Natursport

Im Banne des Dachsteins
Termin (Reise)
Im Banne des Dachsteins
Termin (Veranstaltung)
Die Steiermark im Banne des Dachsteins
Termin (Veranstaltung)
Im Banne der Viertausender
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Anfang Juli starteten die neuen Anwärter*innen für den*die Trainer*in C – Bergsteigen ihre Praxisausbildung mit dem Felsteil. Ausgangspunkt des Lehrgangs war mal wieder das wunderschön gelegene Leutasch in Tirol. Nach einer kurzen Kennenlernrunde ging es am Sonntagabend direkt mit der Theorie unter anderem zu Führungstechnik und Tourenplanung los, die Lehrproben wurden verteilt und die Tagesverantwortlichen für den nächsten Tag wurden bestimmt...
Artikel
© 
Vom 20. bis 24. Februar 2017 fand in Praxmar (Sellraintal) das Modul II des Trainer C – Skitouren statt. Die zehn Teilnehmer konnten am Ende mit sehr guten Ergebnissen dieses Modul abschließen und haben somit die Qualifikation als Trainer C – Skitouren erhalten. Um dieses hochqualifizierte Ziel zu erreichen, wurde von den Teilnehmern in den vorherigen Lehrgängen schon sehr viel abverlangt. Der Ausbildungsweg Um eine Zulassung zum Modul I oder...
Artikel
© 
Vom 23. bis zum 27. Januar 2017 fand in Grainau der 1. Teil der Ausbildung zum Trainer C – Skitouren statt. Bei sehr schönem Wetter und guten Schneebedingungen konnten Touren im Bereich Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald unternommen werden. Die 12 Teilnehmer brachten dazu gute Voraussetzungen in der Lawinenkunde und in der Führungstechnik mit. Die Lehrinhalte wie Schneeprofile, Blocktest, Planung und Führungstechnik, und die Lawinenproblematik...
Artikel
© 
Vollgepackt und vollbeladen – mit Koffern gefüllt mit Wanderkleidung und Naturbüchern, Köpfen gefüllt mit Anfahrtsplänen und Fragen, Herzen gefüllt mit Aufregung und Vorfreude – so trafen am 30. Mai 2015 zwölf Wanderleiterinnen und Wanderleiter in spe im Naturfreundehaus im fränkischen Veilbronn ein. Würden die mitgebrachten Kompasse gen Heimat zeigen, zusammengenommen wäre ein breites Spektrum der Himmelsrichtungen abgedeckt. Über den Daumen...
Artikel
Vier nicht ganz so bekannte Tausender im Bayerwald – dazu hatten die Chamer NaturFreunde am 11. Oktober 2015 die Mitglieder des NaturFreunde-Bezirks Niederbayern/Oberpfalz eingeladen. Geplant waren sechs Stunden abseits der üblichen Pfade. Trotzdem fanden sich am Treffpunkt in Lohberghütte mehr als zwanzig Teilnehmer ein und erlebten einen spektakulären Herbsttag. Der Vormittag am Bramersbacher Platz und Enzian war noch kühl und zugig, aber der...
Artikel
Fast 100 Teilnehmende haben an den drei Familiennachmittagen der NaturFreunde Berlin teilgenommen. Unter dem Motto „Familienpaddeln mit Geflüchteten“ trafen sich NaturFreund*innen und Geflüchtete zu Paddelnachmittagen auf dem Gelände des Kanu-Clubs der NaturFreunde Berlin. Gemeinsam wurden Paddeltouren um die „Insel Eiswerder“ und zur „Zitadelle Spandau“ durchgeführt. Die beiden Bundesfreiwilligen bei den NaturFreunden, Salah und Omar, haben in...
Artikel
Die Naturfreunde Freising waren auch 2018 wieder einige Male mit den Kajaks und Kanadiern auf unseren Flüssen unterwegs. Die erste Tour führten wir heuer auf der Sempt durch. Eingestiegen wurde im Garten unseres Vorstands Sepp in Langengeisling. Von da fuhren wir ca. fünf Kilometer Richtung Berglern. Zu neunt haben wir uns durch Bäume, unter Brücken und über Wehre geschlagen, immer mal wieder Schiffbrüchige gerettet und so jede Stunde einen...
Artikel
© 
Die sogenannte „Haute Route“ in den Walliser Alpen ist eine legendäre Traumtour für passionierte Skitourengeher, eine hochalpine Durchquerung, die erhebliche körperliche Anforderungen stellt. Aufstiege von mehr als 1.500 Höhenmetern und entsprechend lange Abfahrten in vergletschertem, spaltengefährdetem Gelände sind zu bewältigen. Unterwegs bieten sich unvergessliche Eindrücke einer Bergwelt der Extraklasse. Im April durchquerte ein Gruppe...
Artikel
© 
64 SkifahrerInnen waren im März 2018 bei den "FLOTTE OLDIES"-Skifreizeiten der NaturFreunde Skischule Stuttgart im Val di Sole/Trentino und in Colfosco/Dolomiten dabei. FLOTTE OLDIES – das sind SkifahrerInnen im Alter von 50+, die noch Spaß am Skifahren haben. Bei jeder Freizeit wurden die Teilnehmer von vier Übungsleitern betreut und lernten somit das Skigebiet in der Gruppe kennen. In diesem Frühjahr Jahr hatten die Südalpen extrem viel Schnee...
Artikel
NaturFreunde auf einer ornithologischen Exkursion.
© 
Bewegung in der Natur ist gut für den Menschen, aber nicht immer gut für die Natur. Deshalb sensibilisieren NaturFreunde auch bei ihren Sportausbildungen für den Naturschutz, wie etwa bei der dreitägigen Forbildung „Natur & Umwelt“ Ende September im Naturfreundehaus Ferchels (R 4) am Rand der Altmark. Die Teilnehmer – sowohl interessiert an aktuellen Kenntnissen auf dem Gebiet des Natur- und Umweltschutzes als auch an einer lizenzerhaltenden...
Welche Vorteile hat ein aktiver Sicherungsstil, wie funktioniert sicheres Stürzen?
Artikel
© 
Im Dezember letzten Jahres fand im Kletterzentrum Darmstadt eine NaturFreunde-Fortbildung zu den Themen Sichern und Stürzen statt , die sich an Ausbilder*innen für künstliche Kletteranlagen richtete. Die Ausbildung künstliche Kletteranlagen ist der erste Schritt auf dem Weg zum*zur Trainer*in C – Sportklettern. Sandra Palm und Norbert Meyer vom Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde Deutschlands hatten ein großartiges Lehrgangsprogramm...
Wie zwei NaturFreunde-Ausbilderinnen die Fortbildung zu Felsbrütern & Mobilen Sicherungsmitteln erlebten
Artikel
© 
Ein Fortbildungstermin, organisiert von zwei NaturFreunde-Ausbilderinnen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten: Das versprach, interessant werden. Anfang Juli fanden wir – Rebekka Schütze vom Bundeslehrteam Bergsport und Anke Wille vom Bundeslehrteam Sport und Natur – uns zusammen, um eine Wochenendfortbildung zu mobilen Sicherungsgeräten und naturschutzfachlichen Themen anzubieten. Inhaltlich ging es also um ein funktionierendes Miteinander...
Artikel
© 
„NaturFreunde bewegen“ – dies war der Grundtenor einer gemeinsamen Wanderung der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH (GWW) Sindelfingen mit den NaturFreunden Holzgerlingen/Altdorf, die durch den Schönbuch führte. Bei bestem Frühlingswetter trafen sich behinderte Menschen mit ihren Betreuern, Inklusionsbegleitern und Wanderleitern der NaturFreunde am Altdorfer Sportplatz, um gemeinsam eine Wandertour zum Naturdenkmal Birkensee zu...
Artikel
Diese Hochtour in den Stubaier Alpen war als Bezirkstour Schwaben ausgeschrieben und sollte eigentlich von den NaturFreunden Lechhausen geführt werden. Aus gesundheitlichen Gründen übernahm schließlich die Ortsgruppe Gersthofen mit Dieter und Florian Ortner (Trainer C – Bergsteigen) die Führung. Übernachtet haben wir auf der Franz-Senn-Hütte, die in virca einer Stunde von der Oberissalm zu erreichen ist. Das Wetter am nächsten Tag war traumhaft...
Artikel
© 
Große Gletscher, Viertausender und exzellente Ausblicke – all dies bieten die Walliser Alpen dem versierten Bergsteiger. Genau das richtige Terrain, um die Fähigkeiten im Hochtourengehen zu schärfen. Als Dreierseilschaft mit Robin Willardt und Jens Lindemann, unter anderem NaturFreunde-Trainer C und Tourenleiter beim DAV Konstanz, trafen wir am Nachmittag des 7. September 2017 in Saint-Jacques, dem letzten Ort des Val d’Ayas ein. In den nächsten...
Die Fachgruppe Kanusport der Bayreuther NaturFreunde hat im Juni einen zweitägigen Anfängerkurs im Kajakfahren angeboten
Artikel
An zwei Sonntagen waren 10 Teilnehmer – teilweise zum ersten Mal überhaupt – in einem Kajak auf dem Wasser unterwegs. Vier Betreuer brachten den Interessierten viel Wissenswertes rund ums sichere Paddeln bei. Am ersten Tag wurden auf einem See die Grundtechniken geübt, am Ende des Tages konnten die meisten schon recht zielgerichtet geradeaus fahren und Hindernissen ausweichen. Obwohl das Wetter mit Sonne und ca. 30 Grad dazu einlud, ging niemand...

Seiten