Suche

Natura-Trail-Trilogie in Baden-Württemberg erschließt das "Murgtal"

Heuhütten im Unteren Murgtal
© 
Die Landschaft des Unteren Murgtals am Rande des Schwarzwaldes ist von mächtigen Wäldern, schroffen Felsen, naturnahen Fließgewässern, artenreichen Magerwiesen, extremen Trockenstandorten und Streuobstwiesen geprägt. In dem gewaltigen Naturschutzprojekt, das diese Landschaft als FFH-Gebiet schützt, haben die NaturFreunde des Bezirks Murgtal drei aufeinander folgende Natura Trails angelegt. Natura...

„Dass der Alpenplan wiederhergestellt wird, ist ein Erfolg der Umweltverbände“

© 
Der am 5. November unterschriebene bayerische Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern sieht vor, die stark umstrittene Änderung des Alpenplans im Zusammenhang mit dem Riedberger Horn rückgängig zu machen. Dass der Alpenplan nun in seiner ursprünglichen Form wiederhergestellt wird, ist ein Erfolg der Umweltverbände. Der seit 1972 bestehende Alpenplan ist als Teil des bayerischen...

Treffen der Kindergruppe

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
15.12.2018 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
26.10.2019 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
09.11.2019 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
23.11.2019 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
07.12.2019 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Unsere Kindergruppe trifft sich wieder am Naturfreundehaus: Spiel und Spass, Naturerlebnisse und Lernen über die Natur stehen auf dem Programm.

Für 5–12-jährige Kinder.

Das genaue Programm findet ihr auf...

Wanderreihe „Wege zum Fachwerk“

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
27.01.2019 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
24.02.2019 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
31.03.2019 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
28.04.2019 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
26.05.2019 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
30.06.2019 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
25.08.2019 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
29.09.2019 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
20.10.2019 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
24.11.2019 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wanderreihe "Wege zum Fachwerk" – nachhaltig gebaut für Jahrhunderte

Die genauen Ziele des jeweiligen Sonntags finden Sie hier.

Liebe Naturfreundinnen,...

NaturFreunde NRW für raschen und sozialverträglichen Kohleausstieg

Angesichts des veröffentlichten Zwischenberichts der „Kohlekommission“ stellen die NaturFreunde Nordrhein-Westfalen fest: Wenn wir die Erderwärmung auf die maximal 1,5 Grad Anstieg begrenzen wollen, die vom Weltklimarat IPCC empfohlen wurde, und wenn wir die selbstgesteckten deutschen CO2-Reduktionsziele erreichen wollen, ist die extrem klimaschädliche Verstromung von Kohle möglichst schnell zu...

DenkMalTour: Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919

04.01.2020 - 14:00 Uhr

Am 15. Januar 1919 wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg durch Freikorpssoldaten der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet. Die DenkMalTour führt die Teilnehmenden zu den letzten Stationen der beiden großen Sozialist*innen und zeichnet die letzten Tage des Lebens von Karl Liebknecht...

Walter im Glück oder von Dreien, die auszogen, bei den NaturFreunden zu backen

© 
Neugierig kam ich zum Backtag der Backhausgruppe. Walter hatte mir stolz erzählt, dass seine Gruppe drei "Neuzugänge" aufzuweisen hätte. Und genau darüber wollte ich schreiben. Wer sind die "Neuen"? Zuerst einmal lernte ich Angelika und Otto Cyriax aus Kassel kennen. Sie hatten von der Backhausgruppe gehört und wollten unbedingt mittun. Beide sind Sozialarbeiter, Angelika arbeitet im Jobcenter in...

Tempo machen beim Kohleausstieg: Klimakrise lässt sich nicht vertagen

Berlin/Köln – Mit Pressekonferenzen in Berlin und in Köln hat ein breites Bündnis aus Umwelt- und zivilgesellschaftlichen Organisationen für die Doppel-Demo „Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!“ am 1. Dezember in den beiden Städten geworben. Am Kanzleramt in Berlin und an der Deutzer Werft in Köln erwarten sie viele Tausend Menschen, die für den konsequenten Kohleausstieg und mehr Klimaschutz auf...

Seiten