Nachhaltigkeit

Innovationspreis 2015 der Naturfreunde Internationale (NFI)
Artikel
NFI Innovationspreis 2015
© 
Seit nunmehr 120 Jahren stehen die NaturFreunde für ein solidarisches Miteinander und für eine sozial- und umweltverträgliche Freizeitgestaltung. Unsere Stärke liegt in unseren rund 500.000 Mitgliedern weltweit, die ihre Vorstellungen und Ideen in unsere Bewegung einfließen lassen. So entstehen gerade auch auf lokaler und regionaler Ebene immer wieder innovative Aktivitäten, die es verdienen, vor den Vorhang geholt zu werden! Dazu soll der...
Artikel
© 
Bruno M. Buchholz (68) – ehemaliger Gesamtschullehrer aus dem nordrhein-westfälischen Dorsten – arbeitete vom 17. August bis zum 29. September 2017 als Freiwilliger im Naturfreundehaus Feldberg (L 40) . Dies ist sein Bericht: .„Fünf Stunden am Tag arbeite ich für euch – der Rest der Zeit ist für mich, bei freier Kost und Logis.“ Das war der Deal. Nur zur Hälfte ist daraus etwas geworden, was aber gar nicht so schlecht war. Doch der Reihe nach...
Gemeinsam mit Fridays For Future gehen wir bundesweit für Frieden und mehr Klimaschutz auf die Straßen
Artikel
© 
Der Krieg in der Ukraine macht deutlich, wie gefährlich unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen ist. Das müssen wir schnellstmöglich beenden und auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umsteigen! Unter dem Motto "Stoppt Kohle, Öl und Gas – Stoppt den Krieg!" ruft Fridays for Future darum für den 25. März zu einem dezentralen Klimastreik auf. Wir NaturFreunde sind Mitglied im Koordinierungsbündnis und an vielen Orten bei den Demonstrationen...
Unter dem Motto #AlleFürsKlima streiken wir mit Fridays for Future für echten Klimaschutz
Artikel
© 
Hunderttausende Menschen werden beim Globalen Klimastreik am 24. September gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straßen gehen, um für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise zu demonstrieren. In Deutschland sind aktuell mehr als 400 Protestaktionen angemeldet – und täglich werden es mehr. Wir NaturFreunde sind Mitglied im Koordinierungskreis des Klimastreiks und stellen die Räumlichkeiten für das Demo-Büro. Um die Klimakrise und...
Ein Standpunkt von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Keiner kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Seit mehr als dreißig Jahren wird darüber geredet und geschrieben, welche Folgen durch die Konflikte um Erdöl im Nahen Osten, den Klimawandel, die alten und neuen Stellvertreterkriege, die Verarmung ganzer Regionen drohen. Vor allem wird dabei immer wieder vor großen Migrationsbewegungen gewarnt. Was dabei auf uns zukommen kann, dafür war der Bürgerkrieg im Sudan ein schreckliches Beispiel: Das...
Häuser-Arrangement
© 
Selbstversorgung ist machbar – Permakultur und Market Gardening bieten dafür wertvolle Strategien. Die Marktgärtnerei hat den Fokus auf Produktivität und effiziente Nutzung von kleinsten Flächen. Hier werden in kurzer Zeit schon hohe Erträge erzielt. Mit Permakultur richten wir den Blick auf langfristige Nutzbarkeit und den Erhalt unserer Lebensräume. Beide Ansätze werden wir im Camp kennenlernen, sodass Teilnehmer*innen Impulse für eigene...
Artikel
© 
Vom 11.-13. November 2016 trafen sich im Rottweiler Naturfreundehaus Jungbrunnen (M 52) Vertreter verschiedener Ortsgruppen aus Baden-Württemberg zu einem "P19"-Regionaltreffen. Immer mehr Naturfreundehäuser in Deutschland engagieren sich im sogenannten Projekt "P19", das das Thema "Nachhaltigkeit in Naturfreundehäusern" weiter voranbringen möchte. Das ist gut für Umwelt und Gesellschaft, aber auch für die Häuser selbst: Denn viele im P19-...
Gewinnt regionale Kooperationspartner*innen für die Aktionstage
Artikel
© 
Ein Aspekt der NaturFreunde-Aktionstage ist die Vernetzung von Ortsgruppen und Naturfreundehäusern mit regionalen Initiativen. Bei dem Thema der Aktionstage vom 27. September bis 13. Oktober – nachhaltige Ernährung – liegt auf der Hand, warum das Sinn macht: Regionale Produkte sind meist wesentlich nachhaltiger als solche vom Weltmarkt. Und überhaupt: Wenn wir verstehen wollen, unter welchen Bedingungen unsere Lebensmittel produziert werden,...
Ein Beschluss des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands solidarisieren sich mit der Fridays-For-Future-Bewegung . Wir begrüßen, dass sich Schüler*innen und Studierende mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigen und diese auf die Straße tragen. Wir unterstützen die Bewegung in ihren Forderungen nach konsequenter Klimapolitik und einer lebenswerten Zukunft. Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde-Bundesausschuss – das zweithöchste Organ...
Termin (Veranstaltung)
© 
Tauschfest & Fahrradselbsthilfewerkstatt
Termin (Veranstaltung)
Bau von Insektenhotels
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Natursportler der NaturFreunde Regensburg haben vereinbart, in einer Bilanz allen sportlich zurückgelegten Kilometern die Anfahrtskilometer zu den jeweiligen Touren gegenüberzustellen. Am Ende des Jahres soll die Bilanz mindestens ausgeglichen sein. „Es geht hier um das Bewusstsein, auch beim Sport weniger Kohlendioxid zu produzieren“, erklärt NaturFreund Roman Dotzer die Idee. „Auch wenn wir so noch längst nicht Kohlendioxid-neutral Sport...
Termin (Veranstaltung)
Buchenwald in Holstein
© 
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten