Bundeswehr

Artikel
Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, beim Stichwort „Sonnenwendfeier“, „Feuerrede“, „Midsommerfest“ ziehen manche misstrauisch die Augenbrauen hoch. Wenn sie nicht an die skandinavischen Gebräuche zum Lichterfest denken oder an die christliche Variante des Johannisfeuers, dann noch eher an den Missbrauch, den die Nationalsozialisten mit vermeintlich germanischen, nordischen Riten betrieben haben. An unseren Feuern werden in hellen (oder...
Artikel
„Der heutige Beschluss der Bundesregierung, bis zu 1.200 Bundeswehrsoldaten in einen Militäreinsatz gegen den Islamischen Staat (IS) zu schicken, ist grundlegend falsch“, kritisierte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands. Müller betonte, dass die Konflikte um den IS nicht zuletzt darauf zurückzuführen seien, dass der Nahe Osten stets ein Spielfeld wirtschaftlicher und geopolitischer Interessen war: „Der IS wäre nie so stark...
Artikel
© 
Zu einer antimilitaristischen Fahrradtour um den Fliegerhorst Schleswig bei Jagel in Schleswig-Holstein hatte der Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) eingeladen. Trotz Wind und Regen umrundeten 15 Aktive von den NaturFreunden, ATTAC, FIfF und DFG-VK das Bundeswehrareal auf einer knapp 30 Kilometer langen Fahrt. Zuvor hatten sie, wie bei jeder „Jagelaktion“,...
Das Naturfreundehaus Meißnerhaus am Südwesthang des Hohen Meißners bietet traumhafte Fernblicke und hervorragende Verpflegung
Artikel
Den Hohen Meißner kann man fast schon eine Kultstätte der Wanderbewegung nennen. Im Jahr 1913 traf sich hier die Freideutsche Jugend, die Bündische Wandervogel-Bewegung. Aber es waren die aus der Arbeiterbewegung kommenden NaturFreunde, die bereits Ende der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts an eben diesem Ort mit dem Meißnerhaus der Wanderbewegung einen festen Platz in grandioser Natur bauten. Dieses Meißnerhaus, von den Nazis enteignet und...
Virtuelle Attacken können schnell in einen "echten" Krieg münden
Artikel
Die Bundeswehr hat ein neues Schlachtfeld eröffnet: Neben Land, Luft, Wasser und Weltraum soll Krieg nun auch im Cyberspace geführt werden können. Das neue Kommando " Cyber- und Informationsraum ", gegründet vor gut einem Jahr, machte das Anliegen offiziell. Auch wenn bisher vor allem bestehende Einheiten unter einem Dach zusammengeführt wurden, um für einen Cyberkrieg gerüstet zu sein. Dieser Begriff ist seit etwa 20 Jahren gebräuchlich für...
Bundeswehreinsatz gegen Schlepper wird Überfahrtspreise für Flüchtlinge erhöhen
Artikel
Heute berät der Bundestag über den Antrag der Bundesregierung, deutsche Soldaten an der EU-Operation „EUNAVFOR MED“ zu beteiligen ( Bundestagsdrucksache 18/6013 ). Vorläufig bis zu 950 bewaffnete deutsche Soldaten sollen demnach die EU bei der Bekämpfung von Flüchtlings-Schleppern im südlichen und zentralen Mittelmeer unterstützen. Dazu erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Mit dem Vorschlag der...
Ein Beschluss des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands treten für Frieden und Völkerverständigung ein. Die Ostermärsche und der Widerstand gegen die Wiederbewaffnung gehören zur Tradition der NaturFreunde-Bewegung. Wir sind besorgt über aktuelle Entwicklungen, wie das Wiedererstarken nationaler Gefühle und Bewegungen, die nicht den Frieden sichern, sondern Egoismus, Abgrenzung und Feindseligkeit gegenüber anderen; das wieder belebte Gespenst des Kalten Krieges zwischen...
Artikel
„Die Ostermärsche 2013 finden in einer Zeit statt, in der die Androhung, Vorbereitung und Führung von Kriegen und bewaffneten Interventionen zum integralen Bestandteil der deutschen Außenpolitik gehört,“ kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands. Die NaturFreunde fordern die Parteien im Deutschen Bundestag auf, diesen falschen Weg zu beenden und zu einer friedlichen und militärfreien Außenpolitik umzukehren...
Artikel
Zur geplanten Anschaffung von israelischen Drohnen für die Bundeswehr erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die Entscheidung der Bundesregierung, bis zu fünf israelische Drohnen vom Typ „Heron“ für mindestens 580 Millionen Euro anzuschaffen, ist falsch. Die Heron-Drohnen vom israelischen Hersteller IAI sollen geleast werden, später sollen eigene europäische Drohne entwickelt werden. Mit der Entscheidung des Bundes...
Frieden konkret
Termin (Veranstaltung)
© 
Wie die hessische Naturfreundejugend zum Startmotor der Ostermärsche wurde
Artikel
„Kampf dem Atomtod“-Demonstration der hessischen Naturfreundejugend nach Offenbach (1959).
© 
„Geht doch nach drüben!“ Das waren noch die nettesten Zurufe von Passanten, wenn sich in den 1960er-Jahren die großen Ostermärsche vier Tage lang über Landstraßen quälten. Angefangen hatte alles ganz klein – im Jahr 1959 mit einem 20-Kilometer-Marsch nach Offenbach. Der Protest richtete sich gegen die geplante Ausrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen und wurde organisiert von der Leitung der hessischen Naturfreundejugend. 1961 folgte der erste...
NaturFreunde Deutschlands fordern deutliche Reduzierung der Rüstungsausgaben
Artikel
Zur geplanten Erhöhung der Rüstungsausgaben für die Bundeswehr auf 130 Milliarden Euro erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen will in den nächsten zehn Jahren 130 Milliarden Euro für Neuanschaffung von Rüstungsgütern investieren. Damit plant sie die größte Aufrüstungsoffensive in der Geschichte der Bundeswehr. Die NaturFreunde Deutschlands lehnen diese Pläne ab und...
Bundesausschuss der Naturfreundejugend will Fahrplan entwickeln, wie das Ehrenamt bei der Arbeit mit geflüchteten Menschen entlastet werden kann
Artikel
© 
Rund 50 Teilnehmer*innen und Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vom 4.–6. Dezember am Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands in Berlin teil. Dominiert wurde die Veranstaltung von der Frage, wie die Jugendverbandsarbeit mit und für junge Geflüchtete gestaltet werden kann. Unterstützung bekam der Bundesausschuss dabei von Vertreter*innen von Initiativen und Organisationen wie „ Teachers on the road “, dem Flüchtlingsrat...