Lawinenausbildung

Ausbildung
Die zweitägigen NaturFreunde-Lawinenausbildungen sind in zwei parallel stattfindende Stufen eingeteilt: Grundlehrgang und Aufbaulehrgang. Die Anmeldung erfolgt je nach Stand des Vorwissens zu einer der zwei Gruppen. Diese Zusatzqualifikation ist für alle Wanderleiter, Bergwanderleiter, Winterbergsteiger und Schneesport-Übungsleiter geeignet, die keine spezielle Schnee- und Lawinenkunde in ihrer Ausbildung haben, aber trotzdem im winterlichen...
Artikel
© 
21 Teilnehmer haben den letzten Lehrgang der Bundesfachgruppe Bergsport im Jahr 2015 genutzt, um sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Den Schnee mussten wir bei diesem Lawinenseminar zwar – wie schon im Vorjahr – suchen. Auf der Zugspitze wurden wir dann fündig und hatten einen herrlichen Ausbildungstag. Die Teilnehmer konnten sich den aktuellen Stand bei den Lawinenairbags bei den abendlichen Theorieeinheiten ansehen und...
Artikel
© 
Um die Lawinengefahr am Einzelhang beurteilen zu können, gibt es seit 1996 die von der Lawinenwarnzentrale Bayern eingeführte Systematische Schneedeckendiagnose (SSD) nach Kronthaler und Zenke, die auch in der NaturFreunde-Trainer*innen-Ausbildung gelehrt wird. Für die Beurteilung der Lawinengefahr gibt es ab diesem Jahr eine aktualisierte und überarbeitete SSD-Karte (SSD: Schwachschichtdiagnose). Kleiner Blocktest und „ungünstige“ Eigenschaften...