Suche

Nachhaltig vernetzt – und ich mittendrin?!

© 
Zwei Minuten Stille, nur den Geräuschen des Waldes zuhören, dem Geraschel der Blätter, dem leisen Gesang der Vögel. Ich zwinge mich selbst zur absoluten Ruhe. Die Aufnahme läuft und soll durch kein menschliches Geräusch gestört werden. Eine Herausforderung, denn ein paar Meter entfernt springt Aaron freudig durch den Wald und nimmt Szenen auf, die seine persönliche Geschichte erzählen. Es scheint...

Kohleausstieg: Arbeit und Umwelt endlich zusammenführen

Anlässlich der immer intensiver geführten Debatte um den Kohleausstieg erklären Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und früherer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, sowie Leo Gehlen, Vorsitzender der NaturFreunde Nordrhein-Westfalen: Der Konflikt um den Kohleausstieg spitzt sich immer unausweichlicher zu, ist dabei aber alles andere als neu. Die hohe...

Fachtagung: „Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage“

© 
Wie grün war Karl Marx wirklich? Ging es dem Ökonomen, Sozialisten und Philosophen nur um wirtschaftliche Zusammenhänge oder auch um Ökologie? Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx veranstalten die NaturFreunde Deutschlands in Berlin eine Konferenz, in der die Theorien von Karl Marx unter ökologischen Gesichtspunkten analysiert werden.

Ende Gelände: “Polizeiliche Kontrollen waren unverhältnismäßig und der Situation nicht angemessen”

Der Trägerkreis der morgen stattfindenden Soli-Demo mit “Ende Gelände” kritisiert das harte Vorgehen und die verschärften Kontrollen der Polizei bei der heutigen Anreise von Demonstranten ins Rheinische Revier: “Wir erwarten von Innenminister Reul, dass er dem legitimen Protest gegen die klimaschädliche Kohle keine Steine in den Weg legt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der von uns angemeldeten...

Tausende zeigen sich solidarisch mit „Ende Gelände“

Michael Müller hielt eine Rede bei der "Ende Gelände"-Solidaritäts-Demonstration.
© 
Mehrere Tausend Menschen haben heute ihre Solidarität mit den friedlichen Aktionen zivilen Ungehorsams des Protest-Netzwerks „Ende Gelände“ gezeigt. Sie nahmen an der Solidaritäts-Kundgebung am Hambacher Wald teil, zu dem ein Bündnis aus Umwelt- und zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgerufen hatte. Die über 5.000 Aktivistinnen und Aktivisten von „ Ende Gelände “ werden noch bis zum 29...

Sozialdemokraten und NaturFreunde im gemeinsamen Widerstand gegen die NS-Diktatur

Aus Sicht der sozialdemokratischen Seliger-Gemeinde und mit der selten gewählten Perspektive auf die ostbayerische und die sudetendeutsche NaturFreunde-Geschichte gibt Rainer Pasta einen Überblick über vor allem auch personelle Gemeinsamkeiten von Sozialdemokraten und NaturFreunden im Kampf gegen die NS-Diktatur 1933 bis 1945. „Am andern Tag sind wir fort. Es ist doch gut, daß wir als alte ‚...

Es geschah an Sankt Martin …

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
11.11.2018 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
11.11.2019 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Heute geht es bereits zum 15. Mal in Folge auf eine sagenhafte Wanderung der besonderen Art. In dieser Nacht soll der weiße Wassernix auf dem Baasee erscheinen.

Durch das verwunschene Brunnental geht die Wanderung zum Teller. Weiter durch den Wald der 1.000 Augen in die dunkle Schlucht am...

Neujahrspaddeln

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
01.01.2018 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
01.01.2019 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
01.01.2020 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
01.01.2021 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
01.01.2022 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
01.01.2023 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
01.01.2024 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
01.01.2025 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
01.01.2026 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
01.01.2027 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Gemeinsam in das neue Jahr starten. Dazu lädt die Sektion Kanu "Kanuverleih Oderberg" der NaturFreunde Oberbarnim-Oderland  unter Leitung von Karsten Förster am Neujahrstag ein. Geplant ist eine kleine Ausfahrt auf der alten Oder mit dem Kanu, Gemütlichkeit am Lagerfeuer mit Glühwein, Kaffee,...

Seiten