Suche

Hier kannst du mithelfen, den Energiecharta-Vertrag zu beenden

© 
Um die Erderhitzung zu begrenzen, beschränken immer mehr Staaten den Abbau sowie das Verbrennen fossiler Energieträger. Dabei orientieren sie sich unter anderem am Pariser Klimaabkommen. Der fossilen Energiewirtschaft gehen dadurch jedoch eingeplante Gewinne verloren, auch werden Investitionen sowie Vermögenswerte entwertet. Investor*innen gefällt das natürlich überhaupt nicht. Um Steuerzahler*...

#AlleFür1Komma5: globaler Klimastreik am Freitag

© 
Noch vor einem Jahr war die Klimakrise allgegenwärtig, doch seit Ausbruch des Coronavirus ist das Thema Klima aus den öffentlichen Debatten fast verschwunden. Die Klimakrise wartet allerdings nicht darauf, dass die Pandemie überwunden ist. Im Gegenteil: Die nächsten Jahre sind entscheidend, um das Schlimmste noch abzuwenden. Gleichzeitig haben die letzten Monate gezeigt, zu welch radikalen...

NATURFREUNDiN 1-2021 | Tourismus nach Corona

Tourismus nach Corona, Overtourism in Bayern, Interview Markus Tressel, Fachkonferenz nachhaltiger Tourismus, Arbeiter*innen und die radikale Rechte, Wohnungsgemeinnützigkeit, Klimaschutz vor Gericht, neue Friedensbewegung nötig, Klettern im Dannenröder Wald, Coronahilfen für Naturfreundehäuser, Naturfreundehaus Strümpfelbach, Naturfreundehäuser in den Niederlanden, digitale Gremienarbeit bei der Naturfreundejugend, Bergwandern in Swanetien, 130 Jahre Deutsch-Ostafrika, Nature Friends of America, Reisen, Seminare, 31. Bundeskongress, Friedenswanderung.

Die größte Pandemie kommt erst noch

© 
Wir leben in einer Welt, in der wir neue Pfade gehen müssen, um zu mehr sozialer Demokratie und Nachhaltigkeit zu kommen. So zeigt die Corona-Pandemie, wie dünn die Schutzschichten des menschlichen Lebens geworden sind. Mit all unseren Kräften und Ideen müssen wir dem entgegenwirken. Wir brauchen eine starke und reformfähige Gesellschaft für die Abwehr von Pandemien und ökologischen Krisen. Wir...

Virtueller Stadtspaziergang: Städtebauliche Veränderungen am Beispiel der Entwicklung des Wriezener Bahnhofes

05.03.2021 - 15:00 Uhr

Die Tour zeigt die städtebaulichen Veränderungen rund um den Wriezener Park auf. Sie beleuchtet aktuelle Diskussi-onen wie den Bau des Amazon-Hochhauses und zeigt Widersprüche zwischen zivilgesellschaftlichen Forderungen nach mehr Grün und Verkehrsberuhigung und den Forderungen zur Ausweisung...

Seiten