Stimmen der Braunkohledörfer

Film, Lesung und Diskussion über das Rheinische Braunkohlerevier

04.07.2024 - 19:00 Uhr

Gut eineinhalb Jahre ist es schon her, dass Lützerath als letzter Ort, der dem Braunkohleabbau geopfert werden sollte, von der Polizei geräumt wurde. Die umliegenden Orte wie Keyenberg, Kuckum oder Berverath, gleichwohl von vielen Einwohner*innen bereits verlassen, durften erhalten bleiben, so sah der Beschluss der Landesregierung es vor, und auch der Rest des Hambacher Waldes sollte erhalten bleiben. Seitdem ist einige Zeit ins Land gegangen und das Rheinische Braunkohlerevier ist etwas aus den Schlagzeilen geraten.

In einer gemeinsamen Veranstaltung mit "Rise up for Justice", "Jugend gegen Rechtsruck", "Buirer für Buir" und dem zakk wollen wir unter dem Motto "Zwischen verheizter Heimat und RestseeUtopien im Rheinischen Revier" schauen, was die Menschen in den Orten um die Tagebaue heute bewegt und welche Perspektiven es nach dem Ende des Kohleabbaus geben könnte.

Dazu werden wir gemeinsam den Film "Hambach zwischen Wald und Gartenzaun" von Tom Meffert anschauen. Der Film begleitet verschiedene Gruppen bei öffentlichen Veranstaltungen und Aktionen – Gewerkschafter, Klimaaktivisten, Waldspaziergänger. Durch die Montage von Ausschnitten öffentlicher Reden und konträrer Auffassungen entwickelt er einen Überblick über die verschiedenen Positionen und die Historie des Konflikts, vergleicht die Argumente und ergänzt die Positionen durch Betroffenen- und Experteninterviews. Im Laufe des Beobachtungszeitraums von viereinhalb Jahren gibt es Erfolgserlebnisse, aber auch viele Enttäuschungen. Welchen Versprechen kann man trauen und welchen eher nicht? So spürt der Film den demokratischen Prozessen nach, die den Strukturwandel begleiten und legt dabei auch einen Wandel in den Entscheidungsstrukturen nahe.

Anschließend stellt der Autor und Fotograf Hubert Perschke sein neues Buch "Alte Heimat - neue Zukunft" vor, bevor er und Vertreter*innen der "Buirer für Buir" mit uns gemeinsam über das Rheinische Braunkohlerevier und seine Zukunftsperspektiven diskutieren werden.

Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 04. Juli um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im zakk, Fichtenstraße 40. Der Eintritt ist frei.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
zakk, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Düsseldorf
info@naturfreunde-duesseldorf.de

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  __  __          __          ___    _____  
/_ | \ \ / / |__ \ | __ \
| | \ \ /\ / / _ _ ) | | |__) |
| | \ \/ \/ / | | | | / / | ___/
| | \ /\ / | |_| | / /_ | |
|_| \/ \/ \__, | |____| |_|
__/ |
|___/
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.