Mach mit bei den bundesweiten Aktionstagen!

Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage organisieren NaturFreund*innen in einem festen Zeitraum zu einem vorgeschlagenen Thema öffentlichkeitswirksam Aktionen. Ziel ist es, sich zu zu vernetzen und gesellschaftlich etwas zu bewegen. Sei auch du mit deiner Ortsgruppe dabei!

Sprich die Aktionstage auf dem nächsten Treffen deiner Ortsgruppe an. Überlege gemeinsam mit den anderen Mitgliedern, welche Aktion ihr organisieren möchtet und bildet ein Aktionsteam. Eure Aktion kannst du unter aktionstage@naturfreunde.de anmelden.

6. bis 22. September 2024
NaturFreunde-Wochen: Gemeinsam für Klimagerechtigkeit, für Vielfalt und gegen Rassismus!
Alle Informationen findest du hier.

Wenn du einen Aktionstag anmeldest, unterstützt dich die Bundesgeschäftsstelle so gut es geht. Im Downloadbereich auf dieser Seite findest du hilfreiche "Wegweiser" mit praktischen Tipps und Infos zu Themen wie Veranstaltungsplanung, Infostände oder Öffentlichkeitsarbeit.

Auf der Seite der NaturFreunde Internationale findest du zudem Hintergrundinformationen über die Global Naturfriends Days.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Aktionstag

Was ist eigentlich ein Aktionstag?

Ein Aktionstag ist eine Veranstaltung, mit der NaturFreund*innen zu einem bestimmten Thema aktiv werden, sich vernetzen und in die Öffentlichkeit gehen. Das passiert in einem vorher definierten Aktionszeitraum, bundesweit und an vielen Orten gleichzeitig.

Was unterscheidet den Aktionstag von „normalen“ Veranstaltungen?

  • Deine Ortsgruppe stellt sich und ihre Aktivitäten in den Vordergrund;
  • der Tag ist gemeinschaftlich organisiert;
  • auch andere Ortsgruppen oder Organisationen werden eingeladen oder planen mit;
  • der Aktionstag richtet sich vor allem an Interessierte, die noch nicht Mitglied sind;
  • er wird aktiv beworben;
  • er wird möglichst nachhaltig geplant und durchgeführt.

Sicherlich hat deine Ortsgruppe bereits Veranstaltungen organisiert, die eines oder mehrere dieser Kriterien berücksichtigen – bei den Aktionstagen geht es aber darum, möglichst viele dieser Kriterien zu erfüllen, so ganzheitlich wie möglich.

Was habt ihr davon?

Der Aktionstag kann deine Ortsgruppe bekannter machen und mit anderen Initiativen oder Projekten zusammenbringen – vielleicht wird daraus sogar eine langfristige Kooperation. Unter den Besucher*innen sind sicher auch potentielle neue Mitglieder dabei – der Aktionstag ist eine gute Gelegenheit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Gemeinschaftlich etwas zu organisieren macht außerdem Spaß und schweißt zusammen!

Artikel zu den Aktionstagen

© 
07.10.2020 |
125 Jahre NaturFreunde – dieses Jubiläum nahm unsere Ortsgruppe Bremen-Vegesack zum Anlass, drei ganz besondere Pflanzaktionen durchzuführen. Wir luden zwei Kindergärten und einen Spielkreis ein, gemeinsam mit uns drei Bäume zu pflanzen – an Orten, die eng mit unserer Ortsgruppen-Geschichte verbunden sind. Den ersten Baum, eine Felsenbirne, pflanzten wir in Blumental. Hier wurde 1919 unsere ...
© 
16.09.2020 |
Vor 125 Jahren entstanden die NaturFreunde. Die damalige Zeit war geprägt von der Zweiten Industriellen Revolution und ihren großen sozialen und ökonomischen Umbrüchen. Es herrschte eine tiefe Orientierungskrise, die Menschen waren hin- und hergerissen zwischen Aufbruch und Niedergang, radikalen Veränderungen und feudalistisch-völkischem Nationalismus. Die aufstrebende Sozialbewegung kämpfte ...
© 
10.09.2020 |
Am 16. September 1895 wurden die NaturFreunde offiziell gegründet, nachdem der Sozialist, Freidenker und Lehrer Georg Schmiedl per Inserat in der Wiener "Arbeiterzeitung" Gleichgesinnte zum sozialen Wandern suchte – und fand. Das ist mittlerweile 125 Jahre her. Was für ein Jubiläum! Mit den bundesweiten Aktionstagen „125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität“ vom 11.–27. ...
© 
24.06.2020 |
Zu dem Motto der diesjährigen Aktionstage „125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität" plant das NaturFreunde-Fotonetzwerk eine Wanderausstellung – und freut sich über eure Bild-Einsendungen! Habt ihr tolle Bilder gemacht oder im Archiv entdeckt, die ihr mit anderen teilen wollt? Das können zum Beispiel Fotos sein, in denen die Tradition der NaturFreunde sichtbar wird oder ein ...
© 
18.06.2020 |
In diesem Jahr feiern die NaturFreunde ein großes Jubiläum: Vor 125 Jahren wurde unser Verband in Wien gegründet. Seitdem haben die NaturFreunde bewegte Zeiten und große Umbrüche durchlebt und sind heute in vielen Ländern weltweit ein lebendiger Teil der Zivilgesellschaft. Mit den bundesweiten Aktionstagen „125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität“ vom 11. September bis ...
© 
11.09.2019 |
Eure Ortsgruppe hat auf Veranstaltungen zwar einen Infostand, aber dort ist wenig los und auf dem Tisch liegt immer das Gleiche? Dann ist diese Mitmach-Idee für euch vielleicht interessant: Mini-Beete aus Milchkartons basteln. Die Aktion ist kostengünstig und lädt Menschen aller Altersstufen dazu ein, sich länger an eurem Infostand aufzuhalten. Wenn ihr den Karton anschließend mit aurem ...
© 
15.08.2019 |
Ein Aspekt der NaturFreunde-Aktionstage ist die Vernetzung von Ortsgruppen und Naturfreundehäusern mit regionalen Initiativen. Bei dem Thema der Aktionstage vom 27. September bis 13. Oktober – nachhaltige Ernährung – liegt auf der Hand, warum das Sinn macht: Regionale Produkte sind meist wesentlich nachhaltiger als solche vom Weltmarkt. Und überhaupt: Wenn wir verstehen wollen, unter welchen ...
© 
01.08.2019 |
Mit den bundesweiten Aktionstagen für nachhaltige Ernährung – gerecht, gesund, klimafreundlich vom 27. September bis 13. Oktober 2019 möchten die NaturFreunde für Nachhaltigkeit im Bereich Ernährung sensibilisieren. Bei vielfältigen Aktionen von NaturFreund*innen in ganz Deutschland wird es darum gehen, was bei uns auf den Teller kommt. Unter welchen Bedingungen wird unser Essen produziert und ...
© 
03.04.2019 |
Ein erfolgreicher Auftakt: Die Hofheimer Ortsgruppe der NaturFreunde hat am Sonntag, dem 17. März, erstmals einen Aktionstag im Rahmen der „Aktionswochen gegen Rassismus“ veranstaltet, die bundesweit in NaturFreunde-Ortsgruppen und Naturfreundehäusern stattfinden. Es ging darum, ein Zeichen gegen den Rechtspopulismus zu setzen, der Ausländerfeindlichkeit zunehmend salonfähig macht. Und trotz ...
© 
28.02.2019 |
Mit den bundesweiten Aktionstagen gegen Rassismus vom 8.–24. März 2019 wollen wir NaturFreunde ein Zeichen für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz setzen. Ob Lesungen, Infostände, Konzerte oder Stammtischkämpfer*innen-Seminare: bundesweit werden NaturFreund*innen im Aktionszeitraum viele verschiedene Aktionen organisieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind offizieller Partner der " ...

Seiten