, Organisation von Fahrgemeinschaften

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Gimpelhaus, Nesselwängle 69, 6672 Nesselwängle, Österreich
Kosten: 

Mitglieder/Gäste: 560/610 Euro

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Niedersachsen
Fachgruppe Bergsport Nord
Oliver Kronwald
(0170) 407 23 39
outdoor@okronwald.de

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

                     _   _____         
| | | __ \
__ __ ___ | | | | | | _ __
\ \/ / / __| _ | | | | | | | '__|
> < | (__ | |__| | | |__| | | |
/_/\_\ \___| \____/ |_____/ |_|

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.