Eine Wanderung im Glemswald, durch den Rotwildpark und das Büsnauer Wiesental
1 Trail à 9 km
Baden-Württemberg
Vom Krummbachtal zum Büsnauer Rain
ca. 9 km
Ausgangspunkt:
Naturfreundehaus Krummbachtal
POINT (9.060278 48.776389)
Endpunkt:
Naturfreundehaus Am Büsnauer Rain
POINT (9.083056 48.740833)
Das Büsnauer Wiesental ist der Rest einer ursprünglichen weiten Wiesenlandschaft. Die vielgestaltige Wiesenlandschaft wurde 1989 Naturschutzgebiet. Zwei Regenrückhaltebecken bilden Feuchtbiotope. Durch das Tal fließt der Katzenbach. Extensive Nutzung haben hier viele
bedrohte Tier- und Pflanzenarten erhalten: z.B. Trollblume, Wiesenpieper, Sumpfrohrsänger Feldschwirl, Mittelspecht, Braunkehlchen, Ringelnatter, Wasserfrosch und Zwergfledermaus.
Unter den vielen Tagfalterarten zählt der Dunkle-Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Bild) zu den in ganz Europa besonders geschützten Natura 2000-Arten. Das Büsnauer Wiesental ist der kälteste Landschaftspunkt im Stuttgarter Stadtgebiet.
GPS-Track:
Der Trail führt durch folgende Natura-2000-Gebiete:
Großes zusammenhängendes Waldgebiet mit Wiesentälern und Wiesenhängen im Verdichtungsraum Stuttgart, Rot- und Schwarzwildpark mit altem Hutewald und aufgestauter Seenkette
Lebensraumtypen:
- Kalktuffquellen
- Kalk-(Halb-)Trockenrasen und ihre Verbuschungsstadien (* orchideenreiche Bestände)
- Artenreiche Borstgrasrasen
- Pfeifengraswiesen
- Feuchte Hochstaudenfluren
- Magere Flachland-Mähwiesen
- Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandböden mit Stieleiche
- Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder
- Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder
- Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder
- Hainsimsen-Buchenwälder
- Waldmeister-Buchenwälder
- Trockene Heiden
- Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut- oder Froschbiss-Gesellschaften