Natura Trails finden

1 Wanderweg à 13,5 Kilometer, "Eiskeller-Variante" ca. 16,5 Kilometer
Der Natura Trail im Nordwesten Berlins liegt im Spandauer Forst, der zu den größten Waldgebieten Berlins zählt. Dieser bildete einst die Stadtheide der eigenständigen Stadt Spandau und wurde intensiv genutzt, bspw. für die Jagd, die Schweinemast und die Gewinnung von Brennholz. Zur Entwässerung des Havelländischen Luch wurden zahlreiche Gräben angelegt, die ebenfalls wie die künstlichen Gewässer Kuhlake und Kreuzgraben noch erhalten sind. Der...
1 Wanderweg à 6,9 Kilometer
Der Natura Trail Kühkopf befindet sich auf der Rheininsel Kühkopf. Ausgangspunkt ist das Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf, das sich als Eingangstor zu Hessens größtem Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue versteht. Die Rheinuferlandschaft Kühkopf-Knoblochsaue ist Hessens größtes Naturschutzgebiet, gleichzeitig Europareservat für den Vogelschutz und als FFH-Gebiet und Teil des EU-Vogelschutzgebietes "Hessisches Ried mit Kühkopf-...
1 Rundwanderweg à 14,4 km
Der Natura Trail bei Bad Segeberg stellt das das zum Flusssystem Trave gehörende, 42 Hektar große Naturschutzgebiet Ihlsee und Ihlwald vor, das gleichzeitig FFH-Gebiet und somit dem Natura-2000-Netzwerk zugeordnet ist. Es umfasst den ca. 28 Hektar großen und bis zu 21,5 Meter tiefen Ihlsee sowie den südwestlich angrenzenden Ihlwald. Das oberirdische Einzugsgebiet des Sees breitet sich über 81,2 Hektar aus. Das Naturschutzgebiet wurde bereits...
1 Rundwanderweg, 6 - 8 km
Der Natura Trail führt durch das Naturschutzgebiet Schellbruch. Dieser ist Teil des Biotopverbundsystems Untertrave und gehört zum Natura-2000-Gebiet „Traveförde“. Es ist ein wahres Vogelparadies: Bisher wurden seit 1960 über 200 verschiedene Vogelarten gezählt. Etwa 90 Arten haben schon im Gebiet gebrütet Der Schellbruch, in der Niederung der Untertrave zwischen den Ortsteilen Karlshof, Israelsdorf und Gothmund gelegen, ist 146 Hektar groß -...
1 Rundwanderweg mit zwei alternativen Wegeführungen auf dem Rückweg, 7-10 km
Der Natura Trail führt durch das Naturschutzgebiet "Südlicher Priwall". Der Priwall liegt direkt an der Mündung der Trave in die Ostsee als Rest eines Nehrungshaken, entstanden aus Ablagerungen von feinen Sanden und Kiesen, die von den Steilufern der Lübecker Bucht durch die Meeresströmung hierher transportiert worden. Der südliche Teil des Priwalls bildet zusammen mit einem ca. 100 Meter breiten Flachwasserbereich in der Pötenitzer Wiek das 149...
1 Rundwanderweg à 10 km mit Verlängerungsoption à 2,5 km
Der Natura Trail stellt einen Teil des Natura-2000-Gebietes "Travetal" vor. Das Mittlere Travetal bei Bad Oldesloe ist das wohl ausgeprägteste nach-eiszeitliche Tunneltal, begrenzt von Moränenhängen und Bachschluchten. Als besondere Lebensräume hervorzuheben sind die Vorkommen von kalkreichen Niedermooren sowie Salzquellen und Salzmooren zwischen Sühlen und Bad Oldesloe. Der Natura Trail führt durch das Brennermoor: das größte binnenländische...
1 Rundwanderweg mit zwei alternativen Wegeführungen auf dem Rückweg, 12 km bzw. 16 km
Der Natura Trail führt durch das Naturschutzgebiet "Dummersdorfer Ufer", das auch als FFH- und Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist und somit zum Natura-2000-Gebietsnetzwerk zählt. Die typische Küstenvegetation neben den Trockenrasen und den Hangwäldern machen das Gebiet einzigartig in Schleswig-Holstein. Die bebuschten und beweideten Steilhänge an dem nach Süden ausgerichteten Dummersdorfer (Trave-) Ufer sind artenreicher Lebensraum, wo seltene...
1 Wanderweg à 8 Kilometer
Die Wanderroute umfasst die drei Naturschutzgebiete „Düne am Ulvenberg“, „Lerchenberg und Kernesbellen“ und „Brömster“ im Süden Darmstadts. Es sind Flugsanddünen mit seltenen Pflanzen- und Tierarten. Alle offenen Flugsanddünen sind nach hessischem Naturschutzrecht geschützt. Die beiden erstgenannten Gebiete sind ebenfalls als FFH-Gebiet gemeldet und damit nach Europarecht geschützt.. Die Dünen entstanden gegen Ende der letzten Kaltzeit vor ca...
1 Wanderweg à 11,6 Kilometer
Beim FFH-Gebiet "Pfungstädter Düne" handelt es sich um einen langgestreckten, überwiegend bewaldeten Dünenzug, der Teil eines großflächigen, ca. 10 km breiten Flugsanddünengürtels ist, der sich in der Rheinebene östlich des Rheins zwischen Darmstadt und Rastatt hinzieht. Dieser entstand am Ende der Steinzeit durch das Aufwehen des Flugsandes von Rhein, Main und Neckar. Die nur lokal verbreiteten kalkhaltigen Flugsande und Binnendünen haben eine...
1 Wanderweg à 10,2 Kilometer
Kassel liegt in einem Talkessel und ist umgeben von den Naturparks Habichtswald, Meißner-Kaufunger Wald, Münden und dem Reinhardswald. Die besonders geschützten FFH-Gebiete "Habichtswald" und "Dönche" liegen innerhalb der Grenzen Kassels. Rotbuchen prägen den Lebensraumtyp „Waldmeister-Buchenwald“ im FFH-Gebiet „Habichtswald und Seilerberg bei Ehlen“. Buchenwälder sind bedeutende Lebensräume für Fledermäuse und Spechte, die im Alt- und Totholz...

Seiten