Schneesport-Portal der NaturFreunde

Schneesport bei den NaturFreunden steht für: eine große sportliche Fachgruppe mit fast 400 Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Instruktor*innen, Verbandsmitgliedschaften im Deutschen Verband für das Skilehrwesen (DVS) sowie im Internationalen Verband der Schneesport-Instruktoren (IVSI), bundesweit knapp 30 NaturFreunde-Skischulen, unzählige Schneesportfreizeiten und -tagesfahrten und natürlich viel Spaß im Schnee. In diesem Portal finden sich Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Schneesport.

Die NaturFreunde bilden aus

Ski alpin Grundstufe (DVS) Nordic Grundstufe (DVS) Trainer*in C - Skitouren
Ski alpin Oberstufe (IVSI) Nordic Oberstufe (IVSI) Trainer*in B - Skihochtouren
Snowboard Grundstufe (DVS) Schneesportlehrer*in  
Snowboard Oberstufe (IVSI) Variantenführer*in  

Mehr Schneesporttermine

MITMACHEN

22.08.2024 bis 25.08.2024 Trainer*innenfortbildung

ABSAGE: Fortbildung: Umweltbildung für (Berg-) ...

94556 Neuschönau Beginn: 22.08.2024, 18:00 Uhr Ende: 25.08.2024, gegen 13:00 Uhr Lehrinhalte Entstehungsgeschichte…
13.12.2024 bis 15.12.2024 Trainer*innenfortbildung

ABSAGE Fortbildung: Lawinenlehrgang für alle ...

82491 Grainau Beginn: 13.12.2024 um 18 Uhr mit dem Abendessen Ende: 15.12.2024 gegen 15:00 Uhr Beschreibung der…
08.02.2025 bis 12.02.2025 Ski

Tiefschneecamp I 2025

7272 Davos Tiefschneecamp 2025 mit den NaturFreunden Wiesbaden Die NaturFreunde in Wiesbaden planen im…

Artikel zum Thema Schneesport

© 
09.11.2019 |
Die integrative Funktion des Sports für die Gesellschaft betonte Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, in seinem Eröffnungsvortrag zur NaturFreunde-Natursport-Konferenz am 2. November in der Franken-Akademie Schloss Schney.  Der Sport vermittle Werte und bringe Menschen zusammen – und sei damit unverzichtbar für jede moderne Gesellschaft, so Müller. 55 Teilnehmende aus ...
© 
24.09.2019 |
Wer im alpinen Gelände in Not gerät oder sich verletzt, zum Beispiel beim Bergsteigen oder Wandern, beim Canyoning oder Kanusport oder auch beim Schneesport, kann nun über die neue und kostenlose "SOS-EU-Alp"-Notfall-App mit nur einem Knopfdruck schnelle Rettung holen. Die App setzt dann einen Notruf ab, der mit den genauen GPS-Standortdaten und Kontaktdaten des oder der Hilfesuchenden an die ...
© 
23.09.2019 |
Bergwandern in der Schweiz, mit dem Fahrrad durch die Oberlausitz, Wandern auf den Spuren Hildegard von Bingens: Das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert attraktive Reisearrangements für das Jahr 2020. Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre mit dem Titel "Wandern und Reisen" enthält Wanderreisen, Radreisen, Winterreisen, Wander- und Kulturreisen sowie  Seniorenreisen. ...
21.06.2019 |
Im vergangenen Winter gingen vielerorts Lawinen ab. Für Natursportler*innen bergen sie eine große Gefahr, deshalb sollten sie sich umfassend informieren. Das Bundeslehrteam stellt dafür den Lawinenlagebericht Bayern und die Lawinenprognose Tirol/Südtirol/Trentino vor: Lawinenlagebericht Bayern Seit dem vergangenen Winter wird der Lawinenlagebericht in Bayern bereits um 17.30 Uhr als ...
© 
19.06.2019 |
Die Trainer*innen-Suche ermöglicht Mitgliedern, Ortsgruppen und Landesverbänden die einfache Suche nach geeigneten Trainer*innen, Tourenführer*innen oder Übungsleiter*innen für geplante NaturFreunde-Veranstaltungen. Dies soll insbesondere dazu dienen, Veranstaltungen auch dann stattfinden zu lassen, ➢   wenn Ortsgruppen oder Landesverbände keine passende Fachkraft für eine Veranstaltung in ihren ...
© 
18.06.2019 |
Die Bundesfachgruppe Schneesport hat in den letzten Jahren damit begonnen, ihre Lehrmaterialien für die Schneesport-Ausbildungen zu aktualisieren oder sogar ganz umzustellen. Im Folgenden möchten wir darüber informieren, was es eigentlich gibt, was für wen interessant ist und wo es erhältlich ist. Informationen für den theoretischen Ausbildungsteil Für den Theorieteil der Grund- und Oberstufen- ...
© 
06.03.2019 |
Schneesportlehrer*innen müssen nicht nur gut im Ski- oder Snowboardfahren unterrichten können, sondern dabei auch eine ganze Reihe rechtlicher Aspekte beachten. Bemerkenswert ist zum Beispiel, welche Ausrüstung bereits als Standard vorausgesetzt wird. Wer etwa mit seinen Schüler*innen neben der Piste fahren möchte, kommt im Rahmen der Sorgfaltspflichten mittlerweile nicht mehr ohne Rucksack ...
© 
28.02.2019 |
Am 2. November 2019 findet in der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels die Natursport-Konferenz 2019 statt. Eingeladen sind alle Sportlerinnen und Sportler sowie Interessierte. Ob NaturFreund*in oder Gast  – jede*r ist willkommen! Theorie und Praxis Bei der Natursport-Konferenz sollen fachgruppenübergreifende Themen diskutiert und in Workshops sowie Diskussionen auf verschiedenste ...
© 
25.01.2019 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2019 veröffentlicht mit rund 100 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur. Im Programm stehen zum Beispiel Wintercamps, Skitouren, Kletterkurse oder Natura-2000-Wanderungen genauso wie Filmvorführungen, Kommunikationstrainings oder Umweltseminare. „Besonders die ...
© 
10.12.2018 |
Was tun, wenn die heimatliche Region nur wenig Schnee bietet? Wenn das zum Beispiel Pirmasens in Rheinland-Pfalz ist und die Alpen weit sind? Wenn man aber trotzdem gerne Ski fährt und sogar Kurse anbieten möchte? Der Pirmasenser NaturFreund Klaus Ebelshäuser hat die „Skikurse auf Raten“ erfunden – eintägige Ausfahrten am Wochenende in die gut drei Busstunden entfernten französischen Vogesen ...

Seiten