Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

27.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Sichtung/Vorbereitung Grundstufe ...

Fährst du schon ein paar Jahre Snowboard und willst jetzt mehr? Mehr Technik lernen oder mehr…
27.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Aufbaulehrgang Oberstufe Snowboard S258A

6167 Neustift Aufbaulehrgang auf dem Weg zur Oberstufenprüfung Snowboard Beginn: 27.11.2025, 19:00 Uhr mit dem…
27.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenfortbildung

AUSGEBUCHT: Fortbildung Ski alpin S238F, LV Baden ...

6166 Fulpmes Fortbildung (3-tägig) für alle Übungsleiter*innen Ski alpin aller Landesverbände Beginn: 27.11.2025…
28.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenfortbildung

AUSGEBUCHT: Fortbildung Ski alpin S265F, LV Baden ...

6166 Fulpmes Fortbildung (2-tägig) für alle Übungsleiter*innen Ski alpin aller Landesverbände Beginn: 28.11.2025…
28.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenfortbildung

ABGESAGT: Fortbildung Snowboard S272F

6167 Neustift im Stubaital Lizenzerhaltende Fortbildung (2 Tage) für alle Übungsleiter*innen Snowboard aller Landesverbände…
04.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Ausbildungs- und Prüfungslehrgang ...

Frankfurt Beginn: 04.12.2025 Ende: 07.12.2025 Bouldern ist das Klettern ohne Seilsicherung in Absprunghöhe in…
06.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenausbildung

Sichtung/Vorbereitung I Grundstufe Ski alpin ...

Sichtung und Vorbereitung für Aspirant*innen aller Landesverbände, die an der kompletten…
06.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Ski alpin S240F, LV Bayern

Fortbildung (2-tägig) für Übungsleiter*innen Ski alpin aller Landesverbände Beginn: 06.12.2025, 08:…
06.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Bergsport: Fortbildung Ausbilder*in ...

64287 Darmstadt Beginn: 06.12.2025, 10 Uhr Ende: 07.12.2025, 15 Uhr Sicherungs- und Sturztraining und Verbesserung…
12.12.2025 bis 14.12.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung: Lawinenlehrgang für alle ...

82491 Grainau Beginn: 12.12.2025 um 18 Uhr mit dem Abendessen Ende: 14.12.2025 gegen 15:00 Uhr Dieser Lehrgang…

Artikel zum Thema Sportausbildung

© 
30.11.2017 |
„Mehr Freestyler wollen wir ansprechen, überhaupt jüngere Skifahrer für unsere Schneesport-Ausbildungen gewinnen.“ Daniel Ruisinger kommt gerade von einer Bundeslehrteamschulung im Stubaital, wo leitende Schneesport-Ausbilder der NaturFreunde Neuerungen in der Ausbildung besprochen haben. Der 24-jährige Ruisinger ist seit zwei Jahren solch ein Bundeslehrteamer – und hat im Stubaital nun die neue ...
30.11.2017 |
Die Bundesfachgruppe Bergsport hat für die kommende Ausbildungssaison die Trainerausbildung umstrukturiert. In diesem Zusammenhang wurde bereits eine Kooperationsvereinbarung mit dem Deutschen Alpenverein unterzeichnet, der als Spitzenverband im DOSB für die entsprechenden Rahmenrichtlinien verantwortlich ist. Diese Vereinbarung betrifft unter anderm die Ausbildungsgänge zum Trainer C – ...
© 
16.11.2017 |
Klettern in oder am Naturfreundehaus – an einigen Orten ist dies tatsächlich möglich. Einige Naturfreundehäuser bieten große oder kleine Kletterwände, Klettertürme, Felsen, Hochseilgärten, Boulderwände und gar -hallen – in unmittelbarer Nähe am oder im Haus. Auf dem Dachboden des denkmalgeschützten Naturfreundehauses Heepen (D 3) in Bielefeld wurde zum Beispiel im Juni 2017 eine Boulderhalle ...
© 
31.08.2017 |
Ende Juli trafen sich eine Anwärterin und sieben Anwärter auf den »Trainer C – Alpinklettern« in Leutasch zu dem intensiven, einwöchigen Prüfungslehrgang. Gleich der erste halbe Ausbildungstag gab einen Vorgeschmack darauf, was es bedeutet, Alpinklettern zu gehen: Dazu gehören das Queren von wilden Gebirgsbächen und das Klettern auf nassem Fels genauso wie das Sichern mit Halbmastwurf-Sicherung ( ...
26.06.2017 |
Die NaturFreunde-Regionalgruppe Oberbarnim-Oderland hat zwei neu ausgebildete Wanderleiter. Steffi Hansch und Klaus Schluchter, beide aus Bad Freienwalde, absolvierten sieben Tage lang eine Wanderleiterausbildung im Naturfreundehaus Teutoburg bei Bielefeld. Und die hatte es in sich: In 12 Stunden pro Tag wurde alles gelernt, was ein künftiger Wanderleiter als Grundlage benötigt – von Recht über ...
Wanderleiterausbildung_Lebus_2017
© 
02.06.2017 |
Vierzehn Naturfreund*innen aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vom 22. – 29. April 2017 an einem Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum Wanderleiter teil, der in der Europäischen Naturerlebnisstätte „Oderberge Lebus“ und damit an einem ausgesprochen schönen Ort stattfand. Der intensive und anstrengende, aber auch sehr fundierte Kurs glänzte durch ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis ...
© 
31.05.2017 |
Schwierig ist das alles nicht. Wer sich aber das erste Mal auf eines dieser etwas groß geratenen Surfbretter stellt, um sich dann stehend mit einem Stechpaddel fortzubewegen, wird am nächsten Tag mit einem schönen Muskelkater aufwachen. Wahrscheinlich in den Schienbeinen. Schließlich neigen Anfänger dazu, auf dem wackeligen Brett das Körpergewicht ausschließlich mit den Füßen aufzufangen. Beim ...
© 
26.05.2017 |
Um die Ausbildung Natura-2000-Scout war es in letzter Zeit bei den NaturFreunden etwas ruhiger geworden. Dies war der Anlass die Ausbildung in einer Region durchzuführen, in der sich schon viele Akteure für das europäische Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 engagieren, dem Westerzgebirge. In dieser Region befindet sich auch das Naturfreundehaus Rote Grube, das Landeshaus der sächsischen ...
© 
18.04.2017 |
Der Kletterschein "Sicher Klettern mit den NaturFreunden" soll einen Beitrag zur Sicherheit beim Klettern darstellen, denn Klettern erfreut sich bei den NaturFreunden Deutschlands zunehmender Beliebtheit. Viele Ortsgruppen verfügen über organisiere Klettergruppen im Indoor- und Outdoorbereich oder auch eigene Kletterwände. Laut Unfallstatistik sind viele Unfälle beim Klettern auf ...
© 
14.03.2017 |
Vom 20. bis 24. Februar 2017 fand in Praxmar (Sellraintal) das Modul II des Trainer C – Skitouren  statt. Die zehn Teilnehmer konnten am Ende mit sehr guten Ergebnissen dieses Modul abschließen und haben somit die Qualifikation als Trainer C – Skitouren erhalten. Um dieses hochqualifizierte Ziel zu erreichen, wurde von den Teilnehmern in den vorherigen Lehrgängen schon sehr viel abverlangt ...

Seiten