Natura Trails finden

4 zusammenhängende Wanderwege zwischen 10 & 26 Kilometern
Zum Flyer-Download
3 zusammenhängende Trails zwischen 6,7 und 22,6 km Länge
Wandern durch Natura 2000: Mit ihrer neuen Initiative wollen die NaturFreunde Baden das Wandern und Natura 2000 miteinander verknüpfen und den Naturschutz nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch entlang ausgearbeiteter Touren vorstellen. Zum Flyer-Download
3 zusammenhängende Wanderwege à 18 & 38 Kilometer
Der Natura Trail besteht aus drei zusammenhängenden Wanderwegen à 18 und 38 Kilometer. Auf der Wanderung werden vier Natura 2000-Gebiete durchquert, die vor allem Misch- und Buchenwälder aufweisen. Streuobstwiesen und Auwaldbereiche bilden ein Refugium für seltene Vogel- und Schmetterlingsarten. Zum Flyer-Download
Wanderung mit alternativer Streckenführung à 11 oder 20 Kilometer
Der Hegau ist eine vulkanisch geprägte Landschaft, die vom Bodensee im Osten, dem Schienerberg im Süden, der Hegaualb im Norden und dem Randen als südwestlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb begrenzt wird. Der Natura Trail ist Heinrich Weber gewidmet. Heinrich Weber war bis 1933 eine der herausragenden Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung in der Region. Von 1920 – 1933 war er für die Singener SPD Vertreter im Bürgerausschuss und zeitweise...
2 Rundwanderwege à 6 & 15 Kilometer
Eine Wanderung auf dem Bodanrück durch Streuobstwiesen, Buchenwälder und Pfeifengraswiesen. Zu diesem Trail gibt es ein Handbuch mit pädagogischem Begleitkonzept für Kinder- und Jugendgruppen. Bitte anfordern beim Naturfreundehaus Bodensee: info@naturfreundehaus-bodensee.de Zum Flyer-Download Natura in Aktion – Angebot für Jugendgruppen Zu diesem Natura Trail gibt es auch den "Natura in Aktion"-Trail Bodanrück der Naturfreundejugend. "Natura in...
1 Wanderweg à 10 Kilometer
Das Reichenbachtal befindet sich im Naturraum Schönbuch/Glemswald und gehört geologisch zum Keuperbergland mit seinen Mergel-, Knollenmergel- und Stubensandsteinschichten. Es ist Teil des Natura 2000-Gebiets Glemswald, steht seit 1960 unter Landschaftsschutz und wurde 2005 als FFH-Gebiet ausgewiesen. Im dicht besiedelten Großraum Stuttgart bietet es noch vielfältige Lebensräume für seltene Tierarten ( z.B. Bachmuschel, Hirschkäfer, Bachneunauge...
1 Wanderweg à 15,1 km (bis Rathaus Ebhausen 9,9 km)
Eine informative Wanderung vom Naturfreundehaus in Nagold durch mehrere Natur- und Landschaftsschutzgebiete bis zum Rathaus Ebhausen und zurück zum Naturfreundehaus Nagold.
1 Wanderweg à 10 Kilometer
Die Blau und die umgebenden Tal- und Auenbereiche beherbergen zahlreiche, nach der FFH-Richtlinie streng geschützte Tierarten. Seitens der Fischfauna sind es Groppe und Bachneunauge, als geschützte Säugetierart tritt die Bechsteinfledermaus auf. Die Amphibien sind mit Kammmolch und Gelbbauchunke präsent. Weitere charakteristische wassergebundene Arten sind Wasseramsel, Gebirgsstelze, Gelbspötter und an einem trägen Wasserabschnitt der...
1 Wanderweg à 7 Kilometer
Der Natura-Trail »Hohe Warte und Längental« verläuft meist im FFH–Gebiet »Uracher Talspinne«, das von Eningen bis ins hintere Ermstal immer am Albtrauf entlang verläuft, sowie im Vogelschutzgebiet »Schwäbische Alb und Vorland«. sie umfassen die Naturräume Schwäbische Alb und Albvorland. Das Gebiet ist Bestandteil des Biosphärengebiets „Schwäbische Alb“. Der Trail verläuft größtenteils durch die Pflegezone des Biosphärengebiets. Zum Flyer-Download
1 Trail à 9 km
Der hier vorgestellte Natura Trail verläuft größtenteils im Naturschutzgebiet Rot- und Schwarzwildpark, der Bestandteil des Natura 2000 Gebietes Glemswald ist und dem ebenfalls unter Naturschutz stehenden Büsnauer Wiesental. Zum Flyer-Download

Seiten