Natur- & Umweltschutz

Europäische Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutz-Standards stark gefährdet
Artikel
Vor den Folgen des geplanten Freihandelsabkommens TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) der Europäischen Union mit den USA haben die NaturFreunde Deutschlands gewarnt. Wie deren umweltpolitischer Sprecher Eckart Kuhlwein erklärte, würden damit die „mühsam errungenen europäischen Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzstandards aufs Spiel gesetzt“.Der vorgesehene Abbau von „nichttarifären Handelshemmnissen“ – gemeint sind...
Ein Beschluss des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die NaturFreunde grenzen sich schon aus ihrer historischen Tradition von der nationalistischen, fremdenfeindlichen und rassistischen Ideologie der AfD ab. Sie sind von den Nationalsozialist*innen 1933 verboten worden und haben für ihren Widerstand gegen Hitler und den Krieg einen hohen Blutzoll gezahlt. Der Bundesausschuss begrüßt, dass die NaturFreunde die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) eingerichtet...
29. NaturFreunde-Bundeskongress fordert Änderung des Bundesluftverkehrsgesetzes
Artikel
„Es ist höchste Zeit, dass der Lärmschutz stärken ins Zentrum der Politik gerät. Die heutigen Regelungen bleiben hinter dem Notwendigen zurück“, mahnte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller und verwies dabei auf den 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt, der sich auch mit Lärmfragen beschäftigen wird. Die NaturFreunde begrüßen, dass der Sachverständigenrat für...
Die Verbindung von sozialer und ökologischer Gerechtigkeit stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands - Michael Müller mit breiter Mehrheit als Bundesvorsitzender wiedergewählt
Artikel
© 
Die gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt. Der mit breiter Mehrheit wiedergewählte NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller warnte eindringlich davor, sich der Verantwortung für die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu entziehen und verwies dabei insbesondere auf die immer weiter...
29. NaturFreunde-Bundeskongress: Kernthema sozialökologische Gerechtigkeit, Michael Müller mit breiter Mehrheit als Bundesvorsitzender wiedergewählt
Artikel
Die gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt. Der mit breiter Mehrheit wiedergewählte NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller warnte eindringlich davor, sich der Verantwortung für die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu entziehen und verwies dabei insbesondere auf die immer weiter...
Artikel
Europäischer Natura 2000 Preis 2015
© 
Mit ihrer hervorragenden Öffentlichkeitsarbeit für die Natura Trails, die Wanderausstellung "Es lebe das Leben" und die "Natura 2000 Tage" gewannen die NaturFreunde Württemberg den "Europäischen Natura-2000-Preis" in der Kategorie "Kommunikation". Andreas Linsmeier, Landesvorsitzender, und Alexander Habermeier, der Umweltreferent der württembergischen NaturFreunde, konnten am 21. Mai in Brüssel die Auszeichnung von EU-Kommissar Karmenu Vella und...
Artikel
© 
Was tun, wenn eine Umgehungsstraße durch mein Naherholungsgebiet geplant wird oder Bäume in meinem Wohngebiet gefällt werden sollen? Gehe ich zum Rechtsanwalt? Oder zu einem Umweltverband? Schlage ich bei der Zeitung Alarm oder besser in der Stadtverordnetenversammlung? Auch Umweltverbände und Bürgerinitiativen können nicht immer passende Ratschläge geben. Handlungsmöglichkeiten für Bürger*innen sind zwar vielfältig, aber durch den...
Der europäischer Gewässerschutz scheitert an der Landwirtschaftspolitik
Artikel
Teilnehmer der NUST-Tagung in Baiersbronn.
© 
Der Bundesfachbereich Naturschutz, Umwelt und sanfter Tourismus (NUST) der NaturFreunde Deutschlands hat während seiner Frühjahrstagung am 1. Mai in Baiersbronn folgende Position zur Europäischen Waserrahmenrichtlinie beschlossen: Die 15-jährige Frist, die die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) den einzelnen Ländern zur ihrer Umsetzung vorgeschrieben hatte, ist im Dezember 2015 abgelaufen. Die Richtlinie schreibt den guten ökologischen...
Artikel
Protest gegen Fracking vor dem Reichstag | 7.5.2015
© 
Die NaturFreunde Deutschlands sagen Nein zu Fracking und fordern ein gesetzliches Verbot von Fracking in Deutschland und der EU. Vor der ersten Lesung des Gesetzesentwurfs zur „Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der Fracking-Technologie“ im Deutschen Bundestag am 7. Mai 2015 protestierten sie auf dem Platz der Republik vor dem Reichstag gegen die Pläne der...
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Das Naturfreundehaus Kniebis ist nun auch offizieller Partnerbetrieb des Nationalparks Schwarzwald . Mitte Mai hat der Nationalparkrat die Kooperation mit vier neuen touristischen Betrieben bestätigt. „Alle vier Gastgeber entsprechen unseren Kriterien: Sie gehören zu Gemeinden der touristischen Nationalparkregion und identifizieren sich mit dem Nationalpark und seinen Zielen. Außerdem wirtschaften sie nachhaltig und setzen sich für den...
Artikel
© 
Forschertreffen ist jeden zweiten Freitag. Dann kommen Kinder zum Naturfreundehaus Epprechtstein (N 21) und schnappen sich Kescher, Becherlupen oder Mikroskope. „Wir erforschen Tiere und Pflanzen, aber auch Gewässer und sogar den Boden um uns herum“, erzählt Julia Hofmann, die die junge Umweltgruppe der NaturFreunde im oberfränkischen Kirchenlamitz leitet. „Thema ist alles, was die Kinder interessiert, Insekten zum Beispiel oder Greifvögel,...
Digitale Frühjahrstagung des Fachbereichs Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus
Termin (Veranstaltung)
Schulung für Hobbygärtner*innen mit Ulrike Aufderheide, in Kooperation mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten“
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Menschen aus Afghanistan, Pakistan, Irak, Syrien, Palästina und auch aus Deutschland trafen sich zum Kennenlernen, austauschen und um ins Gespräch zu kommen. Auf einem Naturlehrpfad ging es zum Naturfreundehaus Barsinghausen. Dort genossen anschließend alle bei Kaffee und Tee den leckeren Kuchen im Naturfreundehaus. "Wir lernen zwar alle fleißig die deutsche Sprache", sagt Fahad, ein junger Mann aus der irakischen Stadt Mossul, "aber wir...
Termin (Veranstaltung)
Vortrag von Andrea Röpke
Termin (Veranstaltung)

Seiten