Familien

Haus
© 
Inmitten des Urstromtals der Donau, nahe dem Naturpark Altmühltal liegt das Naturfreundehaus „Konstein“. Besonders für aktive Kletterer stellt die Region einen Höhepunkt dar, denn hier liegt der international bekannte und gut erschlossene „Konsteiner Klettergarten“ mit Schwierigkeitsstufen bis 10. Zu nennen ist hier der markante Dohlenfelsen. Aber auch für Wanderer bietet die Region einiges. Entweder man begibt sich auf Wanderungen durch den...
Haus
© 
Das Naturfreundehaus „Hammertal“ liegt 550 müNN in Hanglage am Ende des Hammertals, einem Seitenarm des Altmühltals. Auf dem Gelände des Naturfreundehauses befindet sich eine besondere Attraktion, nämlich der Hochseilgarten des Kreisjugendringes Kelheim. Dieser Hochseilgarten kann von jedem genutzt werden (Buchungsvermittlung möglich). Man kann hier die ersten Erfahrungen in Sachen Klettern sammeln und diese Erfahrungen vielleicht auch in dem...
Haus
© 
Das NFH liegt in ruhiger Lage inmitten ausgedehnter Wälder des Naturparks Bayerischer Wald, 927 müNN. Wandermöglichkeiten ab dem Haus für jedermann, zu den Bergen des Bayrischen Waldes, nach Tschechien und zum Nationalpark Bayerischer Wald. Fernradeweg Trans Bayerwald direkt am Haus.
Haus
Naturfreundehaus Am Rotkot Hausbild
© 
Das Naturfreundehaus „Rotkot“ liegt am Stadtrand des Luftkurortes Zwiesel inmitten des „Bayrischen Waldes“ auf 600 müNN. Mit über 150 Kilometern markierten Wanderwegen verfügt die Stadt über ein Wandergebiet, auf dem sich die Schönheit des Bayrischen Waldes erkunden lässt. Zudem ist die Stadt ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen zu den höchsten Gipfeln des Bayrischen Waldes, wie den Arber, Rachel oder den Falkenstein oder zur unberührten...
Haus
© 
Das Naturfreundehaus liegt hoch über dem Tal der Schwarzen Laaber und am Rande eines einzigartigen Landschaftsschutzgebietes. Das Naturfreundehaus ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im herrlichen Juragebiet 15 km westlich der alten Reichsstadt Regensburg. Eine Klettermöglichkeit für Kinder befindet sich direkt am Haus. Einige Fernwanderwege wie zum Beispiel der Donau-Panoramaweg sowie der Pilgerweg Via Nova führen in der Nähe vorbei...
Haus
© 
Die Viechtacher-Hütte liegt am Pröller im vorderen bayerischen Wald in einem herrlichen Wandergebiet (978 müNN).
Haus
© 
Das Haus liegt zwischen einem Hochwald und einer weiten Wiese am Nordhang des Hadriwa inmitten des Ski- und Wandergebietes des Luftkurortes St. Englmar im Bayrischen Wald, 860 müNN. Hunde und Katzen können aus hygienischen Gründen nicht mehr mitgenommen werden. Schlittenfahren ab Haus möglich.
Haus
© 
Das Naturfreundehaus liegt an der abgeschiedenen Kugelbachalm, einem Hochtal auf 950 m Höhe, knapp 500 m über dem Tal, umgeben von Blumenwiesen und naturbelassen Wäldern. Dort bietet sich die inzwischen selten gewordene Möglichkeit, abseits vom Massentourismus die unberührte Schönheit der Natur zu genießen und ein echtes Gemeinschaftsleben zu erfahren. Ideal und ungefährlich ist das Umfeld auch für Kinder. Wanderwege und Steige führen auf...
Haus
Naturfreundehaus Gießenbachhütte
© 
Das Haus liegt am Ende des Gießenbachtales, westlich von Kiefersfelden in ca. 860 müNN.
Haus
© 
Die Hütte befindet sich auf 1.437 mNN und ist eine der drei Hütten im Almgebiet des Krottentales. Mit gutem Schuhwerk (Bergschuhe) ist sie in den Monaten Juni bis Oktober auf gutem Weg in ca. 2,5 Stunden zu erreichen. Ausgangspunkt ist der Ort Geitau, an der B307 zwischen Schliersee und Bayrischzell gelegen. Die Hütte ist auch vom Spitzingsee aus zu erreichen: entweder in ca. 2 Stunden zu Fuß, oder alternativ mit der Taubensteinbahn und...
Haus
© 
Das Naturfreundehaus liegt am Südhang des Breitenberges, direkt am Rand des FFH Gebietes (Fauna-Flora-Habitatrichtlinie), 1050 müNN, im Gebiet des Wendelsteines. Die Breitenberghütte ist ein beliebtes Ausflugsziel im oberbayerischen Inntal mit schöner Fernsicht. Im Winter gibt es eine anspruchsvolle Rodelstrecke, Ausgangspunkt für weitere Bergtouren und Wanderungen.
Haus
© 
An der Ostseite des Hirschberges auf 1200 müNN liegt die Gründhütte. Die Hütte ist nur durch einen 1,5 Std. langen Bergmarsch von Kreuth aus zu erreichen.
Haus
© 
Schöne Lage im Hochtal Bauernmoos umgeben von schönen Berggipfeln – Lahnerscheid, Risserkogel-Plankenstein, Wallberg, Bodenschneid-Stümpfling und Roßkopf. In 200 m Entfernung befindet sich ein kleiner Bergsee. Idealer Ausgangspunkt für Radfahrer und Biker.
Haus
© 
Das Haus liegt im Kreuzeckgebiet ca. 1550 müNN am Südhang des Kreuzjoches bei Garmisch Partenkirchen. Zu erreichen über die Kreuzeck-Seilbahn. Von da aus circa 10 min. Fußweg. Das Haus ist geeignet für Gruppen und für Seminare aller Art.
Haus
© 
Das Haus liegt am Südufer des Staffelsees.
Haus
© 
Im oberen Ammertal, nahe der einmaligen Ammerschlucht, liegt das NFH auf 843 müNN, ruhig in einem Landschaftsschutzgebiet. Hunde sind willkommen, müssen aber an der Leine geführt werden.
Haus
© 
Das Naturfreundehaus „Klause am Schindergraben“ befindet sich 20 Kilometer von München entfernt am Isarhochufer zwischen dem Naturschutzgebiet „Pupplinger Au“ und dem Kloster Schäftlarn (500 müNN). Die „Pupplinger Au“ ist ein Auwald und wird von den Münchenern als Naherholungsgebiet genutzt. Auf asphaltierten Wegen kann man entweder im Naturschutzgebiet wandern gehen und Inline skaten. Im nahe gelegenen Kloster Schäftlarn kann man sich über die...
Haus
© 
Am linken Hochufer der Isar zwischen Rudlfing und Hangenham auf ca. 500 müNN, liegt das NFH mit schöner Sicht auf das Erdinger Moos und die Alpenkette. Das Naturfreundehaus Freising und Umgebung aus der Vogelperspektive - Youtube.com ( https://youtu.be/q-a76d7Gr0s )
Haus
© 
Das Haus liegt am Rande des Naturschutzgebietes Westerholz am Ostufer des Lechs, 590 müNN.
Haus
© 
Das Naturfreundehaus liegt im Waldbereich Friedberg/Wiffertshausen an der Bahnlinie Augsburg–Ingolstadt (508 müNN).

Seiten