Bergwandern

Verteilerseite
Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung . In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und...
Artikel
© 
Der 31. NaturFreunde-Bundeskongress hat Matthias Grell zum neuen Bundesfachbereichsleiter für Natursport und Wandern gewählt. Der hessische NaturFreund war bisher Bundesfachgruppenleiter Bergsport und ist im Bundesvorstand nun auch für die Weiterentwicklung des Fachbereichs zuständig. „Ich werde mich im Verband für eine starke Rolle des Natursports in seiner ganzen Vielfalt einsetzen – in Respekt voreinander, in Achtung der Natur und mit Freude...
Artikel
© 
Um die Lawinengefahr am Einzelhang beurteilen zu können, gibt es seit 1996 die von der Lawinenwarnzentrale Bayern eingeführte Systematische Schneedeckendiagnose (SSD) nach Kronthaler und Zenke, die auch in der NaturFreunde-Trainer*innen-Ausbildung gelehrt wird. Für die Beurteilung der Lawinengefahr gibt es ab diesem Jahr eine aktualisierte und überarbeitete SSD-Karte (SSD: Schwachschichtdiagnose). Kleiner Blocktest und „ungünstige“ Eigenschaften...
Artikel
© 
120 Kilometer östlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia liegt die Kleinstadt Karlovo – genau am Übergang vom sogenannten „Tal der Rosen“ zum Balkangebirge (bulgarisch: Stara Planina), das in großen Teilen durch den Nationalpark Zentralbalkan geschützt wird. Diverse Wanderwege führen direkt aus Karlovo mitten in das steil aufragende Gebirge mit seinen ausgedehnten Kammwiesen, tiefen Schluchten, malerischen Wasserfällen und zahlreichen Gipfeln...
Bergwanderunfg mit der Bahn
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2020 mit rund 90 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur herausgegeben. Im Programm stehen zum Beispiel Skitouren, Mountainbiketouren, Familienfreizeiten oder Wanderungen mit Kulturprogramm. Das Programm ist auch über die Webseite der NaturFreunde Bayern abrufbar, ebenso über die App der NaturFreunde Bayern . „Alle Freizeit-...
Artikel
Jeden Montag treffen sich Münchner NaturFreunde zum Nordic Walking. Im schönen Lohwald und Parkbereichen des Münchner Nordwestens, rund um den Nymphenburger Schlosspark, ist die Trainingsgruppe unterwegs. Dabei wird nicht nur Sport betrieben, sondern auch das Auge durch die herrliche Naturlandschaft erfreut. Nordic Walking, technisch sauber ausgeführt, ist eine gute Möglichkeit, sich für das Wandern, Bergwandern, Skilanglaufen oder...
Artikel
© 
Am 12.und 13. März ging es zur Simmeringalm. Allein für die Spinatknödel der Hüttenwirtin Barbara lohnt sich schon der Aufstieg. Den Gipfel mussten wir zwar im Nebel suchen, und leider mussten wir auf die Aussicht verzichten. Aber die Rodelpartie zum Abschluss ließen wir uns nicht entgehen.
Vom Bodensee zum Säntis
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Eine mittelschwere Bergwanderung
Termin (Sport)
Die Touren können auch über 20 km lang sein
Termin (Veranstaltung)
Auf 1350 Meter
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Das Natursportprogramm 2017 mit rund 150 Ausbildungsterminen für die Ausbildungssaison 2016/17 wurde bereits an alle Trainer, Übungsleiter, Ortsgruppen und Naturfreundehäuser verschickt. Die dort aufgeführten Aus- und Fortbildungen stehen auch auf www.naturfreunde.de und werden dort noch ausführlicher beschrieben. Zum Beispiel findest du dort möglicherweise nötige Materiallisten, detaillierte Anfahrtsbeschreibungen oder kurzfristige Termin- und...
Vor Saisonbeginn sollte jedes LVS-Gerät getestet werden
Artikel
© 
Suchgeräte für Lawinenverschüttete (LVS-Geräte) gehören neben der Lawinensonde und der Lawinenschaufel in die Standard-Ausrüstung von Bergsportler*innen, denn: Sie retten im Ernstfall Leben. Josef Hümmer, Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde appelliert daran, das Gerät rechtzeitig vor Saisonbeginn zu testen und gibt Tipps für Kauf, Pflege und Wartung.
Ein Bericht von Michael Schlabes, NaturFreunde Leipzig
Artikel
© 
Ob Kajakfahren, Klettern oder Canyoning: Im jährlich stattfindenden Outdoor-Sommercamp der NaturFreunde können Familien unterschiedlichste Natursport-Aktivitäten ausprobieren und dabei Schritt für Schritt die entsprechenden Techniken lernen. Michael Schlabes von den NaturFreunden Leipzig nahm am diesjährigen Camp vom 6. bis 13. August in Tirol teil und berichtet: Freunde der Natur sind wir schon lange. Die NaturFreunde kannten wir aber bis vor...
Artikel
© 
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt alle gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland ein. Natürlich ist von den Auswirkungen auch der Breitensport stark betroffen – und damit auch der Natursport-Angebote der NaturFreunde Deutschlands . Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung wurden bereits bis 30. April 2020 abgesagt , in Risikogebieten bis einschließlich 31. Mai 2020. Weil auch die weitere Entwicklung noch unklar ist, fürchten viele Trainer*...

Seiten