Suche

Trainer*in C - Sportklettern

Beim Sportklettern geht es um die Bewältigung klettertechnischer Herausforderungen auf kurzen Kletterrouten. Geklettert wird meist am natürlichen Fels im Mittelgebirge, aber auch an künstlichen Kletteranlagen. Der erste Schritt dieser Ausbildung ist die Qualifikation zum*zur Ausbilder*in künstliche Kletteranlagen , die die Absolvent*innen befähigt, Einführungskurse an künstlichen Kletteranlagen anzubieten sowie Trainingseinheiten für Sportklettergruppen zu erstellen. Der nächste Schritt ist das Erreichen der Qualifikation Trainer*in C - Sportklettern . Damit können Sportkletter*innen auch im...

Trainer*in C – Alpinklettern

Der*die Alpinkletter*in überwindet Felswände im alpinen Gelände. Unerlässlich ist dabei die Beherrschung der erforderlichen Seil- und Sicherungstechnik. Zwischensicherungen sind oft selbst zu legen und die Wegfindung ist Voraussetzung zum Gelingen der Tour. Im Vergleich zum Sportkelttern gehört die Beurteilung des Gebirgswetters zu den Grundlagen. Wer den Theorielehrgang Alpin , Grundlehrgang Alpin Praxis und den Bergrettungslehrgang durchlaufen hat, kann sich für den Ausbildungslehrgang zum*zur Trainer*in C – Alpinklettern anmelden. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs ist man "...

Trainer*in B - Hochtouren

Die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Trainer*in B - Hochtouren kann erst begonnen werden, wenn sowohl die Vorstufenqualifikation als auch der*die Trainer*in C - Bergsteigen mit Theorielehrgang Alpin sowie ein Bergrettungslehrgang absolviert wurden. Der nächste Lehrgang Trainer*in B - Hochtouren qualifiziert nach Abschluss zum*zur Trainer*in B - Hochtouren. Hochtouren sind Bergtouren, die in die Höhenzone ganzjähriger Eisbedeckung und im Urgestein vorstoßen. Ausgeprägte Bergerfahrung im aktiven Gelände und gute körperliche Verfassung sind notwendige Bedingungen für diesen Ausbildungslehrgang...
© 

Schneesport-Portal der NaturFreunde

Schneesport bei den NaturFreunden steht für eine große sportliche Fachgruppe mit fast 400 Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Instruktor*innen, Verbandsmitgliedschaften im Deutschen Verband für das Skilehrwesen (DVS) sowie im Internationalen Verband der Schneesport-Instruktoren (IVSI) , bundesweit knapp 30 NaturFreunde-Skischulen , unzählige Schneesportfreizeiten und -tagesfahrten und natürlich...
Kanutraining mit den NaturFreunden
© 

Kanusport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Ob im Zahm-, Wild-, Weiß- oder auch Brackwasser: Paddeln macht Spaß und ermöglicht einen anderen Blick auf die Welt. Der Kanusport bei den NaturFreunden steht für kanusportliche Ausbildung auf hohem Niveau, umweltfreundlichen Kanusport und viel Spaß auf gemeinsamen Fahrten und Reisen. Zudem haben die NaturFreunde viele Bootshäuser , in denen Kanugruppen ihre Ausrüstung lagern und Kanutreffs...
Zwei Wanderer vor der Ostsee
© 

Wander-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Während mehr als die Hälfte der Deutschen zumindest gelegentlich wandern, ist der Anteil bei den NaturFreunden weitaus höher. Denn schließlich ist Wandern nicht nur ein schöner und günstiger Natursport ohne Einstiegshürde. Das Wandern kann auch eine gute Möglichkeit sein, um die Welt zu entdecken und besser zu begreifen, zum Beispiel mit dem NaturFreunde-Konzept des Sozialen Wanderns . Wandern...
Das Radsport-Team der NaturFreunde Schorndorf in der Pfalz
© 

Rad-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Neben dem Wandern ist das Radfahren sicherlich eine der entspanntesten, klimafreundlichsten sowie kostengünstigsten Möglichkeiten, aktiv die Welt zu entdecken. Viele NaturFreunde nutzen das Rad auch als Sportgerät. Einen eher erkenntnistheoretischen Ansatz des NaturFreunde-Radsports bietet das Konzept der Sozialen Pedale . In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und...

Trainer*in C - Skitouren

Skitouren enthalten bergsteigerische Elemente aber auch das Erlebnis der Abfahrt im Tiefschnee. Das Führen von Touren (im nicht vergletscherten Gelände) ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und besonders der Schnee- und Lawinenkunde muss dabei größte Beachtung geschenkt werden. Für die NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Skitouren ist das Skitourencamp als Vorstufenqualifikation und der Theorielehrgang Alpin Voraussetzung. Erst nach erfolgreicher Absolvierung kann sich zum Lehrgang angemeldet werden, der zum*zur Trainer*in C – Skitouren ausbildet. Dieser Lehrgang ist in zwei Teile...

B 7 - Fuchsbau

© 
Wir sind ein Umweltzentrum der Naturfreundejugend für Kinder- und Jugendgruppen mit ökologisch orientiertem Aufenthaltsprogramm. Unser Haus liegt im 120 ha großen Park im Freizeit- und Erlebniszentrum im Stadtbezirk Berlin-Köpenick. Das Umweltzentrum liegt im Zentrum Berlins – mitten im Grünen, am...

Seiten