Suche

Die Wohnungsnot in den Metropolen beenden

© 
Als im Jahr 1847 die „Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft“ gegründet wurde, zog die Idee einer gemeinwohlorientierten Wirtschaftsweise in der Wohnwirtschaft ein. Seitdem hat sie viele Spuren in unseren Städten hinterlassen. Bekannte Beispiele dafür sind die Hufeisensiedlung in Berlin oder der Münchner Stadtteil Neuperlach. Fünf Grundsätze waren dabei zentral für gemeinnützige...

Atomausstieg: Dummheit schützt vor Entschädigung nicht

Dass die Atomkraftbetreiber nun 2,428 Milliarden Euro Entschädigungen für den Atomausstieg erhalten, ist der Taktiererei von Kanzlerin Merkel geschuldet, kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, und fordert eine Erklärung von Frau Merkel: Nach dem GAU von Fukushima war der öffentliche Druck in Deutschland so groß, dass auch die bis dahin so hartnäckige...

WEG-Wandertag

17.03.2021

Die Mitglieder der Wandergruppe WEG gehen in kleinen Grüppchen auf Tour und bleiben während des Wandertages mit den anderen WEG-Gefährt*innen per Telefon, SMS und Whatsapp in Verbindung. Mit den unterwegs gemachten Fotos entsteht anschließend ein Wanderbericht.

Die Atomenergie löst keine Probleme, sondern schafft sie

Zum zehnten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Am 11. März 2011 fand im japanischen Fukushima der zweite größte (nicht) angenommene Unfall (GAU) der Atomenergie statt. Ein auf ein Erdbeben folgender Tsunami überschwemmte vier meerseitig gelegene Reaktoren fünf Meter hoch. Fünf von sechs Generatoren fielen daraufhin...

Warum Atomkraftwerke nirgendwo auf der Welt sicher sind

© 
Am 11. März 2011 kam es um 14:47 Uhr Ortszeit zur Atomkatastrophe von Fukushima. Auslöser war das sogenannte Töhoku-Erdbeben, das eine Stärke von 9,0 auf der Momenten-Magnituden-Skala erreichte und in seinen Horizontalbewegungen 15 bis 26 Prozent stärker war als die vorgesehene Auslegung der Kraftwerksblöcke. In der Folge schalteten alle sechs Blöcke auf Notkühlung um. Durch das Erdbeben...

Seiten