Eine Tagestour mit dem Fahrrad vom Gerresheimer zum Leichlinger Naturfreundehaus und zurück
Radrundwanderweg à 59 Kilometer 
Nordrhein-Westfalen
Bergische Heideterrasse
ca. 59 km
Ausgangspunkt: 
Naturfreundehaus Gerresheim
POINT (6.8725 51.226111)
Endpunkt: 
Naturfreundehaus Gerresheim
POINT (6.8725 51.226111)
Mit N markierter Wanderweg, der vom Naturfreundehaus Düsseldorf-Gerresheim durch die Bergische Heideterrasse über Hilden und Solingen-Ohligs zum Naturfreundehaus Leichlingen „Am Block“ führt. Der Weg berührt vier Natura-2000-Gebiete. 
GPS-Track: 
Der Trail führt durch folgende Natura-2000-Gebiete:
Strukturreicher Bachtalkomplex mit Feuchtgrünland, Röhrichten, Bruchwäldern und zahlreichen Fischteichen im Umfeld großflächige Laubwaldkomplexe.
Lebensraumtypen: 
- Feuchte Hochstaudenfluren
- Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder
- Hainsimsen-Buchenwälder
Bruchwald-Heidemoorkomplex aus zahlreichen Einzelflächen mit Heidemoorresten, Moorgewässern, Gagelgebüschen, Birken- u. Erlenbruchwäldern, Sandbächen und Besenheidebeständen.
Lebensraumtypen: 
- Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandböden mit Stieleiche
- Moorwälder
- Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder
- Feuchte Heiden mit Glockenheide
- Trockene Heiden
Großer Heidemoorkomplex mit Trocken- und Feuchtheide in der Niederrheinischen Bucht.
Lebensraumtypen: 
- Moorwälder
- Feuchte Heiden mit Glockenheide
- Trockene Heiden
- Fließgewässer mit flutender Wasservegetation
- Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer mit Strandlings- oder Zwergbinsen-Gesellschaften
- Dystrophe Stillgewässer
Das bei Langenfeld liegende 'Further Moor' ist vornehmlich ein Übergangsmoor mit Feuchtheidecharakter und wird naturräumlich der Bergischen Heideterrasse zugeordnet.
Lebensraumtypen: 
- Torfmoor-Schlenken mit Schnabelbinsen-Gesellschaften
- Moorwälder
- Feuchte Heiden mit Glockenheide

