Natursport

Ilse und Günter Leitner auf Radreise: mit dem Fahrrad unterwegs zur ehemaligen Inka-Metropole Cusco
Termin (Veranstaltung)
Naturverträglich klettern und bouldern
Termin (Veranstaltung)
© 
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
© 
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt NaturFreunde-Schneesportlehrer*innen, Trainer*innen B und C sowie Übungsleiter*innen Ski alpin, Snowboard und Nordic für organisierte Indoor-Veranstaltungen wie Winter-Fit-Kurse, Theorielehrgänge, Skibörsen etc. folgende Schutzmaßnahmen: Vor der Veranstaltung/dem Training: Informiert euch über die maximale (flächenbezogene) Gruppengröße für euer Angebot bei euren lokalen Behörden. Durch das begrenzte...
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
© 
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt NaturFreunde-Schneesportlehrer*innen, Trainer*innen B und C sowie Übungsleiter*innen Ski alpin, Snowboard und Nordic für organisierte Schneesportveranstaltungen folgende Schutzmaßnahmen: Vor dem Lehrgang/der Ausfahrt/der Reise: Klärt wichtige organisatorische Angelegenheiten im Vorfeld mit den Teilnehmenden, um eine reibungslose Veranstaltung zu gewährleisten! Führt eine vollständige Teilnahmeliste, bei...
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
Skigruppe_OG_Töging
© 
Die Bundesfachgruppe Schneesport empfiehlt Teilnehmenden an organisierten NaturFreunde-Schneesportaktivitäten [Lehrgänge, (Mehr-)Tagesausfahrten] während der COVID-19-Pandemie folgende Schutzmaßnahmen: Vor dem Lehrgang/der Ausfahrt: Nehmt nur gesund an der Veranstaltung teil! Bitte sagt ab, wenn ihr krank seid, euch krank fühlt oder im Laufe der letzten 14 Tage Kontakt zu einer positiv auf COVID-19 getesteten Person hattet. Bei Zugehörigkeit zum...
Aufgrund behördlicher Anordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurden viele Veranstaltung abgesagt.
Artikel
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden alle NaturFreunde-Bundessportausbildungen bis einschließlich 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten (nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts ) bis einschließlich 31. Mai 2020. Die Lage wird nach Ostern nochmals neu beurteilt. Diese Regelung betrifft alle Aus- und Fortbildungen sowie Veranstaltungen der NaturFreunde Deutschlands und orientiert sich an den behördlichen Anordnungen. Angemeldete...
Ein Standpunkt von Prof. Franz Brümmer, Vorsitzender des Kuratoriums Sport und Natur
Artikel
© 
( dosb umwelt ) Viele Sportaktive bewegen sich am liebsten in der freien Natur. Eine abwechslungsreiche Landschaft und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt machen diesen Raum besonders lebens- und für den Menschen auch „erholenswert“. Diese natürliche Vielfalt zu schützen, bedeutet auch, die Schönheit der Natur zu bewahren. Arten und Lebensräume werden durch uns beeinflusst – aber Mensch sein heißt, verantwortlich sein, das wusste schon der...
Artikel
Das NaturFreunde-Förderteam Bergsport im Jahr 2016
© 
Das Förderteam Bergsport geht im Jahr 2016 in die zweite Runde. Mit dem Förderteam, das aus zehn ambitionierten Bersportlerinnen und Bergsportlern besteht, will die Bundesfachgruppe Bergsport junge talentierte Mitglieder für die Übernahme von ehrenamtlichen Funktionen bei den NaturFreunden vorbereiten – auf Bundes- und Landesebene sowie in Ortsgruppen. 2015 haben die jungen Ausbilder und Tourenführer bereits deutlich zum Erfolg einiger Lehrgänge...
Artikel
Das bundesweite Jahresprogramm der Naturfreundejugend präsentiert auf 24 sehr attraktiv gestalteten Seiten sowohl Städtereisen und internationale Begegnungen als auch Feriencamps, Natursportangebote und Juleica-Ausbildungen. Insbesondere mit den Städtereisen unter dem Namen „ Change and the City “ werden neue Reiseformate ausprobiert, die urbane Subkultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen. Das Jahresprogramm kann kostenfrei im Shop der...
Abendexkursion mit der Ortsgruppe Dortmund-Kreuzviertel
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Hier findest du das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 der NaturFreunde Deutschlands. Es beschreibt auf 56 attraktiv bebilderten Seiten die insgesamt 36 sportlichen NaturFreunde-Ausbildungsgänge inklusive Zugangsvoraussetzungen sowie Abschlüsse und Lizenzen. Zudem listet es 117 dazu passende Aus- und Fortbildungstermine für die neue Ausbildungssaison. Das Ausbildungsprogramm richtet sich an ambitionierte Natursportler*innen, die an einer...
Artikel
© 
NaturFreund*innen und Natursportbegeisterte finden ein vielfältiges Mitmachangebot im Bereich Sport, Bildung, Abenteuer, Naturkunde, Umweltschutz und Kultur im neuen Programmheft der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) vor. Neu sind die Boulder- und Kletterkurse in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau . Hier gibt es verschiedene wöchentliche Kursangebote, die in der Kletterhalle stattfinden. In dem neuen NeA-Programm der NaturFreunde Bayern ist...
Online-Workshop mit Veronika Kracher
Termin (Veranstaltung)
Eine Spielempfehlung von Sepp Hümmer, Bundeslehrteam Bergsport
Artikel
© 
Die Unfallzahlen in den bayerischen Bergen durch Unfallforschung und Prävention zu reduzieren, ist das Ziel des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit . Das Netzwerk alpiner Fachverbände, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, veröffentlichte im Oktober 2021 das Faltblatt „Achtung Lawinen“ . Darauf aufbauend ergänzt nun ein weiteres Ausbildungstool, das Schnee-Memory , die Lehrmaterialien zum Thema Lawinenkunde. Das Schnee-...
Gemeinsam ohne Gepäck den Pfälzerwald und seine Naturfreundehäuser auf dem Pfälzer NaturFreunde-Weg erkunden
Termin (Veranstaltung)
Diese Empfehlungen gelten für die Wintersaison 2020/2021 während der COVID-19-Pandemie
Artikel
Sesselliftschatten
© 
Viele NaturFreunde-Ortsgruppen sowie Ski- und Snowboardschulen beginnen gerade mit der Planung der Schneeportsaison 2020/2021. Die Vorgaben und gesetzlichen Bestimmungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie sind jedoch regional verschieden, so dass kein allgemeingültiges Konzept für Maßnahmen zum Tragen kommen kann. Um Schneesport-Aktiven eine Orientierung zu geben, hat die Bundesfachgruppe Schneesport neben dem hier beschriebenen Schutz- und...
Artikel
© 
Das Wandern ist nicht nur ein schöner und günstiger Natursport ohne Einstiegshürde. Das Wandern kann auch eine gute Möglichkeit sein, um die Welt zu entdecken und besser zu begreifen. Die NaturFreunde haben dieser erkenntnistheoretischen Weiterentwicklung des reinen Wandersports einen eigenen Namen gegeben: Das "Soziale Wandern" war schon eine beliebte Freizeitgestaltung zu Beginn der NaturFreunde-Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts, als junge...
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten