Natura Trails finden

1 Rad- und 1 Fußwanderweg à ca. 23 & 15 Kilometer
Wandern und Radeln durch Natura-2000-Gebiete in der Pfalz.
Wanderweg à 17 Kilometer
In der »blumengeschmückten Stadt« oder »Ville Fleurie« Lauterbourg im Nordelsass gilt die Dreifaltigkeitskirche als besonders sehenswert. Entlang der Wanderstrecke wird der Flusslauf der Lauter in Lauterbourg überquert. Mit einem kurzen Abstecher kann man hier sowie im Nachbarort Scheibenhardt jeweils eine Fischtreppe in Augenschein nehmen, die die Durchgängigkeit des Gewässers für Wanderfische ermöglicht. Von der Ortschaft Scheibenhardt aus...
Wanderweg à 11 Kilometer
Die Anreise nach Bad Bergzabern kann umweltfreundlich per Bahn erfolgen. Der alte, historische Ortskern weist eine Reihe schöner Sehenswürdigkeiten auf. Westlich von Bad Bergzabern befindet sich ein bewaldeter Bergrücken, der den Namen Petronell trägt. Ganz besondere Bedeutung hat das Gebiet für Fledermäuse. Die im Petronell befindlichen und seit langem stillgelegten Eisenerzstollen dienen den Tieren als ideales Quartier, das es langfristig zu...
Wanderung à ca. 4,5 km
Der Prießnitzgrund ist ein flaches bis tiefer eingeschnittenes Kerbsohlental, das von Staudenfluren und Auwaldvegetation geprägt wird. Flussbegleitend treten Erlen-Eschenwälder und an den Hangbereichen Buchenwälder auf. Die abwechslungsreiche Vegetation ist begründet in den teilweise moorartigen Gebieten neben dem Fluss. Besonders die artenreiche Krautschicht beherbergt geschützte Pflanzen wie Sumpfdotterblumen, Rundblättrigen Sonnentau oder...
Rundwanderweg à 16,5 Kilometer
Die namensgebenden Flüsse Elbe und Havel rahmen die malerische Landschaft ein. Ein abwechslungsreiches Mosaik aus Feucht- und Trockengebieten und ihrer typischen Vegetation gilt es zu entdecken. Diese außergewöhnliche Lebensraumvielfalt bietet ca. 1000 bedrohten und geschützten Arten Heimat und ist Rast- und Lebensraum für viele wandernde Vogelarten. In unmittelbarer Nähe verlaufen der Elbe- und Havel-Radweg, der Altmark-Rundkurs und örtlich...
2 Rundwanderwege à 2,4 & 7,5 Kilometer
Noch heute ist erkennbar, wie der Wind aus den ehemaligen Talsanden Sandwellen formte, wie Flechten, Moose und Sandseggen sich ansiedeln und Wald entsteht. Der See- und Uferbereich mit seiner vielfältigen Vegetation sind zu allen Jahreszeiten eine Attraktion, wie auch die Kiefer- Birken- Wald- Gesellschaft, durchmischt mit einem Fichtenhorst, Stieleichen, Roteichen, Ebereschen und Ahorn. Ein reicher Fischbestand zeichnet den Flachwassersee aus...
Rundwanderweg à 16,5 Kilometer
Geologische Besonderheiten und die kulturhistorische Entwicklung der Region haben dazu geführt, dass sich im Südharz ein Mosaik von verschiedenen wertvollen Lebensräumen mit einer enorm hohen biologischen Vielfalt herausgebildet hat. Dies ist nicht zuletzt der Grund, warum im Südharz ein Biosphärenreservat entwickelt wurde, das als Modellregion das Zusammenleben und -wirken von Mensch und Natur fördern und erhalten soll. Zum Flyer-Download
2 Rundwanderwege à 14 & 18 Kilometer
Wanderung entlang des Ubbedissener Berges auf dem nördlichen Kalkzug und südlichen Kalkzug des Teutoburger Waldes durch Kalk-Buchenwald und Kalk-Halbtrockenrasenflächen. Wegführung teilweise auf dem Hermannsweg. Zum Flyer-Download
Wanderung à 9 Kilometer
Im Biosphärenreservat Vessertal führt dieser Weg rund um den Großen Dröhberg.
3 Trails mit insgesamt 8 Routen zwischen 7 & 21 Kilometern
Ziel ist es, durch die Wanderungen der NaturFreunde die Natura-2000-Gebiete in unserer Region dem Interessierten nahe zu bringen, d. h. unser heimatliches ökologisches Netz für den Kreis Pinneberg praktisch zu erfahren. Die durchgängige Verknüpfung der Natura 2000-Trails durch neun FFH-Gebiete soll hierbei in idealisierter Form den angestrebten Biotopenverbund symbolisieren. Zum Natura Trail "Wandern im Pinneberg Trail 2" Zum Natura Trail "...

Seiten