Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

02.11.2025 Ganztageswanderung

Es geschah an Sankt Martin ... Wanderung in die ...

16259 Bad Freienwalde Eine sagenhafte Wanderung der besonderen Art: In dieser Nacht soll der weiße Wassernix auf dem…
03.11.2025 Gruppe

Treffen der Wanderleiter*innen

10713 Berlin Die NaturFreunde laden alle Wanderleiter*innen und Interessierte zu einem Treffen zur Planung der…
04.11.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

05.09.2016 |
DOSB-Informationsdienstes SPORT SCHÜTZT UMWELT: Dieser Sommer hat nicht nur in Deutschland gezeigt, dass mit stabilen Klimaverhältnissen nicht mehr zu rechnen ist. In der Politik hat sich deshalb neben dem Ziel, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und zu vermeiden, inzwischen der Begriff der „Anpassung“ an den Klimawandel etabliert. Wie vertragen sich Konzepte der „Anpassung“ mit solchen ...
Gemeinsame Entdeckungen in Brandenburg
© 
01.09.2016 |
Im September 2016 begann das Umweltbildungsprojekt der NaturFreunde Deutschlands, mit dem wir einen Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen leisten möchten. Ziel ist es Begegnungen zu ermöglichen - stets in Verbindung mit Umweltbildungselementen: z. B. durch geführte Wanderungen, Rad- oder Kanutouren auf Natura Trails, Klettern, GPS-Rallyes oder beim gemeinsamen Anpacken für den ...
© 
17.08.2016 |
Die biologische Vielfalt ist die Grundlage für unsere Ernährung und Gesundheit. Vor diesem Hintergrund wurde die UN- Dekade Biologische Vielfalt initiiert. Die 2011 gestartete Kampagne läuft noch bis zum Jahre 2020. In Deutschland können Umweltorganisationen und Naturschützer beim Bundesamt für Naturschutz (BFN) Projekte, Wanderungen oder Veranstaltungen zur biologischen Vielfalt  einreichen (www ...
© 
12.08.2016 |
Im Frühjahr 2016 hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) in einem Schreiben auf die anstehende Fortentwicklung der Deutschen Normungsstrategie hingewiesen und hierfür einen breiten Beteiligungsprozess ange­kündigt. Aus Sicht von NaturFreunden, Deutschem Naturschutzring und BUND, die im "Koordinierungsbüros Normungsarbeit der Umweltverbände" (KNU) zusammenarbeiten, ist es dem DIN mit dem ...
© 
25.07.2016 |
Die NaturFreunde Internationale (NFI) suchen BloggerInnen, die mit ihren Beiträgen Reisende für faires Reisen sensibilisieren können: Was hast du selbst erlebt? Wie sieht dein Beitrag zu einem fairen Tourismus aus? Wie siehst du die Zukunft des Tourismus?
 Die besten Artikel werden von einer Jury aus ExpertInnen der NaturFreunde Internationale und der Reisebranche ausgewählt und mit Angabe ...
© 
15.07.2016 |
Die erste Station unserer "Fahrt ins Blaue" war eines der größten Hochdruck-Speicher-Kraftwerke Deutschlands: das Walchensee-Kraftwerk in Kochel. „Die weiße Kohle“ nannte Oskar v. Miller die Wasserkraft, den wertvollsten Bodenschatz Bayerns. Durch ein ausgeklügeltes System wird Wasser aus dem Walchensee mit einem Gefälle von circa 200 Meter durch Rohrverbindungen zu den Generatoren des Kraftwerks ...
© 
12.07.2016 |
Das Wetter spielte sehr gut mit. Sonne und Wolken wechselten sich ab, aber es blieb trocken, den Vorhersagen zum Trotz. So konnte ein lang gehegter Wunsch endlich in die Tat umgesetzt werden: eine Kräuterwanderung für die Ortsgruppe der NaturFreunde Düsseldorf. Neben Mitgliedern konnten wir auch Freunde und sogar „neue Gesichter“ begrüßen, die durch den Grünstift, das Internet oder andere Medien ...
Grasfrosch
© 
06.07.2016 |
Für den 18. Juni 2016 hatte die Zeitschrift GEO zum jährlich wiederkehrenden „Tag der Artenvielfalt“ aufgerufen. Die NaturFreunde Schriesheim beteiligten sich mit mehreren Aktionen daran: Um 7:00 Uhr begann eine Vogelstimmenwanderung, ab 10:00 Uhr setzten sich zwei Gruppen zur Erfassung von Flora und Fauna in Bewegung, während zeitgleich der Umweltdetektiv der NaturFreunde mit einer Kindergruppe ...
28.06.2016 |
Zum Ende der Arbeit der Atommüllkommission erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und Co-Vorsitzender der Kommission: Nach zweieinhalbjähriger Arbeit hat die Kommission zur Lagerung hochradioaktiver Abfälle ihren Abschlussbericht „Verantwortung für die Zukunft“ fertiggestellt. Der rund 550 Seiten lange Bericht umfasst im wesentlichen vier Teile, wobei der ...
Cover Unter 2 Grad
© 
21.06.2016 |
Was ist vom Ergebnis der Pariser Klimakonferenz im Dezember 2015 zu halten? „Unter zwei Grad?“ heißt das Buch, das die Herausgeber Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde, und Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, jetzt zum Thema vorgelegt haben. In diesem analysieren Experten aus Wissenschaft, Politik, Medien und NGOs Hintergründe und Konsequenzen des neuen ...

Seiten