Suche

Das Jahresprogramm 2017 der Naturfreundejugend

Das bundesweite Jahresprogramm der Naturfreundejugend präsentiert auf 24 sehr attraktiv gestalteten Seiten sowohl Städtereisen und internationale Begegnungen als auch Feriencamps, Natursportangebote und Juleica-Ausbildungen. Insbesondere mit den Städtereisen unter dem Namen „ Change and the City “ werden neue Reiseformate ausprobiert, die urbane Subkultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen...

NaturFreunde gegen Grundgesetzänderung für Autobahnprivatisierung

Die NaturFreunde Deuschlands rufen gemeinsam mit ver.di, Attac, Gemeingut in BürgerInnenhand und weiteren Organisationen zu Fotoaktionen gegen die von der Bundesregierung geplante Privatisierung der Autobahnen auf. Denn noch vor der Sommerpause soll das Grundgesetz geändert werden, um Fernstraßen in eine private Gesellschaft zu überführen. Doch der öffentliche Sektor darf nicht weiter...

Wann handeln wir „öko“, wann „bio“ und wann „ökobio“?

© 
Für den 2. April 2017 hatte die NaturFreunde Ortsgruppe Essen Kray/Steele zum Seminar ins Naturfreundehaus Tönisheide geladen und eine kleine, jedoch sehr Interessierte Gruppe von Teilnehmer/innen war gekommen. Es herrschte eine große Spannung, was es in dem Seminar unter der Leitung von Fred Hey zu lernen und zu erfahren gibt. Dieser begann mit einer kurzen Einleitung und schon ging das Seminar...

NaturFreunde fordern Senkung der Militärausgaben

Zum neuen Rüstungsbericht des Friedensforschungsinstitutes SIPRI erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Die weitere Steigerung der Militärausgaben auf weltweit fast 1,7 Billionen Dollar ist ein politischer und moralischer Skandal. Während auf der einen Seite das Geld fehlt, um den Hunger und die extreme Armut auf der Welt zu bekämpfen, werden auf der...

NaturFreunde laden bundesweit zu Aktionstagen ein

© 
Ob Bienenaktionstag, Kräuterwanderung, Natursporttag oder Eröffnung eines Natura Trails: an vielen Orten in Deutschland wird es in der Zeit vom 20. Mai bis 5. Juni 2017 Aktionstage von NaturFreunden geben. Ortsgruppen, Bezirke und Naturfreundehäuser stellen sich und ihre Aktivitäten im Rahmen der Kampagne "NaturFreunde bewegen" einen Tag lang vor und laden herzlich ein, sie kennenzulernen und...

Ausbildungszentrum für Mädchen im Senegal unterstützen

© 
In einem eigens errichteten Umwelt- und Ausbildungszentrum ermöglichen die NaturFreunde Mädchen und Frauen in Bekhar/Senegal die Ausbildung zu traditionellen Berufen. Sie bieten damit Menschen in der stark vom Klimawandel betroffenen Region eine Perspektive. Ein Ausbildungsjahr kostet 130 Euro.

Multiresistente Keime: NaturFreunde kritisieren Bundesregierung

Am indischen Industriestandort Hyderabad, wo Dutzende von Pharmaunternehmen Medikamente für die gesamte Welt produzieren lassen, befinden sich große Mengen von Antibiotika in der Umwelt. Das ist eine tickende Zeitbombe, denn so entstehen tödliche Supererreger, die sich global ausbreiten können. Die Bundesregierung ist bisher untätig geblieben, um die Ausbreitung von multiresistenten Keimen...

Junge NaturFreunde fordern Verbot von Waffenexporten

© 
Unter dem Motto „Naturfreundejugend grenzenlos solidarisch: das gute Leben für alle!“ trafen sich vom 28. bis 30. April über 90 Delegierte und Gastdelegierte zur 11. Bundeskonferenz in Weimar. Neben der Wahl zur neuen Bundesjugendleitung ging es um die inhaltliche Zukunft des Jugendverbandes. In ihrem Leitantrag bekannte sich die Naturfreundejugend zu einer freien, solidarischen und vielfältigen...

NaturFreund Werner Kästle erhält Ehrennadel des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg

© 
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) hat dem Freiburger NaturFreund Werner Kästle die LNV-Ehrennadel verliehen. Die Laudatio zur Ehrung von Werner Kästle sprach Gabi Rolland (MdL), Vorsitzende der Freiburger NaturFreunde. Sie erinnert an den Beginn des Naturschutzengagements von Werner Kästle im Jahr 1948, als zwei Bubenauf dem Fahrrad von dem bekannten Botaniker Professor...

Bericht: Gemeinsam mit Geflüchteten auf dem Natura Trail unterwegs

© 
Kamele in Baden-Württemberg, ein Baumhaushotel an einer Totenbachmühle – die gemeinsame Wanderung von Geflüchteten mit den NaturFreunden Holzgerlingen auf einem Natura Trail im Naturpark Schönbuch hatte ihren Teilnehmer_innen einiges zu bieten. In der Gruppe wandernd, konnten sie nicht nur ihre neuen Nachbar_innen kennenlernen, sondern auch Besonderheiten der Holzgerlinger Umgebung entdecken...

Seiten