Rad fahren

Neues Freizeitgelände der NaturFreunde Gersthofen lockt neue Mitglieder
Artikel
© 
„Kaum jemand hätte damals zu träumen gewagt, was hier einmal entstehen würde“, erinnert sich Dieter Ortner. Der Vorsitzende der NaturFreunde Gersthofen spricht vom Dezember 2016, als der Bürgermeister den NaturFreunden das Gelände einer ehemaligen Baumschule zur Nutzung anbot: 20.000 Quadratmeter, eine Fläche so groß wie vier Fußballfelder, eine riesige Verantwortung. Und eine große Chance, wie sich bald zeigen sollte. Zweieinhalb Jahre später...
Wie Pedelecs funktionieren und worauf bei der Anschaffung geachtet werden sollte
Artikel
Aus dem Freizeit- und Touristikbereich sind Elektroräder heute nicht mehr wegzudenken. Auch im innerstädtischen Lieferverkehr gelten sie mittlerweile als ernst zu nehmende Alternative. Das liegt nicht nur an drohenden Fahrverboten nach dem Dieselskandal. Auch Parkplatznot, überfüllte Straßen und das moderne und ökologische Image von E-Rädern bewegen immer mehr Menschen zum Umdenken. Natürlich: Mit Muskelkraft allein fährt es sich...
Zurück in Lienz
Artikel
NaturFreunde Sommercamp 2016
© 
„Guck mal. Noch 'ne Schokolade!" Ella und Luise sind auf Beutetour. Händchen haltend ziehen die Mädchen von Zelt zu Zelt, um Süßigkeiten abzustauben. Die Beiden haben sich hier gefunden – fern der Gedanke, schon bald in unterschiedliche Autos klettern zu müssen. Es ist der letzte Tag im diesjährigen NaturFreunde-Outdoorcamp. Alles packt: Boote werden auf Autodächer gestemmt, Neoprenanzüge von der Leine geholt, alles nochmal gezählt; die...
Die Weiße Elster in Mitteldeutschland ist die neue „Flusslandschaft des Jahres“
Artikel
© 
Wer weiß schon, dass es an der Weißen Elster 83 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser gibt? „Bei 257 Kilometern Länge ist das dieselbe Schlösserdichte wie an der Loire“, sagt Matthias Prasse, Vorsitzender des Verbandes " Historische Häuser und Gärten Sachsen-Anhalt ". Anders aber als der französische Fluss fristet die Weiße Elster ein Dasein als Unbekannte. Vielleicht auch deshalb wird diesem wichtigsten Fließgewässer Mitteldeutschlands am 21. März...
Artikel
© 
Ulrich Grober – Autor, passionierter Wanderer und ein wichtiger Vordenker der Nachhaltigkeit – legt hier sein Plädoyer für das Neue Wandern vor. Denn die menschlichste Form der Fortbewegung müsse dringend von der immer rigider werdenden Kommerzialisierung befreit und wieder an die Trends zur Entschleunigung und Nachhaltigkeit angekoppelt werden. "Das Neue Wandern ist Einspruch gegen den Stress der Beschleunigung", so Grober. Lesen Sie hier seine...
Termin (Veranstaltung)
Radfahren mit den NaturFreunden
© 
für Jugendliche in Achenkirch in Tirol
Termin (Veranstaltung)
© 
Radtour im Süden Düsseldorfs
Termin (Veranstaltung)
NaturFreundinnen* diskutieren
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
Eine Online-Veranstaltung auf Zoom
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Manchmal brauchen junge Menschen nur einen Impuls, Gleichgesinnte und Freiraum, um ihren Sport nachhaltiger zu gestalten. Diese drei Faktoren finden sie bei GRIP – der Plattform für Umwelt und Gemeinschaft der Naturfreundejugend Deutschlands. GRIP sucht von jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren spannende Ideen, die den Sport ökologischer gestalten und Veränderungen in den Bereichen Umwelt und Gemeinschaft anstoßen. Die 100...
Termin (Veranstaltung)
Im Rahmen des Projektes "Natura Trails in Hessen 2.0" wird der 16. hessische Natura Trail eröffnet
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Im Naturfreundehaus St. Klaus in Gersthofen fand vom 14.-17.05.2015 erstmals der neue Ausbildungslehrgang zum Teamer Mountainbike statt. Vier NaturFreunde absolvierten mit viel Spaß und Elan die Ausbildung erfolgreich. Nun können sie in ihren Ortsgruppen Mountainbiketouren anbieten, wöchentliche Fixtermine wie Ausfahrten der Mountainbikegruppe oder das Kindertraining des Mountainbike-Nachwuchses unterstützen, übernehmen oder organisieren. Der...
Termin (Veranstaltung)
Ersthelferqualifikation
Termin (Veranstaltung)

Seiten