Suche

Großdemo jetzt am 6. Oktober: Umweltverbände ziehen Protest gegen RWE-Rodungspläne für den Hambacher Wald vor

© 
Nachdem RWE vergangene Woche mit der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst begonnen hat, ziehen auch Umweltschützer ihre Proteste vor. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands verlegen ihre gemeinsame Demonstration gegen die Rodung des Waldes auf Samstag, den 6. Oktober 2018, um RWE vor dem möglichen Start der Abholzung ab...

Wir stehen geschlossen für einen Kohleausstieg, der seinen Namen verdient

Die anhaltende Rekorddürre und die verheerenden Taifune und Hurrikane in Asien und den USA verdeutlichen noch einmal, wie wichtig die Umsetzung unserer völkerrechtlich verpflichtenden Klimaziele ist. Der in den vergangenen Tagen in der Presse diskutierte „Kompromiss“ für einen geordneten Kohleausstieg ist dafür nach Ansicht der deutschen Umweltverbände nicht geeignet, wie Prof. Dr. Kai Niebert,...

„Wichtig ist die Beteiligungskultur“

© 
Mitte November bieten die NaturFreunde Deutschlands das Seminar Beteiligung als Schlüssel erfolgreicher Vereinsarbeit im Rahmen der Seminarreihe Neue Impulse für die Vereinsarbeit an. Sabine Nagl leitet das Seminar und erklärt in diesem Interview, welche Themen im Seminar vermittelt werden. Um was geht es in deinem Seminar genau? Sabine Nagl: Um das Mitmachen und Mitreden und Sicheinbringen in...

Fortbildung Kanusport: Workshop Wildwasser (auch Sichtung) K171F

03.05.2025 bis 04.05.2025

Diese lizenzerhaltende Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands soll helfen, sich im schweren Wildwasser besser zurechtzufinden. Dabei geht es vor allem um das Verhalten in und mit einer Gruppe , und dabei speziell um das Scouten und Sichern sowie um Strategien auf und neben dem Bach.

Übernachtungsmöglichkeit: der Campingplatz wird noch bekannt gegeben.

Höchstteilnahmezahl: 6 Personen

Pilzspaziergang mit Pilzsachverständigen und Apotheker

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
12.10.2025 - 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
04.10.2026 - 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
03.10.2027 - 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
01.10.2028 - 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
07.10.2029 - 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Henning Höhne und Apotheker Peter Stegemann sind seit vielen Jahrzehnten Pilzsachverständige. Peter Stegemann bereits seit 1968. Beide wissen gut über die gefährlichen und harmlosen einheimischen Pilze Bescheid. Die NaturFreunde freuen sich, mit ihnen zwei der wenigen Experten im Land...

Handreichung: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz

© 
Die Geschichte des deutschen Naturschutzes ist vielfältig und erfolgreich, hat aber auch dunkle Abschnitte. So wurde der Naturschutz in Deutschland seit seiner Entstehung auch als „Heimatschutz“ von antisemitischen und völkischen Strömungen mitgeprägt. Heute engagieren sich Rechtsextreme im Natur- und Umweltschutz sowohl strategisch, um die bürgerliche Mitte zu erreichen, als auch aus Überzeugung...

Deutlich mehr als 20.000 Teilnehmende zur Großdemonstration für Erhalt des Hambacher Waldes erwartet – Revolverheld und Eddi Hüneke spielen

© 
Deutlich mehr als 20.000 Teilnehmende erwarten die Organisatoren bei der Großdemonstration am Samstag (6. Oktober) am Hambacher Wald . Aufgrund des überwältigenden Zuspruchs wird der ursprünglich geplante Demonstrationszug nun als zentrale Protestveranstaltung ab 12:00 Uhr auf einer Fläche nahe der Waldkante stattfinden, erklärten die Organisatoren. Die Veranstalter der Großdemonstration –...

Trainer*in C – Bouldern

Bouldern ist das Klettern ohne Seilsicherung in Absprunghöhe in der Halle oder am natürlichen Fels. In der NaturFreunde-Ausbildung zum*zur "Trainer*in C – Bouldern" werden die erforderlichen Kompetenzen erworben, um Kletter- und Bouldergruppen zu betreuen und ein zielgruppenorientiertes Training zu gestalten. Ein Schwerpunkt in der Ausbildung ist dabei die Vermittlung von Klettertechniken, Sicherheitsaspekten, Gesundheitsprävention und Trainingslehre. Die Ausbildung erfolgt ausschließlich indoor. Mit den Ausbildungen Teamer*in Bouldern , Ausbilder*in Bouldern und Ausbildung künstliche...

Lehrgang Trainer*in C - Bouldern

Wer die Qualifikation Teamer*in Bouldern und Ausbilder*in Bouldern absolviert, hat mit der weiteren Qualifikation Ausbilder*in künstliche Kletteranlagen die Möglichkeit, den*die Trainer*in C - Bouldern zu erreichen. Ein Schwerpunkt der Boulderausbildung ist dabei die Vermittlung von Klettertechniken, Sicherheitsaspekten, Gesundheitsprävention und Trainingslehre. Die Teilnehmenden erwerben während des Lehrgangs alle erforderlichen Kompetenzen, um Kletter- und Bouldergruppen zu betreuen und ein zielgruppenorientiertes Training zu gestalten. Dauer: 7 Tage

Seiten