Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

04.09.2025 bis 07.09.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung künstliche Kletteranlagen I B294A

85221 Dachau Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in drei Teile gegliedert, die Ausbildung künstliche…
05.09.2025 bis 07.09.2025 Fortbildung

Fortbildung Wandern: Kraft schöpfen in der Natur ...

79650 Schopfheim – Gersbach Beginn: Freitag, 05.09.2025, 17 Uhr Ende: Sonntag, 07.09.2023, 14 Uhr In dieser Fortbildung…
06.09.2025 bis 13.09.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung Kanusport: Trainer*in C Praxismodul ...

82481 Mittenwald Die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Wildwasser & Touren ist für all diejenigen gedacht, die…
06.09.2025 bis 07.09.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Kanusport: Canadiertechnik (auch ...

82481 Mittenwald Diese lizenzerhaltende Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands nimmt die Technik und Taktik des…
13.09.2025 bis 20.09.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung Trainer*in C - Sportklettern ...

38062 Arco Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in die Ausbildung künstliche Kletteranlagen (Teil I…
19.09.2025 bis 21.09.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Bergsport: Fortbildung 55+ für ...

6341 Ebbs Themenschwerpunkte: Mountainbike/E-Bike Schulung Klettersteig Beginn: 19.09.2025, 18:00 Uhr Ende:…
20.09.2025 bis 28.09.2025 Trainer*innenausbildung

ABSAGE: Ausbildung Trainer*in B - Sportklettern ...

38062 Arco Die Ausbildung Trainer*in B - Sportklettern, bestehend aus zwei Lehrgangsteilen "Mobile…
20.09.2025 bis 21.09.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Kanusport: Freestyle (auch Sichtung) ...

94447 Plattling So richtig playboaten – wer möchte das nicht? Keine Bange, wenn einem einige Begriffe wie Loop,…
20.09.2025 bis 28.09.2025 Trainer*innenausbildung

ABSAGE: Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer ...

38062 Arco Das Aufgabengebiet der Trainer*innen B – Plaisirklettern umfasst die typischen Sportklettergebiete…
02.10.2025 bis 05.10.2025 Trainer*innenausbildung

Mountainbike Aufbaulehrgang 1: Fahrtechnik, B296A

6380 St. Johann Die Mountainbike-Trainer*inausbildung teilt sich in drei Module: Grundlehrgang, Aufbaulehrgang "…

Artikel zum Thema Sportausbildung

© 
07.06.2021 |
Das Bundeslehrteam Schneesport sucht Interessierte, die Lust haben, die Sparte Nordic im Bundeslehrteam mitzugestalten und ihr skitechnisches Können und Wissen an zukünftige Übungsleiter*innen und Trainer*innen weiterzugeben. Zu den Aufgaben des Ehrenamts gehört die Konzeption und Durchführung der Aus- und Fortbildungen im Bereich Nordic, die inhaltliche Mitarbeit im Lehrteam Nordic, aber auch ...
© 
02.06.2021 |
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport laufen wieder an. Die Veranstaltungen der Bundesfachgruppen Bergsport und Kanusport beginnen bereits im Juni, der Lehrgang zum*r Wanderleiter*in der Bundesfachgruppe Wandern folgt im Juli. Die Lehrgänge im Schneesport werden vorrausichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison wieder stattfinden können. Eine Übersicht aller sportlichen Aus ...
NaturFreunde Wildwasser
© 
06.05.2021 |
Auf der diesjährigen Bundeskonferenz der Fachgruppe Kanusport, die am 23. April als Online-Veranstaltung stattfand, blickten die Kanusportler*innen auf die letzte Saison zurück und wählten eine neue Fachgruppenleitung. Insgesamt 14 Personen aus mehreren Landesverbänden, darunter die Bundesfachgruppenleitung, Landesfachgruppenleiter*innen aus sechs Landesverbänden, Mitglieder des Bundeslehrteams ...
© 
28.04.2021 |
Am 28. März trafen sich NaturFreund*innen des Fachbereichs Wandern virtuell via Zoom zur Bundesfachgruppen-Konferenz Wandern und tauschten sich dort über Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie über bevorstehende Veranstaltungen aus.   Teilgenommen haben insgesamt 22 Personen, darunter der Bundesfachgruppenleiter, Ausbildungsleiter*innen, Fachgruppenleiter*innen aus 10 ...
Schneesportler*in im Liegestuhl
© 
15.04.2021 |
Leider ist aufgrund der pandemischen Situation kein organisierter Schneesport in dieser Saison möglich gewesen. Das Corona-Virus hat uns einen Strich durch alle Planungen gemacht, so dass wir euch nun über neue Regelungen informieren möchten. Vorab zur Information: Da in diesem Winter die Schneesportsaison nie richtig angelaufen ist, werden wir einmalig auch keine neuen Tätigkeitsberichte ...
© 
08.02.2021 |
Die verbandsübergreifende „Arbeitsgruppe Sicherheit beim Kanusport", in der sich auch Mitglieder des Bundeslehrteams Kanusport der NaturFreunde engagieren, hat für alle Kanusport-Interessierten eine Piktogramm-Anleitung zur richtigen Verwendung des Wurfsacks erstellt. Ein Wurfsack ist eines der wichtigsten Sicherheitsutensilien im Kanusport. Der Nylonbeutel mit Auftriebsbeutel und einem etwa 20 ...
Skispitzen
© 
17.12.2020 |
Im Frühjahr und Herbst diesen Jahres mussten bedingt durch die Corona-Pandemie leider viele Schneesport-Lehrgänge abgesagt werden. Sobald es die behördlichen Vorgaben in der Wintersaison 2020/21 wieder zulassen, bietet die Fachgruppe Schneesport der NaturFreunde auch wieder Lehrgänge im Schneesport an. Dabei wird auf regionale Ziele in Deutschland und auch auf Tagesfortbildungen ohne ...
© 
16.10.2020 |
Im Herzen sind wir alle ewig jung, aber trotzdem werden wir älter. Das Bundeslehrteam Wandern ist im vorgenannten Sinne jung und dynamisch und voller Lebenserfahrung. Wir möchten als Team gern aktiv dazu beitragen, die Ideen des Sozialen Wanderns und des Bildungswanderns nachfolgenden Generationen zu vermitteln. Getreu dem Motto: "Traditionen pflegt man nicht durch die Bewahrung der Asche, ...
© 
14.10.2020 |
Christine Brechelmacher nahm am Prüfungslehrgang Bergwanderleiter*in teil, der vom 19. bis 26. September 2020 in Ebbs in Tirol stattfand. Wie der Prüfungslehrgang ablief und was sie und die anderen Teilnehmenden in Ebbs erlebten, schildert Christine in ihrem Bericht: Wanderer sind glückliche Menschen. Um dieses Glück weitergeben zu können, trafen sich in Ebbs/Tirol acht bergbegeisterte ...
© 
08.10.2020 |
„Kletter einfach so hoch, wie du möchtest!“ Trainerin Sanna Peteranderl wirft dem zehnjährigen Mädchen einen aufmunternden Blick zu. Beide stehen in der Nähe des Münchner Ostbahnhofs vor einer massiven Eiche, an der bunte Klettergriffe fixiert sind. Sanna – Ausbilderin künstliche Kletteranlagen & Trainerin C – Sportklettern der NaturFreunde – prüft nochmals ihr Sicherungsgerät. Und dann ...

Seiten