Friedens-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Das Engagement für Frieden hat bei den NaturFreunden eine lange Tradition. Schon in den 1950er-Jahren haben die NaturFreunde und insbesondere die Naturfreundejugend die Anti-Atomtod-Bewegung unterstützt und die Ostermärsche mitbegründet. Auch heute fordern wir mit verschiedensten Aktions- und Protestformen, wofür die NaturFreund*innen sich schon damals einsetzten: globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik und eine atomwaffenfreie Welt.

friedensarbeit_button_bei_96_dpi.png

Alle Termine zum Thema Frieden

MITMACHEN

24.08.2024 bis 25.08.2024 Fachtag

Der globale Süden zwischen kolonialem Erbe und ...

33699 Bielefeld Die Fachgruppe International lädt zum jährlichen Fachtag für alle ein, die sich für internationale…
01.09.2024 Friedenskundgebung

Kundgebung: Antikriegstag

74523 Schwäbisch Hall Die NaturFreunde rufen auf zur Beteiligung an der Veranstaltung der Friedensbewegung und des DGB…
01.09.2024 Friedenskundgebung

NaturFreunde beim Antikriegstag der ...

Mannheim Die NaturFreunde Mannheim machen mit bei der Kundgebung zum Antikriegstag in Kooperation mit DGB…

Galerie: NaturFreunde-Proteste für den Frieden über die letzten Jahrzehnte

Anti-Atom-Demo der hessischen Naturfreundejugend nach Offenbach (1959).
© 
© 
© 
Aufstehen für den Frieden - Kampf dem Atomtod: 2. NaturFreunde-Bundestreffen auf dem Hambacher Schloss (1982).
© 
© 
© 
© 
© 
Saarländische NaturFreunde bei der Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm gegen die Nachrüstung in den NATO-Mitgliedsstaaten (1984).
© 
© 
Naturfreundejugend Mittelrhein-Main beim Jugendtag in Dieburg (1928).
© 
Friedenstaube bei Novemberwerkstatt der NaturFreunde-Bundeskulturgruppe (1986).
© 
Friedensdemo in Berlin.
© 
© 
© 
© 
© 
23.02.2023 |
Am 24. Februar jährt sich der Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine zum ersten Mal: Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“, rufen 18 Friedensgruppen zu Protesten gegen den Krieg und für Frieden auf. Am Wochenende des Jahrestages des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf sein Nachbarland Ukraine gibt es zahlreiche Möglichkeiten ...
© 
18.02.2023 |
Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Die NaturFreunde verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat. Im Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen rufen wir deshalb zum friedlichen Aktionswochenende vom 24. bis zum 26. Februar auf. ...
© 
14.02.2023 |
Wir gedenken der Opfer des rassistischen Anschlags, der vor drei Jahren am 19. Februar 2020 in Hanau geschah:  Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin wurden durch einen extremistischen Attentäter aus dem Leben gerissen. Diese Namen müssen unvergessen bleiben. Am 19. Februar 2020 ...
© 
09.02.2023 |
Die NaturFreunde Deutschlands planen auch 2023 wieder eine große Friedenswanderung. „Frieden in Bewegung 2023“ beginnt am 26. April vor dem Europaparlament in Straßburg (F), verläuft in 68 Tagen über fast 1.000 Kilometer von West nach Ost und endet am 2. Juli am ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien. Mit „Frieden in Bewegung 2021“ haben wir Zehntausende Menschen erreicht, die sich mit uns ...
© 
26.01.2023 |
Nach einem Jahr Pause kehrt die große NaturFreunde-Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ zurück: Vom 26. April bis zum 2. Juli 2023 wandern und radeln wieder tausende NaturFreund*innen und Friedensbewegte für Frieden und Abrüstung durch Deutschland. Dieses Mal führt unsere Route in 67 Tagen von Straßburg in Frankreich zum ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien. Melde dich jetzt an und ...
25.01.2023 |
Die angekündigte Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Infolge des immensen öffentlichen Drucks der Bellizisten sollen nun Kampfpanzer in die Ukraine geschickt werden. Das ist ein weiterer Beitrag zur Eskalation des Krieges, der allerdings eine ganz neue Spirale der Gewalt in Gang setzen wird. Auch die New York Times ...
19.01.2023 |
Vor dem Ukraine-Gipfel auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor Entwicklungen wie im Ersten Weltkrieg und fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz eine europäische Friedensinitiative. Michael Müller erklärt: Unsere Zeit erinnert in fataler Weise an Entwicklungen des Ersten Weltkrieges. Erleben wir erneut einen Krieg der ...
© 
10.01.2023 |
Die NaturFreunde Schwerte sammeln derzeit Spenden für ihren mittlerweile siebten Transport von Hilfsgütern an die Menschen in der Ukraine. Noch in diesem Monat ist die nächste Fahrt nach Bachmut im östlichen Kriegsgebiet geplant. Die Stadt zwischen Donezk und Luhansk ist stark umkämpft. Daher wird vor Ort die Wasser-, Strom- und Lebensmittelversorgung immer wieder unterbrochen. Claudia Becker- ...
06.01.2023 |
Die von den USA, Frankreich und auch Deutschland angekündigten Panzerlieferungen an die Ukraine kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Fast ein Jahr tobt der Krieg in der Ukraine nun schon. Aus dem anfangs von vielen Beobachtern erwarteten schnellen Sieg Putins ist ein zermürbender Stellungskrieg geworden. Weder Russland noch die Ukraine machen mittlerweile ...
16.12.2022 |
Die weltweiten Kriege und die ständig beschleunigte Hochrüstung stehen der Bewältigung der ökologischen Krise entgegen. Die Arsenale der Atommächte und die über 400 Nuklearreaktoren weltweit sowie die ökologischen Kipp-Punkte der Klima- und anderer ökologischer Katastrophen sowie die internationale Rivalität sind eine ständig zunehmende Gefahr für die Zukunft der Menschheit. Eine Zukunft der ...

Seiten