Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in B – Plaisirklettern B327A

Sportklettern in Mehrseillängen

21.09.2024 bis 29.09.2024

Das Aufgabengebiet der Trainer*innen B – Plaisirklettern umfasst die typischen Sportklettergebiete in sanierten Mehrseillängenrouten bzw. semi-alpinen Mehrseillängenrouten bis zum Schwierigkeitsgrad VII (UIAA).

Beginn:  21.09.2024, 19:00 Uhr
Ende: 29.09.2024, 15:00 Uhr

Die Ausbildung findet täglich in anderen Klettergebieten statt. Die Mobilität ist deshalb von den Teilnehmenden sicherzustellen und rechtzeitig abzusprechen.

Ausbildungsinhalte

Theorie

  • Methodik
  • Sicherungstheorie
  • Führungstaktik Schwerpunkt Mehrseillängen Plaisir
  • Ausrüstung und Materialkunde
  • Bewegungsanalyse, Trainingsplanung, Coaching persönliches Können

Praxis

  • Sicherungs- und Führungstechnik Fels in Mehrseillängen Sportkletterrouten
  • Routenplanung, -findung, Orientierung, Zeitmanagement
  • Taktik beim Führen einer zweiten Seilschaft
  • Behelfsmäßige Bergrettung und Rückzugstechniken
  • Mobile Sicherungsmittel
  • Verbesserung persönliches Können
  • Lehrübungen

Prüfung

  • Persönliches Können Kletter- und Sicherungstechnik
  • Führungstechnik
  • Lehreignung

Ausbildungsgelände

Wir werden die Ausbildung in den Kalkgebieten rund um Finale Ligure durchführen,.

Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.

Benötigte Ausrüstung: 

Vorbereitung

  • Alpinlehrplan 2 und 5
  • Lehrvideos der NaturFreunde Standplatzbau

Ausrüstung Seilschaft

  • 2 x Halbseil oder 3-fach zertifiziert (mind. 50 m)
  • 15 Exen (davon 6x Alpin-Exen verlängerbar) ggf. mehr – sie Topo
  • Erste Hilfe Set + Kabelbinder + Tape (ggf. Samsplint)
  • Sonnencreme
  • ggf. Camelots / Friends
  • ggf. Keileset + Keilentferner
  • ggf. Gebietskarte (Kompass, Swisstopo)

Persönliche Ausrüstung

  • Gurt
  • mindestens 2 Schrauber 
  • mindestens 3 HMS - Sicherungskarabiner (mind. 1 Ball – Lock, od. 3-Wege)
  • Rettungskarabiner (am besten Ovalkarabiner mit Schraubverschluß)
  • 2 x Kurzprusik aus hochfester Dyneema Reepschnur (5,5 - 6 mm)
  • Bandschlingen (vernäht Dyneema): 1x 60cm, 1x 120cm, 1x 240cm (oder entsprechend doppelt so lange, offene Dyneema Reepschnur (5,5 – 6mm)
  • Abseilgerät mit Guidefunktion
  • 2 Schnappkarabiner
  • vernähte Bandschlingen:  3 x 120cm, 2 x 60cm
  • 1 Schraubglied
  • Helm
  • Topo der Route und Nachbarrouten + ggf. Routenbeschreibungen Internet
  • Chalkbag
  • bequeme Kletterschuhe
  • feste Zustiegsschuhe
  • Kletterrucksack
  • Trinkflasche (mind. 1l)
  • Biwaksack (1 pro Person)
  • Sonnenbrille
  • Regenjacke + Überhose
  • Uhr
  • Handy + Notfallnummer im jeweiligen Land
  • Stirnlampe
  • Messer
  • Mütze
Anreise: 

Eurocamping Calvisio
Via Calvisio 37
17024 Finale Ligure SV
Italien

www.eurocampingcalvisio.it/de

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Eurocamping Calvisio, Via Calvisio 37, 17024 Finale Ligure, Italien
Zielgruppe: 
Trainerausbildung
Leitung: 
Sandra Palm (0172/6 55 69 65), Norbert Meyer, Malte Seithümmer (Bundeslehrteams Bergsport)
Voraussetzungen: 
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Mitglied der NaturFreunde Deutschlands (oder eines Gastverbandes)
  • Nachweis Erste-Hilfe-Ausbildung (9LE, nicht älter als zwei Jahre)
  • Tourenbericht, aus mind. 10 Mehrseillängen-Sportklettertouren im Schwierigkeitsgrad VI – VII in typischen Sportklettergebieten. (Arco, Tessin, Zentralschweiz, Aoste, Finale, Kalymnos, Sizilien)
Spezielle Anforderungen: 
  • Nachweis Trainer*in C - Sportklettern oder Trainer*in C - Alpinklettern
  • Beherrschung Schwierigkeitsgrad VII- (UIAA) in Mehrseillängen Sportkletterrouten als Seilerste*r
  • Seil- und sicherungstechnische Grundlagen (Knoten, HMS-Sicherung,Abseilen, Standplatzbau, usw.) werden vorausgesetzt und sind nicht Teil der Ausbildung.
Kosten: 

Mitglieder 460 EUR; Gäste 710 EUR
(nur Lehrgangsgebühr, Kosten für Übernachtung und Verpflegung müssen selbst übernommen werden)
Auf dem Campinplatz ist campen und mieten von Appartement möglich. Bitte bucht selbständig Eure Unterbringung unter www.eurocampingcalvisio.it/de .

Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.

Sollte der Teilnahmebeitrag bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn noch nicht überwiesen sein, wird der Platz anderen Interessierten zur Verfügung gestellt und es verfällt damit das Recht, teilzunehmen.

Stornobedingungen:

  • Ein Lehrgangsrücktritt muss schriftlich erfolgen.
  • Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 30 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– berechnet, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
  • Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 5 Tage vor Lehrgangsbeginn oder Nichterscheinen der angemeldeten Person beim Lehrgang wird die volle Teilnahmegebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
  • Muss eine Person einen Lehrgang aufgrund nicht erfüllter Zulassungsvoraussetzungen abbrechen, wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft bei vorzeitiger Abreise.
  • Sollte ein Lehrgang durch uns abgesagt werden, erhält der*die Teilnehmende ggf. gezahlte Lehrgangsgebühren in voller Höhe zurückerstattet. 
  • Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Deutschlands
Eveline Steller
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin

(030) 29 77 32 -63
Fax: (030) 29 77 32 -80
sport@naturfreunde.de

Anmeldeformular Bundesfachgruppe Bergsport

Hiermit melde ich mich zu dem oben aufgeführten Lehrgang verbindlich an:

Möglichst die Mobilfunknummer, sonst die Festnetznummer

Ich verpflichte mich, meine erworbenen Qualifikationen dem Verband zur Verfügung zu stellen.

Mit dieser Anmeldung erkenne ich die Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien der NaturFreunde Deutschlands an.

Ich erkläre mich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern ich dem nicht ausdrücklich widerspreche.

Datenschutzhinweise
Wir informieren Sie darüber, dass die von Ihnen in diesem Formular eingegebenen personenbezogenen Daten auf Datenverarbeitungssystemen der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands e.V. und des Naturfreunde-Verlags Freizeit und Wandern GmbH gespeichert und für Zwecke der Durchführung von Fortbildungen und Veranstaltungen verarbeitet und genutzt werden. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur im Rahmen vertraglich abgesicherter Auftragsverarbeitung statt.

Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Außenstehende weitergegeben werden. Zugriff auf die Daten haben nur Mitarbeiter*innen und Dienstleister der Bundesgeschäftsstelle und des Verlages, die diese Daten für die Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen und die sich zur Verschwiegenheit verpflichtet haben. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht, sofern keine wichtigen Gründe für die Aufbewahrung (z.B. gesetzliche Pflichten) vorliegen.

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten und eine Korrektur verlangen. Sie können jederzeit eine Sperrung, ggf. eine Löschung Ihrer Daten verlangen.

Näheres finden Sie in der Datenschutzordnung der NaturFreunde Deutschlands.